Beiträge von Auxburger

    'n Abend nochmal kurz!


    Zweitaktöl holt man beim Marktkauf, 3,59 Euro pro Liter. Gut genug für unsere alten Ost-Motoren ist das allemal, ich fahr's nun schon 9000 Kilometer in 1:50. Bessere Öle koken vielleicht den Auspuff weniger zu, aber selbst das ist bei mir nie wirklich ein Problem - obwohl ich fast nur Stadt fahre.


    ... und ich schlag schon auch vor, dass wir den Zug nur wechseln, wenn er auch reißt :)


    Bis morgen früh dann also - Handynummer ist notiert, aber ich komm auf jeden Fall auch bei Regen erstmal hin.

    Na siehstduwohl, das kommt nur von der Halteplatte, nicht von der Zündspule.


    Das längste dieser Massekabel (das mit dem Schuh) kommt runter zum Motor. Dort bringst du (am besten unter der linken Mutter des Vergaserflansches) die beiliegende Flachsteckfahne an, und steckst das da hin. Das ist das wichtigste Kabel für die sichere Funktion bei außenliegender Zündspule.


    Motoren, die vorher schon SLPZ hatten (also außenliegende Zündspule), haben schon so ein Fähnchen. Dann steckst du's direkt da hin.

    Eine Tankstelle gibt's kurz nach dem Start, kein Problem.


    Beim gebläsegekühlten Motor führt der Kupplungszug durch den Deckel, deswegen die Umständlichkeit. Aber lass mal beinander, gewechselt kriegen wir den auch mit dem Bordwerkzeug - wenn er dann tatsächlich abreißt. Aber sprüh mal schon was Rostlöser unter die Trittbrettschrauben, damit das auch wirklich auseinander geht, wenn's muss.

    Sorry, ich hab mal keinen ... ich hab ja noch nicht mal eine Kupplung :D (die man extra bedienen müsste)
    Kupplungszug wechseln ist bei der /1 Schwalbe eher lästig, denn dazu muss der rechte Motordeckel ab, und dazu wieder muss das rechte Trittbrett ab.

    Für einen Gewerbebetrieb kein Problem - bei Privatleuten sind die Versicherungen recht restriktiv, weil viel Missbrauch damit getrieben wird. Es sind halt nunmal nur Überführungs- und Probefahrten, bei Oldtimerkennzeichen auch Veranstaltungsteilnahmen erlaubt. Es ist ausdrücklich KEIN Wechselkennzeichen im Sinne von "mit welchem Moped fahr ich denn heute".