Beiträge von Franz-F

    Hallo,


    es funktioniert jetzt fast alles :thumbup: danke an euch....


    Das einzige Problem was besteht ist die Leerlauf-Kontrolle, die geht nämlich nicht ;( Wenn ich das System richtig verstanden habe, ist immer Saft drauf und im Motor wird Masse geschaltet?


    Ich habe Durchgang von der Birne bis zum kabel was in den Motor geht, also ist das Problem im Motor?


    Noch eine Frage, wo kann ich die Ladespannung messen und wieviel muss/sollte sie betragen?


    :b_wink:


    /edit/


    das Problem war, dass ein Kabel am Sicherungskasten ab war, die Hupe defekt war, sowie zwei Kabel am Zündschloss vertauscht waren.....


    /edit2/


    wenn ich masse an die lampenfassung der lampe lege, leuchtet sie. deswegen meine obige schlussfolgerung.

    Hallo,


    der neue Gleichrichter ist da, nun die Frage, wie ist die Belegung?


    + und ~ sind auf der einen Seite, die Belegung jeweils Diagonal`also ~ schräg gegenüber und + und - schräg gegenüber?


    :b_wink:

    Hallo,


    ich bekomm die Krise.....


    Habe jetzt 15/51 dabei geklemmt, also bei rot/schwarz und schwarz gelb. Sowie braun an Masse.


    Jetzt brennt das Rücklicht wie ein Flutlicht, Mache ich den Wischermotor an, glimmt das Rücklicht und der Wischermotor geht in Zeitlupe bzw. kommt gar nicht in die Gänge....
    Hupe, Begrenzungsleuchten, Blinker machen gar nichts.


    Ich hasse Elektrik :!:


    /edit/
    Ich editier nochmal, vom Wischerschalter geht schwarz/gelb und schwarz rot direkt nach "vorne" hier läuft nichts über das Zündschloss. Sieht auch "ori" so aus, da es direkt in den originalen Kabelbaum geht. Laut Moser muss schwarz/rot aber über 15 laut Zündschloss (ist das nun 15/51?, ist ja das Kabel was ich über habe und nun mit an den Gleichrichter gehauen habe), sowie über Leerlauf und Blinkkontrolle. Liegt hier der fehler evtl.?


    /edit2/
    Wischermotor hat auch nur ein Anschluss = schwarz/gelb, Masse gibts da auch nicht, kein Anschluss.....

    also ich vermute auch das bei deinem gleichrichten nen platz fehlt wo das kabel dran kommt weil von 15/51 geht es dev. an den gleichrichter^^

    Hallo, ja aber woran?


    Ich habe 4 Plätze....


    1x rot/gelb (richtig)
    1x rot/gelb (richtig)
    1x braun (richtig)
    1x rot/schwarz + rot/gelb (=irgendwas fehlt)


    So bei =irgendwas fehlt, kommt laut Mac Heba nochmal rot/schwarz dran, laut dir noch irgendwo das von 15/51 (ahh ich sehe gerade das ist rot/schwarz :whistling: ), aber bei mir geht nur 15/51 dann an den Gleichrichter, nicht an den Wischerschalter....


    :b_wink:


    /edit/


    15/51 Zündschloss in echt ist laut dem Plan von Moser nur 15, sehe ich richtig oder?

    Hallo,


    da habe ich immer noch das Kabel 15/51 was vom Zündschloss kommt über ;( 2x rot/gelb und braun ist ja schon richtig, der mittlere mit den drei ist falsch.


    Ich raff den Mist nicht.... :cursing: So ein neuer Gleichrichter macht Sinn, sofern ich erstmal weiß dass es geht und wie es geht...


    :b_wink:

    Hallo,


    mal wieder was neues von mir, das schöne Wetter wurde heute genutzt, raus kam das hier:









    Jetzt habe ich noch zwei Probleme, zum einen die Elektrik, siehe HIER
    zum anderen ,meldet sich Simson heizer nicht wegen den Ösen, kann mir hier jemand eine Bezugsadresse nennen, wo man solche im Netz beziehen kann?


    :b_wink:

    Hallo,


    bin gerade dabei die Duo zu verkabeln, hierbei habe ich folgende Probleme:





    • Ich habe Kabel 15/51 laut Zündschloß über, auf dem Kabel ist Saft drauf. Wo muss das hin, im Plan finde ich das gar nicht.
    • Begrenzungsleuchten gehen nicht, Masse liegt, grau schwarz geht auch zu beiden über Klemme 58, allerdings sind die Rücklichter noch nicht angeschlossen. Kann es daran liegen? Läuft die Sache über Motor oder Batterie?
    • Tachobeleuchtung ging ohne Motor, Scheibenwischer ging kurz, dann hat Kabel 15/51 irgendwo Masse gezogen, zisch, Sicherung kaputt und nun geht nichts mehr
    • Gibts nen "echtes" Bild wie der Gleichrichter verkabel wird, bei mir ist so ne rote Farbe drüber da erkenn ich leider nichts... lade davon gleich mal Bilder hoch.
    • Hupe und Blinker gingen die ganze Zeit nicht.


    Verkabelt wurde nach moser, 6V U-Zündung, Batterie neu, Birnen ganz. Nach dem Zisch und Sicherung raus hat jetzt 15/51 auch kein Saft mehr.


    Vielen dank schonmal für die Hilfe.


    :b_wink:


    /edit/



    rot/schwarz + rot/gelb sieht man nicht wegen Kamerastellung


    braun ist über, wo kommt das hin?

    NEIN
    Sie können sich bis zu 5000 wieder holen!
    NICHT MEHR.
    manmanman...


    Auf nem anderen Forum hat jemand mit nem Mofa nen unfall gebaut das sogar offensichtlich getunt war (anderer Auspuff) und es hat auch keinen Interessiert.
    Es scheint wirklich Glückssache zu sein.

    Hallo,


    ich berichtige mal, es sind max. 10.000EUR, die sich aus 2x 5.000EUR zusammensetzen. Diese zweimal wiederum setzen sich zusammen aus 1x Regress vor dem Unfall und 1x Regress nach dem Unfall.


    Bsp.:


    Tuning 5.000 EUR (= vor dem Unfall)
    Unfallflucht 5.000 EUR (= nach dem Unfall)


    Tuning und Unfallflucht lassen sich beliebig durch andere Delikte ersetzen oder austauschen, das ist auch nicht erst neu so, sondern schon länger....


    Selbiges gilt wenn man ohne Versicherungsschutz fährt.


    :b_wink:


    Edit:


    Um zum eigentlichen Thema zu kommen, hatte mit einem 60/2 nen Verkehrsunfall, Zylinder hat keinen interessiert, nur das mein Zündschlüssel auf Blitz stande, keinen meine Tagfahrschaltung interessiert hat, deswegen mein kompletter Scheinwerfer beschlagnahmt wurde.


    :b_wink: :b_wink:

    Hallo,


    ich verfolge den Thread auch seit Anfang, hatte es gestern schon gesehen mit dem geschweiße, hier auch von mir ein ganz klares :thumbdown:


    Es gibt wie von den anderen geschildert so viele Möglichkeiten die Scheibe zu stabilisieren, wobei, ob es überhaupt erforderlich ist, eine andere Frage ist. Auch irgendwelche An- bzw- Umbauten lassen sich realisieren ohne Rahmenumbauten durchführen zu müssen... Hatte dir diesbezüglich ja auch schon einen Tip gegeben.


    Da hier der ein oder andere sowieso den Rahmen umschweißt um sich ein S51 Motor einbauen zu können ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber macht wenigstens noch einen Sinn, da es keine andere Möglichkeit gibt.


    Nicht nur, das hier die ABE erlischt, auch sind solche Umbauten m.E. mit einem extremen Wertverlust verbunden, denn zumindest ich, würde niemals irgendeine Duo kaufen woran rumgebrutzelt wurde. Jetzt kannst du natürlich sagen, verkaufen werde ich sie sowieso nicht, wobei wir beim nächsten Punkt sind:


    Unabhängig von meinem Post und auch von den anderen, es ist deine Sache was du machst, da die Duo dir gehört und du es mit dir vereinbaren musst was du damit machst. Gefallen wird es aber denke ich den wenigsten :(


    :b_wink: