Wenn du sie mit dem Zündschloss nicht auskriegst, hat das Zündschloss keine ordentliche Masseverbindung - oder der Motor. Das Massekabel zum Motor hast du eingebaut? Das ist wichtig.
Versuch mal, das Kabel zu ZLS Klemme 2 direkt an Masse zu halten, dann muss der Motor ausgehen.
Beiträge von Auxburger
-
-
So ... Bastelstunde vorbei.
Wir fanden:
* einen 16N1-11, seltsamerweise mit der Luftführung des -12, aber wie vermutet mit 72er Hauptdüse
* keinen Isolierflansch zum Zylinder, nur die dicke rote Dichtung der KR51/2
* einen undichten Krümmeranschluss
* selbiger Krümmer steckte 15 Zentimeter im Auspuff
* einen stark geknickten Kraftstoffschlauch mit FilterNun haben wir
* einen nagelneuen, sorgfältig durchgesehenen und eingestellten 16N3-11
* einen neuen Isolierflansch, von Hand entgratet und mit frischen Papierdichtungen
* einen frisch abgedichteten Krümmerflansch
* einen neuen Schlauch ohne Filter
* und korrekte AuspuffmontageUnd jetzt schaunmermal ... der Verbrauch sollte sich etwa halbieren. Fahren tut's jedenfalls schon mal anders als vorher

-
Ja nö. Ich lese aus dem Geschreibsel heraus, dass er schon einen hat, und nicht weiß, wie man ihn anschließt. Nachdem wir nichts wissen außer der Farbe der Drähte (rot und schwarz), kann ihm da keiner helfen.
-
Wenn du jetzt nicht irgendwann mit einem Datenblatt oder wenigstens Hersteller- und Typbezeichnung rüberkommst, dann wird dir niemand helfen können. Lesbares Deutsch wäre auch hilfreich.
-
Wir probieren's mal mit Muskelkraft und Gefühl.
-
Ja, so langsam wird das hier unten mit dem Teamwork

-
Mit Fertan drüber. Dann ist schwarz statt braun, und es rostet erstmal nicht weiter.
Flugrost von außen macht den Rahmen in Jahrzehnten nicht kaputt ... Fluchrost kommt von innen

-
... und auch keinen Seitendeckelausborger.
Aber Getriebeöl wird sowieso überbewertet

Wir machen morgen den Vergaser - bei der Gelegenheit schau ich mir das auch mal an. Der Vorbesitzer von dem Ding war wohl ein arger Metzger.
-
Du brauchst dazu dann aber auch einen H4-Reflektor, sonst ist das doppelt illegal (und gleich so, dass es die Grünen beim Hinschauen schon merken).
-
In Physik nicht aufgepasst? Es ist egal, an welcher Stelle du den Druckminderer in die Leitung einbaust, der Druck wird immer um den gleichen Anteil gemindert.
Raus damit, mach lieber den Tank gescheit sauber.
-
Der Zusammenhang auch!

-
Vegotenks: Keine Sorge, ich weiß schon, wie man eine Bremse zusammensetzt, damit sie auch bremst

Mit dem eiernden Rad meinte ich natürlich nur eiernde Bremswirkung ... ein Rad, das eirig läuft, muss ab, gar keine Frage.
Wer mal eine Originaltrommel mit Korrosion drin sehen will, braucht nur mal bei einem lange gestandenen Scheunenfund aufmachen. Unten, wo's Kondenswasser stand, ist immer Korrosion mit angefressener Oberfläche, egal welches Material die Trommel hat.
Wenn man eine Weile damit wieder rumfährt, sieht man's kaum noch, aber zu eiern hört's sehr lange nicht auf.