Beiträge von Schwichte

    Zitat von »Schwichte«
    Ähhmmm.. ist dein linker Daumen irgendwie länger als bei "normalen Menschen", so 4-5cm !?




    Hä?! xD Warum?


    Na weil deine Schalter links schon fast an der Biegung sind :search: , da kommste doch gar nicht dran ohne die Hand vom Griff zu nehmen.
    Also waren entweder die Kabel zu kurz oder der Daumen ist überdurchschnittlich lang oder es gibt dafür einen anderen Grund!?
    Die Perspektive ist's jedenfalls nicht. :biglaugh:

    Hmmm, wenn ich mir meinen Tank anschaue und ihn mit deinen Bildern vergleiche würde ich sagen, der sieht genauso aus.
    Hast du zum Vergleich auch ein Bild von einem Tank mit harten Kanten - der sollte dann ja folglich häufiger anzutreffen sein?!

    Der MZA Tank ist glöeich erstmal zu kurz gewesen, haben ihn bei einem Kumpel draufgebaut und er passte nicht, also mussten wir ins blech vom Obergurt ein neues Loch mit Gewinde machen


    Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen.
    Kann sich ja eigentlich maximal um 1-2cm gehandelt haben.. und da der Tank vorn lediglich aufliegt und nur hinten verschraubt wird sollte es da doch keine Probleme geben oder!?

    Die von mir verlinkte Version habe ich aufgrund eines Threads im dem MZ-Forum gekauft und ja, es ist eine qualitativ erträgliche und stabile Variante (Knipex).
    Allerdings weiß ich welche Zangen du meinst - so eine liegt bei mir in gelb auch noch rum, die ist aber erheblich leichter und als Crimpzange völlig unbrauchbar.


    Wenn die für 12,95 auch akzeptabel sind, wär's natürlich eine noch günstigere Variante.

    Wenn ich's ganz unkompliziert haben wollen würde, könnte ich mir 'nen fertigen Kabelbaum in guter Qualität kaufen... :D


    Nee ernsthaft, bin ja auch dafür gutes Werkzeug zu kaufen.
    Dennoch muss man doch auch abwägen wofür man es braucht und evtl. wie oft bzw.ob es eine günstige Alternative gibt, die ebenso zweckmäßig ist.


    Hier geht's darum, einen Simson Kabelbaum wahrscheinlich einmalig selbst zu crimpen, ok.
    Und nun sag selbst, brauch ich ne Profizange zum Crimpen für 179 Euro und ne extra Zange zum Abisolieren der Kabelenden wirklich und falls du das mit JA beantwortest: Ist es dann noch vernünftig und für andere zu empfehlen?


    Mag jeder entscheiden wie er mag...

    Wenn man sich ein kabelbaum selber anfertig lernt man ja auch die elektik des Moped zu verstehen, hat gleich ein lern effect oder... :thumbup:



    Wenn du einen fertigen Kabelbaum einbaust ist's doch genauso, der wird schließlich auch nicht ans Moped geworfen bis sämtliche Lampen leuchten und es an der Elektrode funkt!
    So oder so nimmste dir einen Plan und schließt Kabel für Kabel an ... und lernst dabei die Elektrik deines Mopeds kennen, in beiden Fällen. :a_bowing:


    Was du beim "Selbermachen" lernst ist evtl., warum welcher Kabelquerschnitt verwendet wird und wie richtig gecrimt wird etc...


    Gruß Schwichte

    Ich habe bei meiner S51 und der TS jeweils einen gekauften Kabelbaum für ca. 50,- verwendet - und hatte damit keinerlei Probleme.
    Klar sind die wahrscheinlich etwas teurer als selbst zusammengebaute, für mich als Laien aber unkomplizierter in der Handhabung und dadurch schneller einzubauen.
    Auch qualitativ hatte ich nichts zu beanstanden. Die Kabel waren auch nicht zu kurz und stimmten farblich zu etwa 95% mit dem Original überein.
    Eine vernünftige Crimpzange und ein paar zusätzliche Schrumpfschläuche würde ich dennoch empfehlen.


    Ein komplettes Moped mit einer Kabelfarbe ohne weitere Kennzeichnung zu verkabeln finde ich blöd - auch wenn sich derjenige selbst damit auszukennen meint, erschwert dies meiner Meinung nach trotzdem die Fehlersuche - und ein ggf. späterer Besitzer wird sich bedanken. Für mich wäre dies - selbst wenn alles funktionieren würde - ein Grund, vom Kauf Abstand zu nehmen.


    Gruß Schwichte