Beiträge von Simmegeist

    klingt er dabei irgendwie "ungesund"? Also nen etwas tieferen fast schun brummingen Ton als im Standgas?


    Aus den bisherigen Informationen lässt sich ne Eingrenzung wo es hängen könnte noch nicht machen. Gedanklich kommen mir dabei erst mal Zündung, Vergaser, Kupplung selber, Zylinder oder auch Lager bzw. Simmerringe in den Kopf. Nur das ist zu viel als man da ne wirkliche Aussage machen könnte wo Du sinnvoll anfangen solltest zu suchen.


    Vieleicht kannste ja mal rausbekommen was für ne Zündung verbaut ist. Also ub Unterbrecher oder Elektrozündung, welcher Vergaser dran ist. Da steht ne Nummer drauf.


    Evtl. bissel was zur Vorgeschichte. Wenn Du das Teil erst übernommen hast, was hat Dir der Vorbesitzer zu dem Spüerber alles gesagt was gehen soll und wo es hängt.

    Willkommen Im Forum Jens


    schickes Möpp was Du da hast. Ist aber wohl auch nicht mehr gaaanz orichinal, ;) wenn ich die Esse, hauptsächlich das Ende davon anschaue. Motor auch schon bissel gekitzelt? :D


    Und viel Erfolg beim S50 Aufbau. Wenns soweit ist, fleisig Bilder machen und das ganze hier dokumentieren. Auf sowas sind wir hier immer neugiereg.


    Grüße


    Simmegeist

    ich bin noch nicht ganz dahintergestiegen was Du meinst. Tourt er hoch wenn Du die Kuplung ziehst? Oder hast Du eher den Eindruck das er unrund läuft? Oder stottert er wenn Du die Kupplung ziehst? Wie genau stellt sich das dar?

    Mit gezogener Kupplung läuft er nicht mehr so gut.


    Nochmal blöd fragen muss. Hattest Du vorher schon mal ein Zweirad ohne Automatikschaltung in Deinem Besitz.


    Mit gezogener Kupplung sollte kein Simsonfahrzeug fahren können wenns kein Automatikgetriebe ist. Wenn Du trotz gezogener Kupplung fahren kannst, ist da schon mal mächtig der Wurm drin.


    Mach doch mal bitte mehr Angaben zum Fahrzeug.


    Also Typ, Baujahr, Motor, wieviel Gänge und das ganze Gedöns.

    normalerweise ist in der Steckachse (so heist das Ding) auf der Seite wo die Bremse ist ein Loch drin wo man auch einen Metallstab wie den vom Kerzenschlüssel oder ersatzweise nen stabilen Schraubenzieher reinschieben kann. Damit kann man dann Gewaltfrei die Steckachse aus dem Rad drehen. Hilft auch wenn durch sehr vieles Lösen und Festdrehen der Steckachse unter Verwendung der falschen Mutternschlüssel wobei egal ob Maul oder Ringschlüssel verwendet wurden, der Sechskantkopf der Steckachse eher rund statt sechskantig ist.


    edit: sagt, nun die Mutter am Kettenkasten solltest Du zumindest so lange drauf lasen bis Du die andere Hälfte der Steckachse so locker hast das Du sie mit der Hand rausziehen könntest. Das gilt aber nur wenn Du das Rad samt Kettenkasten am Ende ausbauen möchtst. Sollte das nicht der Fall sein kannst Du wenn Du den Kettenkasten nicht entfernen möchtest die Mutter dort getrost fest lassen. Die ander Hälfte der Steckachse geht auch so raus und das Rad kann man dann auch entfernen.

    Leute man muss nicht drauf bestehen das man mit seiner Meinung recht hat. Das hilft dem TE herzlich wenig. Hier soll doch geholfen werden.


    Also haltet bitte den Ball flach und streitet Euch nicht.


    Bei ner Simme ist kein Teil unnötig verbaut, und alles aufeinander abgestimmt. Alle haben hier schon Recht. Wird ein Teil nicht bedacht kannn es halt zu Problemen führen. Ob das nun ne nicht richtig angezogene Schraube ist oder ein zu frühes Belasten des Motors im Grenzbereich.

    stellt sich auch noch die Frage, ob die (wenn der alte Federring verschlissen war) die Firma einen neuen Federing hätten einbauen MÜSSEN?


    Normalerweise ist ja bei ner Motorregeneration die Zündung nicht dran, und oft auch der Zyli nicht. Gehört also nicht grundlegend mit zur Instandsetzung. War das also nicht extra vereinbart, so ist es ne Kullanzsache, da die Firma ja nicht zwangsläufig verpflichtet ist den Federring beim Zusammenbau zu erneuern.


    Ist also eventuell nicht ne ganz klare Sache.

    @ Nico,


    klar hätte halten müssen. Aber aus alter Erfahrung mit anderen "Heizern" weis ich das dies nicht immer der Fall ist. "Trägheitsgesetz" :D


    @isom64


    wenn die KW dabei nichts abbekommen hat, kann man den Rest des Keils eigentlich mit viel Gefühl und nem Schraubenzieher sowie nem Gummihammer mit leichten Schlägen aus der Keilrinne herausdrücken, da diese unten rund ist. Der Keil ist eigentlich wie ein Halbmond.


    Aber wie Nico schon sagt, überlegen wegen der Gewährleistung!!!