Beiträge von Mopedfahrer

    wenns Wetter mitspielt bin ich dabei :b_dance:
    mein Schwälbchen muss mal wieder aus der Garage, denn der Rasenmäher ist ein schlechter Umgang (immer mürrisch und so ... elektrisch :D)



    bis dahin


    PS: wenn ich mir unsere Namen so anschaue ... wir beide waren nicht sehr kreativ :rotate:

    richtiges Kraftstoffgemisch? 1:33?
    kommt genug Sprit ausm Benzinhahn? eventuell Filter zu?
    21er Amal erscheint mir für nen 50cm3 Motor ein wenig überversorgt?!
    Dichtungen alle IO? Geräuschkulisse relativ normal, keine Nebenluft zB am Vergaser?
    "Schnuffi" sauber oder zugebacken? (beide sicher nicht)
    Zündfunke weiß-blau und kräftig? richtige Zündkerze? (M14-260)


    geh den Weg des Benzines und der Luft in den Motor und wieder raus, dann wirste den Fehler finden


    Gruß

    Ich hab noch ne Frage:
    Kann das stottern auftreten wenn man zu fettes Gemisch fährt?
    Ich hatte mir 1:33 selbst gemischt und dann später noch en Schluck sauberen Alt-Sprit aus der DDR reingekippt - war aber ni viel, vielleicht 0,1 l -> wenn ich die Schwalbe mit gezogenem Choke anwerfe qualmt es aber nicht sehr stark, nach ner kleinen Fahrt mit stottern sieht man hinten kaum noch Rauch rauskommen
    als 2Taktöl zum Selbermischen benutze ich das Addinol 2Takt Motorenöl, das verbrennt recht rauchfrei


    EDIT: mh das ich zu fettes Gemisch fahre erscheint mir als Grund immer wahrscheinlicher, da der alte DDR-Sprit ja nach all den Jahren mehr Öl als Benzin ist, demzufolge hab ich jetzt vielleicht ein 1:20er Gemisch im Tank :pinch: da schafft es die Zündkerze sicher nicht den Mist zu zünden :thumbdown:

    hab die Suchfunktion benutzt und schon alles mögliche ausprobiert was mir möglich ist, jetzt brauch ich nochmal eure Meinung
    aber erstmal von vorn


    SCHÖNWETTERTAG-DIENSTAG:
    ich hatte nen BING vergaser auf meinen orginalen K51/2 motor geschraubt
    die Testfahrt war erfolgreich, doch als ich aufm Hof ankam pletscherte Benzin ausm Benzinhahn (die Schräubchen welche die Federscheibe befestigen hatten sich auf der Fahrt gelockert) -> festgezogen, mit Draht umwickelt und sie halten


    SCHLECHTWETTERTAG-DONNERSTAG:
    den nächsten Tag will ich mit dem Schwälbchen fort und sie fängt an mit stottern
    ich habe mir gedacht das geht vorbei, doch leider stottert sie immernoch :(
    Was ich alles schon geprüft habe:

    • ob genug Sprit ausm Benzinhahn kommt (kann ja sein ich hab die Schräubchen zu stark angezogen)
    • ob das Löchlein im Tankverschluss Luft durchlässt
    • ob der Zündfunke kommt (der ist weiß-blau) und ob der Abstand der Kontakte 0,4mm beträgt, Zündkerze hab ich auch sauber gemacht
    • ich hab mal probehalber zwei Löcher mitm Schraubenzieher in die Luftfilterpatrone gestochen, damit mehr Luft in den Motor kommen kann - das brachte leider keine Verbesserung
    • den Filter im BING vergaser hab ich auch sauber gemacht
    • hab ne andere Zündkerze genommem

    Leider hat das alles nix gebracht, es stottert immernoch und die Zündkerze ist dunkelbraun bis schwarz -> nicht so am Dienstag, da war sie rehbraun und der Motor lief top


    jetzt ist die Frage was ich noch überprüfen soll oder kann ?!


    Es bleibt jetzt nur noch die Zündung oder der Entstörstecker übrig
    wenn der kleine Zündfunke aber ok ist, dann kanns nur die Zündung sein oder?
    Soll ich den Unterbrecherkontakt oder den Kondensator mal tauschen lassen?


    Danke für eure Hilfe
    Gruß und noch ein schönes Wochenende


    PS: noch eine Frage dazu: was bedeutet "kräftiger" Zündfunke? bei 0,4mm Abstand ist es ja kein Blitz der da von einem zum anderen Kontakt schägt, bei mir ist der Zündfunke zwar weiß-blau, doch ich würde nicht sagen das der sehr kräftig ist

    Problem endlich gebannt
    ich hatte beim Einbau des BING vergasers die orginalen Gewindebolzen nicht rausgeschraubt, somit konnte ich den BING vergaser nicht ganz auf den Flansch schieben -> der Motor zog Nebenluft (was man auch immer an der Drehzahl hörte - die war sehr hoch, besonders beim Start)
    man muss jedoch die (normalerweise) mitgelieferten Schrauben zur Befestigung des Flansches verwenden, dann geht der Vergaser vollständig auf den Flansch -> die Schwalbe läuft wie ne EINs und im Leerlauf schnurt sie wie ein Kätzchen


    Gruß

    gut hätt ja sein können man muss das 6Volt-'Loch' sehen müssen um im 6 Volt Modus zu sein, was dann allerdings unlogisch wäre


    wenn meine Klemmen zu krass oxidiert sind kann es dann sein das kein Strom fließt?
    wenn ich die Klemmen an eine Glühbirne hänge, dann funkt es ersteinmal und dann leuchtet die Glühbirne
    bei der Batterie hat es nie gefunkt
    ... mh ich brauch unbedingt ein Messgerät


    Gruß

    Nachdem ich nun lange gezögert hatte, weil die meisten Akkusladegeräte recht teuer waren für die zu liefernde Leistung, hab ich mir gestern einfach das Ladegerät ausm Aldi gekauft.
    Habs gestern Abend auch gleich bei einem anderen Akku ausprobiert (6V/4Ah), es blubberte schön und siehe da - heute vormittag fertig geladen.
    Gleich eingebaut und die Blinker leuchten endlich wieder - JUHU
    Endlich wieder blinkende Blinker :D


    Das Ladefix konnte ich noch nicht auf die Polung untersuchen. Das wird aber noch dieses Jahr^^


    Gruß und Danke an alle