Beiträge von fichtel

    schwimmer hab ich laut dieser anleitung eingestellt: http://jhk1.de/schwalbe/fehler.htm#zuend


    nach gründlicher reinigung aller düsen und teile des vergasers, hab ich immernoch das gleiche problem.
    dieser stift der vom schwimmer hochgedrückt wird und schließt, muss der komplett auch unten raus kommen? also er könnte bei mir theoretisch so 8-10mm rauskommen, bleibt oft aber eben bei ca 3-4mm hängen.


    zum choke: ja es ist ein gummi dran am kolben. was heisst die hülle sollte spiel haben?


    wodurch bekommt sie deiner meinung nach dann zu viel sprit?


    also es ist folgendermaßen:
    sie springt an mit choke. teilweise lässt sich dann auch gas geben, auch richtig vollgas. das ganze dauert allerdings dann nur etwa so ne knappe minute, wenn überhaupt, und dann geht sie wenn man weiter gas gibt aus, gibt man kein gas mehr und hält den choke weiterhin tuckert sie noch ein bisel weiter im leerlauf.
    choke ganz loslassen führt zum sofortigen ausgehen.


    habe die luftgemischschraube auf 2-2,5 umdrehungen rausgeschraubt. auch mit anderen einstellungen getestet, wenn sie ganz drin ist springt sie überhaupt nicht an.


    drehen an der leerlaufschraube hat wenig auswirkungen, hab sie aber recht weit draussen, wenn ich sie rein drehe geht er auch aus, weil ja dann mehr gas gegeben wird.



    habe erstmal ein neues düsenset für den vergaser bestellt, wenn das da ist wird das ganze mit neuen düsen probiert. meine theorie ist immernoch die dass es mit dieser düse zu tun hat die der schwimmer schliesst.

    an dem langen messingrohr steht seitlich 215 und unten wo man mit nem schraubenzieher ansetzen kann ne 67. da steht wohl noch mehr, aber das kann man nicht mehr erkennen.


    die düsen sind alle durchgepustet und sauber. einzig der stift den der schwimmer hochdrückt kommt nicht wieder ganz raus, er bewegt sich schon leichtgängig bleibt nur eben halb drinnen und kommt nicht ganz wieder raus. hab ihn auch schon sauber gemacht. war ja alles auch garnicht stark verschmutzt. nur bisel grünspan an schwimmer und den messingteilen.


    also mal n neues ventil, und gucken ob es dann geht?


    nadel mit viel kraft und gefühl hab ich auch wieder reinbekommen. habs so eingestellt wie auf der abbildung da. untere scheibe in die 3. kerbe, die obere is dann in der 2. kerbe von oben.


    mehr kann ich im moment wohl nicht machen ausser das ventil auszutauschen wa?

    mh, die einzige zahl die ich finde ist auf der unterseite dieses bolzens in dem die nadel befestigt ist...da steht ne 50.


    ansonsten find ich ausser der vergasertypenbezeichnung 16n1-12 keine weitere zahl.



    also dieser stift den der schwimmer hochdrückt, bleibt ausser wenn ich durchpuste auf halber strecke stecken. und das benzin wird sicher nicht mit viel druck da durch geleitet, so dass es den stift weit genug rausdrückt. wie bekomm ich den denn wieder leichtgängig? also es is nich so dass es furchtbar klemmt, es will nur nich immer wieder ganz rauskommen.

    danke, so hab ichs auch bisher versucht, leider bisher ohne erfolg^^


    zu der fehlerdiagnose:


    habe festgestellt dass der stift, den der schwimmer nach oben drückt um das ventil zu schließen nicht wieder komplett rauskommt, sondern immer mal wieder steckenbleibt so auf der hälfte. könnte mir vorstellen, dass dadurch der benzinpegel im vergaser meist zu gering ist, und sobald man gas gibt, oder den choke loslässt einfach zu wenig benzin zur verfügung steht.


    was meinen die fachmänner zu dieser möglichkeit? und wie bekomme ich den stift dazu immer wieder ganz rauszukommen? habe alles schon komplett auseinander gebaut und sauber gemacht. aber der stift hakt immer noch. kommt nicht mal jedes zweite mal wieder ganz raus.


    könnte eine höhere schwimmerstellung abhilfe leisten? damit das ventil einfach später geschlossen wird um den benzinpegel groß genug zu halten?

    mh...hab eben die teillastnadel angeschaut, ist mit der unteren scheibe in der 3. kerbe von oben...also dürfte sie so richtig sein.


    nun hab ich aber das problem, dass ich den draht mit der feder nicht mehr reinbekomme, die feder liegt unten genau auf der öffnung in die der drah rein muss...hat da jemand einen handkniff wie man das problem umgehen kann? versuche schon seit 20 min das wieder zusammen zu setzen.

    is die düse also waagrecht oder senkrecht? gibt ja waagrecht zb wo diese nadel drin is?
    startpilot gibts in nem baumarkt? ATU?


    na das problem is ja, manchmal kann man auch bei gezogenem choke gas geben da dreht der motor erstmal auch hoch, aber sie geht dann nach maximal ner minute aus. ob man gas gibt oder nich und auch wenn man den choke gezogen hält.


    mh...werd mal son spray kaufen und testen.


    luftfilter oder auspuff könnten ja auch verstopft sein?

    Zu meinem Verständnis: Die Hauptdüse des vergasers ist der große runde durchlass? der größer bzw freier wird wenn man gas gibt?
    bisher habe ich nicht sooo viel erfahrung mit simsons.


    Wie kann ich genau testen ob er nebenluft bekommt? soweit ich das sehe kann er das wohl an zwei stellen: da wo der vergaser an den zylinder anschliesst und am vergaser selbst zwischen oberem teil und der kleinen wanne die man unten abnehmen kann. richtig? wie kann ich das nun überprüfen?


    Und zur Nadeleinstellung: hab ich bisher auch noch nie gemacht. das is die nadel die da von oben im Vergaser am Gaszug hängt ja? Wie muss ich die verstellen? und was bewirkt eine andere stellung der nadel?

    danke für deine antwort.


    also ich hab den vergaser auseinander genommen, ausser bisel grünspan am schwimmer, sieht alles blitzeblank aus. der motor wurde auch erst neu gemacht vor nich allzu langer zeit. nicht von mir, ich hab das gute stück erst seit 2 tagen.


    sonntag war noch ein rest benzin im tank, und bei der probefahrt lief sie ohne probleme.
    montag dann aufgetankt und dann fuhr sie etwa 1-2km, und dann gingen die probleme los die ich jetzt habe.


    zündkerze war vorne schwarz, nicht braun wie sie sein soll. zündfunken ist ausreichend vorhanden.


    falls es der vergaser nicht ist, was wäre die nächste möglichkeit?


    eine möglichkeit die ich noch sehe ist, dass der vergaser zu fest geschraubt war und dadurch die flansch dazwischen verkrümmt hat und der motor nebenluft zieht?
    werd mal sachte zusammenschrauben und dann berichten, ob sie läuft.


    also zündung geht, vergaser ist sauber. benzin ist natürlich im richtigen gemisch drin (1:50). soweit die fakten.

    Moin,
    weiss nicht ob das hier das richtige Forum ist, aber ich schilder hier einfach mal mein Problem:


    Habe ne KR51/2, die sich nur mit Choke starten lässt. Soweit auch nicht Problematisch.
    Allerdings geht sie sobald man bei gezogenem Choke gas gibt sofort aus. Und auch wenn man den Choke loslässt geht sie ebenfalls gleich aus.


    Habe schon etwas an der Mischschraube und der anderen für das Standgas gedreht, alles ohne Erfolg. Die Schraube fürs Gemisch ist etwa 2 Umdrehungen draussen, habe aber alles von ganz drin bis 4 umdrehungen raus probiert.



    Hat jmd ne Ahnung worans liegen könnte? Wie gesagt sobald Choke draussen is geht sie aus, bzw bei gezogenem Choke wenn man Gas gibt. Lässt man sie einfach nur mit gezogenem Choke laufen läuft sie etwa 30 sek bis 1 min und geht auch irgendwann aus.


    Wer kann helfen?

    KR51/2 zieht nicht mehr richtig


    Moin, habe eine KR51/2 und wollte einen ölwechsel durchführen. Da ich die Schraube nicht aufbekommen habe, um das alte Öl abzulassen (verkantet), habe ich oben die mal reingeschaut und kaum öl gesehen. Dann hab ich 500ml SAE 80 (GL4) eingefüllt, es ging auch die ganze Flasche rein, ohne dass etwas vom öl zu sehen war.


    2 Tage später, also sie läuft, ,springt an, alles wie gehabt.
    Aber sie zieht nicht mehr so gut wie vorher.


    Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun!?


    Bin für jede Hilfe dankbar



    Typ: KR51/2L
    Erfahrungsgrad: Anfänger
    Original: ja