Bei dir passen aber auch zwei Liter mehr rein ![]()
Beiträge von Auxburger
-
-
<---- Hahaha, von wegen "Auspuffpolierer"

Ja, Spaß hat's gemacht. Sowas kömmer öfter machen
Besonderer Dank an Jan für den Kaffee-Ausklang 
LeSmou: Meine Tankfüllung ist jetzt 228 Kilometer alt, und ich habe noch nicht mal auf Reserve geschaltet. Deine pumpt also ganz entspannt das Doppelte durch. Jessas ... :eek:
In welcher Kerbe hängt sie denn jetzt, die Nadel? Sprich, hing sie vorher zu hoch?
-
Lass es ab, miss nach, wieviel es ist, riech dran.
Wenn's auffallend weniger als die vorgeschriebene Füllmenge ist und/oder nach Benzin riecht, dann taugt die Wellenabdichtung nicht. Ob das dann ein defekter/falscher Wellendichtring ist oder eine vergnaddelte Welle, das weiß dein Motorenüberholer.
-
Ein Choke ist eine Klappe vor dem Hauptvergaser, die die Zuluft abwürgt. So wird das Gemisch durch Luftmangel und gesteigerten Unterdruck im Vergaser fetter.
Unser Startvergaser tut aber etwas anderes: Er ist tatsächlich ein kleiner zweiter Vergaser, der ein sehr fettes Gemisch zusätzlich einsteuert. Der Hauptvergaser atmet weiter frei.
-
Der VAPE Blinkgeber ist - wie alle Blinkgeber der letzten 20 Jahre - elektronisch, daher ist ihm die Polung ganz und gar nicht egal!
Zumindest der im Schwalbe-VAPE-Kit ist ein ganz herkömmlicher Bimetallfeder-Geber, rein thermisch-mechanisch ... und leider nicht sehr langlebig.
Aber wenn ihr da was habt mit drei Anschlüssen (Masse zusätzlich), dann habt ihr was anderes. Freut euch

-
Na fein dann

Ach übrigens: Ohne Startvergaser (nicht Choke) springt's sogar nur dann an, wenn der Vergaser verstellt ist
Eigentlich sollte auch jetzt im Mai noch wenigstens ein bisschen Startvergaser-Öffnung nötig sein für den ersten Start des Tages. Fahr das Ding mal richtig warm, und stelle dann einen schönen, mageren Leerlauf ein.Aber ja, dass der Motor mit dem passenden Gemisch auf den ersten Tritt kommt, ist bei dieser Zündung normal.
-
Naja ... erstmal die grobe Frage: Klemmt die Bremsbetätigung, oder nur der Bremslichtkontakt?
-
Das ist wahrscheinlich eine Ladeanlage von einer alten Schwalbe (oder sonst einem Vogel). Lies mal die Nummer vor.
Wie wird sie angeschlossen? Am besten gar nicht, weil die Werte der Drosselspulen nicht zur etwas leistungsfähigeren Lichtanlage an deinem neueren Fahrzeug passen - die Lebensdauer z.B. der Rücklichtbirne wäre verkürzt.
Wenn du's trotzdem tun möchtest, dann kannst du wählen zwischen "viel" und "wenig" Batterieladung (eigentlich zwischen "sehr wenig" und "lächerlich wenig"), indem du entweder den grünen oder den grün-roten Anschluss verwendest. Der jeweils andere wird isoliert und bleibt unbenutzt. Grün-Rot ist "viel" Ladung.
-
Ja, der steckt da (an 49) einwandfrei richtig, so wie ich es beschrieben habe - das sw/ws kommt vom Regler, das sw/ge geht zur Hupe. Wo ist das Problem?
-
Ich hab hier noch zwei Halbautomatik-Piloten ... mal sehen, ob die an dem Wochenende auch können

-
Denk einfach mal drüber nach, was für gruslige Ölqualität in der DDR verwendet wurde, dann siehst du das etwas entspannter

-
Schau mal, ein Plan:
http://www.akf-shop.de/moser/kr51-x_vape.png
Dieses Doppelkabel kommt aus dem VAPE-Regler und geht zum Blinkgeber und zur Hupe (Anschluss + dort). Am der VAPE normalerweise beiliegenden Blinkgeber ist egal, welcher Anschluss, der hat keine Polarität - falls Nummern draufstehen, dran halten!
Zu 15/51 geht das andere rein schwarze, das keine gelb-schwarze "Fortsetzung" hat.