Beiträge von Mopedfahrer

    du meinst ich soll das Ladefix an die im Moped angeschlossene Batterie anschließen?
    mh sicher das mir die 0,25A ni irgendwas durchhauen, ich weiß ja nicht wieviel Strom die Spule erzeugt die die Batterie normalerweise auflädt => weiß das jemand? ausprobieren könnte mans mal^^


    Ich habe eine neue Batterie für meine K51 gekauft gehabt, die werde ich einfach mal ausprobieren wenn ich Säure dafür gekauft habe.
    Da das Ladefix ja funktioniert kann es ja nur an der Batterie liegen ?!

    Wie gesagt ich habe mir ne Lampe von meiner K51 genommen (18W 6V) habe die Klemme des Minuspols geklemmt, in den Schraubstock gespannt (natürlich nur sachte mit Gummibacken) und dann den Pluspol ans Ende der Lampe rangehalten - die hat schön geleuchtet, ganze 45 Jahre ist die Glühbrine alt :D


    mh ja wenn ich noch ne Sicherung wo besorgen kann, dann sicher^^


    Das mit dem Batterie zerstört glaube ich nicht, da ich sie ja dann am Moped getestet habe
    ich hab das Moped ein wenig laufen gelassen und Blinker angemacht => siehe da sie leuchten (kurz)
    Da ist doch eigentlich kein Kondensator im Blinkersystem der Schwalbe, der die Blinker 5 mal blinken lässt und dann nur glimmen (davon is mir zumindest nix bekannt)


    naja vielleicht hilft nur ein neues Ladegerät^^

    tach erstmal,
    meine Geschichte:


    Ich bekomme von meinem Opi ein Ladfix und freu mich das ich mir kein neues kaufen muss.
    Ich will das an einem Rücklicht (18W 6V) ausprobieren, schließ es an und es passiert nix ... MIST.
    Also die Sicherungen rausgenommen und durch Schrauben ersetzt, habe keine Sicherungen da :(
    So naja wieder angeschlossen und die Lampe leutet *freu* (auch wenns funkt wenn ich rangehe, aber das is ja ni schlimm)
    Dann nehme ich die Klemmen von den Kabeln, da die ziemlich dreckig, oxidiert waren und bürste die mit der Drahtbürste.
    Wieder an die Kabel und nochmal an die Lampe, es funkt immernoch, aber die Klemmen sehen wie neu / poliert aus :D


    Nun will ich meine kleine Batterie der K51/2 laden (Bosch 6V/4Ah).
    Ich Klemme den Pluspol vom Ladefix an den Pluspol vom Akku.
    Die Klemme des Minuspols des Ladefix klemme ich an den Minuspol des Akkus.
    Dann stecke ich den Stromstecker in die Netzdose.
    Fertig, nun sollte das Ladfix doch den Akku binnen 20 Stunden aufladen können.


    (mein kumpel hatte mal ins Ladefix geschaut und es mal ausgepustet, jetzt rauchte wenigstens nix mehr - siehe diesen Beitrag:
    Welches Ladegerät, welcher Ladestrom für 6V/4,5Ah Bleiakku )


    Ich habe nun um zu testen nach 5 Stunden aufgehört, man sollte ja meinen das der Akku dann schon ein ganz klein wenig Saft hat.
    Als ichs jedoch ins Moped baue und versuche die Blinker anzumachen passiert gar nix - ALSO WIRKLICH GAR NIX.
    Ich schalte aufs Standlicht und es leuchtet - WTF??? Wieso brennt das Standlicht, doch die Blinker funzten nicht?
    mh...
    ok aus Frust hab ich die Klemmen falsch angeschlossen (also Ladefix Minus an Plus Akku und umgekehrt).
    Lass es wieder 5 Stunden laden und bau es ins Moped.
    Blinker an - es passiert wieder NIX.
    Standlicht an - es passiert auch NIX.


    Zum Test hab ich den Motor nochmal angemacht, ne Minute laufen gelassen und dann Blinker angemacht.
    Die leuchten supi, aber nur 5 sekunden, dann ists nur noch ein Glimmen. Das bedeutet doch das der Akku noch funktioniert oder?!?


    So jetzt bin ich mit meinem Latein (und der Geschichte) am Ende :( :_shoot1: :thumbdown:


    Jetzt die Fragen:
    1 - Was hab ich falsch gemacht das meine Blinker einfach ni leuchten / ich den Akku ni geladen bekommen ?!


    2 - Ist das ladefix doch kaputt?


    3 - Hat das schlimme Auswirkungen wenn ich die Pole vertausche? Reaktionen in der Säure hab ich keine gesehen.


    4 - Sind die Kontaktklemmen des Ladefix schon wieder oxidiert das da keine Verbindung zustande kommt?


    Achso, das alles geschah im Zeitraum der letzten zwei Tage


    Bitte helft mir, das Ladefix kann doch ni schon im A... sein?!
    Danke für die Hilfe
    Gruß und schönes Wochenende euch allen

    mh das ladefix hatte ich mal an der Hinterradleuchte getestet - lief 1a
    doch als ichs gestern an den Akku eines Freundes gehangen habe, da macht es knister knister und Rauch steigt auch
    kann sein das es an dem Staub liegt der dort drin ist, das ladefix lag in der Garage meines Opis (20 Jahre lang unbenutzt und dann mal zum testen eines Akkuschraubers missbraucht)
    da waren die Sicherungen durch und ich hab die durch Schrauben ersetzt, weil ich keine solche Sicherungen habe


    ein billiges Teil will ich mir ja nicht kaufen, soll halt Erhaltungsstrom haben und auch am Auto zu gebrauchen sein