Dann musst du halt mal hinterhermessen, wo die Batteriespannung hängenbleibt ... Kabel ab, Sicherung durch, Sicherungshalter vergammelt?
Beiträge von Auxburger
-
-
Wenn's beim Bremsen eiert (ungleichmäßige Kraft über die Radumdrehung), dann kann's nur das drehende Teil sein - die Trommel. Ob sie jetzt nicht rund läuft, oder einfach wegen langer Standzeit an einer Stelle Rost aufgetreten ist (Kondenswasser sammelt sich unten), macht keinen Unterschied, da hilft nur Ersetzen.
Wenn nur ein Rad eiert und auch nur ein bisschen, dann setzt man das hinten ein, da stört's nicht so wie vorne.
Bremsen "zentrieren" beim Einbau ist bloß Voodoo. Erstens wirkt die Simplex-Bremse beim Betätigen sogar dezentrierend, weil die Kraftentfaltung auf der Nockenseite gebündelt ist; zweitens schwimmt die Bremsankerplatte relativ frei auf der Achse, da ist ja kein Lager drin.
-
fazit daraus: 12v glühobst an 6v spulen brennt dir durch, 6v glühobst an 12v spulen glimmt nur

... was nur so lange absurd klingt, bis man verstanden hat, dass
* die Spulen wie gesagt nicht Spannung liefern, sondern Leistung - also nicht Volt, sondern Watt.
* Glühbirnen sich eigentlich in ihrem Widerstand unterscheiden - also nicht Volt und Watt, sondern Ohm.Rechnet man die Tabelle auf das um, wird sie plötzlich sehr langweilig

-
Nein, gemeinerweise sind die gar nicht beschriftet, und auch nicht im Ernst optisch unterscheidbar.
Wer den Verdacht hat, dass eine falsche drin ist, bestellt am besten eine neue ... nachdem er rausgefunden hat, welche Teilenummer die richtige hat.
-
Nein, es würden eben nicht "immer" 12V ankommen. Das wäre ein Perpetuum Mobile.
Bei mehr Last als vorgesehen klappt die Spannung nach unten weg. Bei zuwenig Last läuft sie nach oben davon - es sei denn, es ist ein Regler drin, der den Überschuss bei sich verheizt (bei Simson heißt das EWR).
Deswegen hättest du bei einer HS1-Ausrüstung (35W, EWR) mit einer H4-Lampe eben auch nur etwa halbe Spannung - weil's auf das Doppelte überlastet ist.
Jetzt klar?

-
Dann find erstmal raus, was du da für eine Elektrik drinhast ... nicht dass das am Ende eine 12V-Anlage ist, und nur anstatt einer H4 eine HS1 reinmüsste. (Das hätte in etwa den gleichen Effekt auf die Spannung.) Der HS1-Scheinwerfer hat in der Mitte des Glases "HS1" eingegossen.
-
Die Stromkreise in der originalen Elektrik sind ungeregelt (Ausnahme S51 mit Halogenscheinwerfer).
Es wird keine Spannung geliefert, sondern eine bestimmte Leistung. Nimmt man zuviel Leistung ab, sinkt die Spannung; nimmt man weniger Leistung ab, steigt die Spannung.
Die Lichtspule z.B. liefert bei 25W Last etwa 6V, es fließen 4A Strom; eine 6V-25W-Birne hat leuchtend etwa 1,5 Ohm.
Setzt du nun eine 12V-55W ein, dann hat die etwa den gleichen Widerstandswert, es kommen wiederum etwa 6V raus. Anständig scheinen tut der Werfer damit aber nicht.
Mach einfach die Birne rein, die reingehört - 6V 25W Bilux vermutlich. (Hab' nicht nachgeschaut!)
-
... und wenn man beim Googlen "Kontakt" richtig schreibt, findet sich auch einiges mehr

-
Dann könnt's ja das sein, was es sein soll ... aus einer S83.
-
Ist der Sechskant rund oder das Gewinde blank?
Falls ersteres, versuch's mal mit einer dieser lästig teuren Flankengriff-Nüsse. Die sind nicht auf eckige Ecken angewiesen

-
Lass halt einfach austrocknen.
-
Dann lass dir mal die Details vorlesen - wie gesagt, Typbezeichnungen von Rotor, Stator, Zündspule.
Dann schaust du auf http://www.vape.cz , was das alles ist und wo's reingehört.