Mach doch bitte mal nen Bild.(Einfach im angebauten Zustand) wenns wirklich zugeschweißt wurde, könnte man evtl wieder Gewinde reinschneiden.
Beiträge von fuenfzigkubik
-
-
Wenn du deine Kr51 meinst, dann musst du schon das Lenkkopflager abbauen um den "unteren Teil" abzubekommen. Dann geht halt das Ganze Rad samt Schwinge vorn raus.
-
Zündzeitpunkt auf 1,8mm vor OT?
-
Achso jetzt auch noch stinkig werden wenn man dir helfen will ?
Was du anschließen sollst? Deine Zündung, was denn sonst? Wurde doch gut erklärt wie die Grundverkablung ist. Und wenn da alles stimmt und trotzdem Fehler auftreten, dann kannst du messen. -
Jung, schließ es doch erst mal an und guck obs funktioniert.
-
Habs nun so umgesetzt wie in meinem "Schaltplan" und es funktioniert wunderbar
-
Mach das besser nicht, wie bereits gennant wurde ist der Zylinder nicht richitg zentriert und es kann dadurch zu erhöhtem Verschleiß und Kolbenklemmern kommen.
Noch dazu hat ein S70 i.d.R. auch eine S70 Welle welche auf das Kolbengewicht vom 70er gewuchtet ist. Wenn du nun den leichten 60er Kolben raufmachst wird es mehr Vibrationen geben und dadurch wird der Verschleiß der Kw-Lager erhöht. -
Hi,
ich weiß, dass ich mit Licht fahren muss, aber ich möchte trotzdem die Möglickeit haben das Licht auszuschalten.
Folgendes gegeben:
1.Vape 12v
2.Zentralkabelbaum Simson
Meine Ideen:
1. Wenn ich einen zusätzlichen Schalter verwende, so müsste ich einen Schalter zwischen Rücklicht/Frontscheinwerfer und dem gelben Kabel der Grundplatte machen, richtig?
2. Kann ich es auch erreichen, das Licht mit der Zündstellung 2 anzumachen? In dieser schalten sich original nur die Tachobeleuchtung u Standlicht an, sonst kein Unterschied zu 1. Nur ich kann(sollte) das Abblendlicht u. Rücklicht nicht an die Selbe Klemme hängen wie Tachobeleuchtung u. Standlicht oder?
Edit: Ich hab noch ein funktionables Anlasserrelais von nem Plastebomber liegen, meine Überlegung wäre also die 2 Klemmen vom Relais mit an Tachobeleuchtung u. Standlicht zu hängen, dann schaltet es den Lichtstrom weiter? Funktioniert das? Hab das Relais schon ausprobiertm wenn ich 12V an die 2 Klemmen ranmache bekommen die anderen 2 Kontakt zueinander. Wie hoch ist die Stromaufnahme von dem Relais?
Hier mal aufgezeichnet wie ich mir das vorstelle:Gruß Julian
-
Zitat
Federbein hinten links ist auf der Rücktour auch noch inkontinent geworden
-
Hi,
Du musst den Ständer schon arg verlängern. ich denke nicht, dass das Ganze dann noch stabil ist. Nicht umsonst ist der Ms50 Hauptständer für 17/17 Zoll Räder, welcher ca 33cm hoch ist, aus Stahl und nicht aus Alu und noch dazu ist er verstrebt.
Ständerfeder einhängen geht recht einfach mit nem Schraubendreher, Feder unten im Ständer einhängen und oben auf den Schraubendreher(nen großen) hängen und den mit dem Schraubendreher auf den oberen Befestigungspunkt hebel. Ich empfehle dazu Handschuhe und ne Schutzbrille, falls du abrutscht und die Feder nen Abgang macht.
Gruß Julian -
Ja, Rohr und Feder brauchst du.
Es kann übrigens sein, dass dieser Ständer zu kurz für deine S53 ist. Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber dadurch, dass du eine Enduro hast wär es gut möglich. In dem Fall müsstest du ihn verlängern oder auf den Ständer von einer Sperber Ms50 zurückgreifen, wobei erstgenanntes die deutlich günstigere Methode wäre.
Gruß julian -
Außerdem kann man Plastik gar nicht pulvern weil es keinen el. Strom leitet.