Beiträge von Franz-F

    Hallo,


    gestern mal alles soweit zusammengeschraubt.... heute versuch ich mich mal an neuen Armlehnen. Probefahrt musste natürlich auch gleich gemacht werden :D


    Nun die Fragen....


    Was erreicht ihr denn so an Geschwindigkeiten? Gestern bei Wind war bei 40-45km/h leider ende, bei 60ccm³.


    Muss der Lenkungsdämpferzug eher stramm sitzen oder spiel haben? Die Lenkung ist bei mir eher ruppig wie weich.


    :b_wink:

    so, ich stell dann mal ne saudumme frage :D


    und zwar: Motorregeneration, kann man das auch als "instandsetzung eines nicht laufenden motors" bezeichnen? :D

    Hallo,


    ja deswegen macht man es ja meistens :) Was es beinhaltet schreibt der Dienstleister ja meistens im ersten Post, da können je nach Zustand bzw. Defekt dann noch Mehrkosten entstehen....


    :b_wink:

    er sollte sich schon einen Kopf machen, wie man das noch zu einem guten Projekt und Fahrzeug bekommt und nicht unbehelligt weiter rumschweißt und flext.

    Hallo,


    dumme Fragen = dumme antworten.


    Jetzt mal ehrlich was soll man dazu sagen? Ohne es jetzt irgendwie böse zu meinen, bin ich der Meinung das hier jugendlicher Leichtsinn am Werk ist, mal nen bisschen geflext hier, mal nen bisschen geschweißt da, ohne überhaupt zu wissen was es wird oder wie es wird.


    Die Tankhalterung abzuflexen um irgendwelche Gewindestäbe dranzuflexen toppt das Vierkantschweißen um einiges, hier gibt´s einige super Threads über Duo´s wo man sich Anregeungen etc. holen kann, auch der Duo Thread hat gute Tip´s parat. Hatte ich aber schonmal geschrieben, anscheinend ohne Beachtung. Ohne jetzt Werbung in eigener Sache machen zu wollen, bei mir kann man sehen wie man eine Verkleidung dran baut oder den Tank versetzt und es eben noch rückbaubar bleibt....


    Hatte aber auch schon geschrieben, jedem das seine. Deswegen meine ich es durchaus ernst mit dem negativ Bespiel, wenn es einer mal öffentlich richtig verhunzt, sind vielleicht andere gewarnt..... :whistling:


    Viel Spaß weiterhin.
    :b_wink:

    Hallo,


    1x positiv an tacharo :D


    • freundlicher Kontakt
    • keine versteckten Kosten (Zylinder drehen war teurer wie abgesprochen, Mehrkosten hat er übernommen!)
    • Gewährleistung (Motor hat nicht in den dritten geschaltet, kostenlose Reparatur des Defekts + Neulagerung)
    • schnelle Bearbeitung
    • gute ereichbarkeit


    Fazit: Es gab viel hick hack mit dem Motor, musste ihn insgesamt 3!x hinschicken, denke aber das es woanders das gleiche gewesen wäre. Was ich aber nicht weiß, ob da auch alles so gehandhabt worden wäre. Werde mein nächsten Motor wieder zu tacharo schicken, wenn er ihn denn annimmt. :D


    :b_wink:

    Die leerlaufkontrolle kannst Du einstellen.
    Unten neben der >Lima,wo das braune Kabel rangeht. einfach die hintere kleine Mutter im Uhrzeigersinn drehen,bis Du im leerlauf keinen Durchgang mehr hast (Kontakt zum Motor). Dann testen und evtl noch etwas feinregulieren


    Hallo,


    einmal gedreht, *knacks* Gewinde abgebrochen. Zum Glück hatte ich noch einen Motor rumliegen, habe da jetzt die Gleitstange ausgebaut, den Gummistopfen an dem einen Ende erneuert und das Plastikgewinde wieder drauf gemacht und mit einer kleinen Mutter fixiert. Das ganze dann wieder in das dafür vorgesehene Loch geschoben und festgeschraubt.


    richtig so?


    Das Prinzip funktioniert ja so, dass ich mit der Plastikschraube die Gleitstange in die Stellung bringe durch rein oder rausdrehen, das die Leitung Masse bekommt?


    Das Problem bei mir ist, entweder ich habe Masse in allen Gängen inkl. Lerrlauf oder gar keine Masse.... Ist das wirklich so eine miktomilimeterarbeit oder mache ich was falsch?


    :b_wink: