Beiträge von Schwichte

    Hab ich mir letztens auch drangebaut, sind nicht schlecht - aber teuer.
    Technische Verbesserung an der Bremsleistung gibt's natürlich nicht, nur die Optik ändert sich - ob sich's lohnt dafür Geld auszugeben muss jeder selbst entscheiden.
    daher: bedingt empfehlenswert

    :search: Ist doch das normale rot das ich auch kenne, dachte die von deinem Nachbarn wäre noch orangelastiger gewesen!!
    Scheint mir bei ihm aber auch ziemlich hell geworden zu sein.. DDR-Produktionsschwankungen waren manchmal ziemlich heftig, gerade in den frühen Jahren. Und dann bleicht rot ja mit den Jahren auch ganz gut aus... denke aber das es der gleiche Farbton ist - oder mal war. :P


    Wollte diese Farbe ja auch erst haben (bei einer 250/0 bin ich aber der Meinung das die gelb gehört! :thumbup: ).
    Am Ende war ich dann soweit RAL3002 karminrot oder RAL3003 rubinrot zu nehmen, wobei mir letzteres am Besten gefällt - auch wenn das nicht so hell ist, wie's im Original war. Mit Ral3002 biste aber ziemlich nah dran - such mal im MZ-Forum jeweils nach der Nummer, da hat jemand ne TS in RAL3002 und irgendwo war ne ETS mit rotem TANK in RAL3003.


    Wenn du' es aber ganz genau haben willst und mit einem Teil deines Nachbarn zum Lacker gehst, versuch ne Stelle zu finden die noch nicht so ausgeblichen ist. Vielleicht unterm Tank oder im Seitendeckel - ggf. Lampentopf von Innen (aber den wird er wohl nicht rausrücken wollen, Kabelsalat :rotate: )

    WIeso ist den die eine so kackbraun, war das deine Idee.. fehlt nur noch dass die anfängt zu dampfen!? 8o


    Naja.. Einiges zu tun hast du da schon noch! Ich glaube Sternburg hat so ziemlich alles aufgezählt, aber
    ne gute Basis ist's trotzdem - gibt Schlimmere, deine Blaue zum Beispiel,,, :teufel:


    Gruß Schwichte

    Ist wahrscheinlich am Besten so. War das denn wirklich ne Originalfarbe? Hab nochmal bissel in den Büchern geschaut, aber nichts vergleichbares gefunden. Das "normale" orangerot ist's ja wohl nicht...

    Ah ok, seh schon - hatte ich gar nicht mitgekriegt. Musste sogar noch ein Bild von meinem Rahmen zum Vergleichen ansehen! :search:
    Naja - Optiktuning via Flex ist in den seltensten Fällen von Erfolg gekrönt, aber das ist ja jetzt zum Glück Geschichte.
    Hat deine Farbanfrage im MZ-Forum nun was gebracht? Hab nur viel blau und "tornadorot" gesehen, nichts was dir was nützt.
    Schon mal bei DocColor nachgefragt!?


    Gruß Schwichte

    Die Rahmennummer müsste anhand der Emmenliste aus dem MZ-Forum so etwa ins Baujahr 1975 bzw. 1976 gehören - demnach ist's vermutlich noch ne TS 250/0 !?
    Genau kann ich's leider nicht sagen, MZ folgte da auch nicht unbedingt dem Prinzip: Immer schön der Reihe nach.
    Hab schon höhere Rahmennummern aus älteren Baujahren gesehen - original.


    Aaah, seh gerade das Tool zur Typbestimmung anhand der Rahmennummer...
    Funktioniert, meine wird als 250/1 und deine als 250er ausgewiesen (egal wie die letzte Ziffer lautet).


    Gruß Schwichte :b_wink:

    Was war nochmal zu schweissen?! Hab schon paar ältere Beiträge gelesen aber nichts weiter gefunden?
    Sieht ansonsten schon gut aus, Respekt dass du dich so durch den Motor gekämpft hast - hab im MZ-Forum auch etwas mitgelesen. :thumbup:


    Gruß Schwichte

    Also ich hab mir diesen hier bei Reichelt bestellt: Klick
    und den dann stehend eingebaut, bei der 250er kein Problem, da ist nach oben genug Platz.


    Ob der Akku bei deiner TS ins Fach passt... :?:
    9,4mm x 6,5mm x15,1mm
    Kommt im Endeffekt wahrscheinlich auf die mögliche Einbauhöhe an - die Grunndfläche müsste noch gehen, auch wenn's 6,5mm sind!?


    Ist gar nicht so einfach, was Passendes zu finden - notfalls musst du die Ansprüche an die Ah runtersetzen, dann werden auch die Akkus kleiner.


    Und denk dran, dass die Vape-Bauteile auch noch irgendwo hinmüssen - Regler, Relay und Spule hab ich bei mir jedenfalls im bzw. am Batteriekasten verbaut - von aussen ist nichts zu sehen. Hab zwar auch schon Varianten mit Kabelbinder irgendwo am Rahmen gesehen, aber ich denke du willst es auch vernünftig machen!


    EDIT: Falls du den bestellst bitte darauf achten: Den gibt es in zwei Ausführungen, einmal mit 4,8mm und einmal mit 6.3mm Steckanschlüssen - letzterer wäre deiner.

    Wegen der Tachowelle kannste mal hier nachlesen, könnte interessant für dich sein und angemeldet biste ja.
    Also doch kein Glättungskondensator, bin zum gleichen Ergebnis gekommen.


    Zum Standlichts... bin auch der Meinung das du das nicht brauchst, jedenfalls wenn dein Motorrad "ausschließlich" mit Licht betrieben werden kann (erste Zündposition bereits mit Licht). Da dürfte dann kein TÜVer Einwände haben.
    Trotzdem - warum nimmste nicht das mit Standlicht, sieht doch nahezu identisch aus... Standlicht-Verkabelung hast du auch... also was spricht dagegen!?

    Thema Batterie:
    Hab mir einen Blei-Gel-Akku mit 7Ah von Panasonic besorgt, kam irgendwas zwischen 30-40 Euro.
    Mehr Ah wären zwar auch gut gewesen, allerdings hat die damit einhergehende Größenveränderung nicht im mein Batteriefach gepasst. Musste unbedingt mal vorher messen, hast es ja nicht weit! :rotate:
    Vorteil Gel-Akku: Einbaulage wie's passt - stehend, liegend - alles kein Problem. Zudem wartungsfrei.


    Hinweis:
    Bei den Blei-Gel-Akku scheiden sich aber die Geister: die einen schwören drauf, die anderen finden's doof - wie immer halt. Musste mal googeln..
    Ich selbst hab noch keine Langzeiterfahrungen gesammelt und kann daher weder Positives noch Negatives berichten.


    Gruß Schwichte

    Ja stimmt, hab gerade an meine TS gedacht, da ist's anders verteilt.
    Sieht so aber trotzdem komisch aus und sticht sofort ins Auge, aber wenn's bequemer für dich ist...
    Muss bei mir nächstes Mal mal drauf achten ob man sich da wirklich so die Finger verrenken muss, bis jetzt ist mir das noch nicht aufgefallen. :whistling:


    Die Blinkerstange ist bei mir andersrum drin, so dass sich die Blinker mehr im oberen Drittel des Rücklichts befinden - bei dir sind sie im unteren Drittel, die Stange wahrscheinlich andersrum.
    Wie's original gehört? Bei den Simson glaube ich eher nach oben, bei der TS dagegen nach unten.


    Gruß Schwichte