Beiträge von Soko_Friedhof

    wie sagt ich immer so schön erst sparen bevor man kauft und dann im forum was holen :i_troest:


    da ihr getauscht habt wird es schwierig, anwalt etc. kostet geld und dann noch die ganze rennerei da kannst du auch einfach dein mopped fitmachen mit dem geld was du sonst aus dem fenster werfen wirst.

    Jap, denk ich auch. So was sind Anfängerfehler. Macht jeder mal.
    Zu dem besagten Schnäppchen... Naja... Sicher sind recht teure Teile verbaut, aber wenn die nicht richtig funktionieren...
    Ich denke das Ganze kannst du unter Lehrgeld verbuchen.
    Mach die Kleine wieder fit, hier steht man dir mit gutem Rat zur Seite.


    Grüße, Sebastian

    Hub ist gleich. Die Mehrleistung wurde nur doch geänderte Steuerzeiten erzielt. Wie sollte er sonst auf den Star-Block passen?


    Grüße, Sebastian

    Also der Sperber hat auch 50ccm aber 4,6Ps durch geänderte Steuerzeiten.
    Almot ist so schlecht nicht, bis auf die Kolben... Naja...
    Der Sperberzylinder sieht aber anders aus. Man erkennt ihn von Außen. ;)


    Grüße, Sebastian

    Edit(h):
    Nimm nen originalen DDR-Zylinder, lass den bohren u honen u schon haste alles, was du brauchst. Lass dir bloss keinen Nachbaumüll (gibts aber für Gebläsemotoren soweit ich weiss eh nicht) bzw Austauschzylinder andrehen, wenn deiner noch gut in Schuss is (Gewinde, Dichtflächen). Auch werden DDR-Zylinder nur "ungern" gehont. Der Grund liegt in der Laufbuchse, die um einiges härter is als Nachbauzeugs. Vergleich: Honsteine (Werkzeug zum Honnen der Zylinder) halten ca 10 Nachbauzylinder, bis sie verschlissen sind u getauscht werden müssen, aber nur max 3 DDR-Zylinder...


    Gruss


    Mutschy

    Doch, doch, die gibts schon. Kosten um die 50Euro.


    Grüße, Sebastian

    Ich hatte verdammtes Glück: Bei eBay nen "Star-Motor" ersteigert, der sich als Habicht-Triebwerk geoutet hat, neue Kickerwelle, Lager u Simmerringe u den vorhandenen Satz an Kolben & Zylinder raufgesetzt. Insgesamt ca 100 € investiert (Motor, Lager, Dichtungen) u der Bock läuft wie am ersten Tag :D

    Etwas Glück gehört dazu.
    Meinen M54 hab ich damals auch für 15Euro bekommen.


    Grüße, Sebastian

    Am Zylinderkopf. Am M5x1 ist dort keine Halterung. Kann man anschweißen. Ich würde es nicht tun. Der Star-Motor hat hinten am Block (im vergleich zum M5x1) nur eine Halterung. Oben. Oft wird dann unten noch eine gebohrt. Das ist aber Müll.


    MFG Sebastian

    Hi,
    sag dich bitte um was für einen Motor es sich handelt.


    S51? Motordeckel Kupplungsseite oben in den roten Plastikstopfen. Aufmachen, 0,4Liter rein. Zu machen.


    Grüße, Sebastian