Beiträge von FeuerStuhlAusSuhl

    Ich habe mir ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gemacht und mir einen kompletten aber zerlegten Sperber (SR4-3) gegönnt.


    Er ist noch komplett original, also auch die Zündung. Da ich noch eine leere Gebergrundplatte und eine Elektronikbaustein besitze, habe ich überlegt den Sperber auf E Zündung umzubauen.
    Ich würde eine neue Primärspule für die 6V E Zündung besorgen und einfach Licht- und Ladespule von der Unterbrecherzündung nehmen.
    Dafür müsste ich dann einfach noch ein rotes Polrad organisieren und dann könnte es gehen, ohne dass ich die Ladeaanlage und die Beleuchtung ändern muss.


    Nun die Frage an die Fachmänner:
    Sind meine theoretischen Gedanken auch in der Praxis umsetzbar, oder klappt das durch die unterschiedlichen Polräder nicht?

    Beide Wellendichtringe sind dicht, auch sonst konnte ich weder kalt noch warm Falschluft feststellen.
    Den Auspuff habe ich nocheinmal ausgebrannt, der Gegenkonus besitzt keine Löcher.


    Das Problem ist nach wie vor, dass der Roller schlecht anspringt, wenn er einmal läuft fährt er ganz passabel.
    Dennoch kann es passieren, dass der Roller an der Ampel nach einigen Sekunden Standgas abrupt abstirbt und dann dann ewig nicht mehr anspringt. Erst nach 10-20x kicken.


    Das Kerzenbild ist nach 15km Teillast/ Vollast leicht hellbraun für mich einen Tick zu hell .


    Ist es denn wirklich so schwierig den Sparvergaser einzustellen?

    Ich denke den vorderen Teil des Auspuffs habe ich schon gut sauber bekommen.
    Das Gitter vor dem Eingang zum Gegenkonus war komplett zugesetzt, das konnte ich schon freikratzen.
    Den hinteren Teil habe ich dann erstmal so gelassen, weil ich mir gar nicht ganz sicher war ob der Nachbau Auspuff überhaupt Löcher im Konus hat.


    Die Ablagerungen waren eher nass, der Dämpfer und das Endstück waren regelrecht schlammig.


    Ich werde den Auspuff morgen nochmal zerlegen und schauen wie er nach 2x 20km Fahrt aussieht.

    Ich werde einfach Mal den Auspuff gegen den meiner S51 tauschen und Mal beobachten ob sich am Startverhalten etwas ändert.


    Den Wellendichtring werde ich dann auch nochmal checken.


    Ich weiß,dass der Bing besser ist,dennoch muss das Moped ja mit dem Standardvergaser laufen und auch anspringen.

    Ich habe hier Probleme mit einem Stino SR50 Roller.


    Ich habe den vor 3 Monaten bekommen und selber den Motor überholt, dabei den gebrauchten Almot Kolben NICHT gewechselt,da Kolben und Zylinder rein optisch noch gut aussahen.
    Verbaut war damals ein 16n1-8 den ich aber nicht eingestellt bekommen habe,da das Moped massiv zu Fett lief und auf veränderte Schwimmerstände nicht reagiert hat.


    Ich habe dann einen neuen BFV 16N3-2 gekauft,diesen sofort zerlegt und erstmals gereinigt und den Schwimmer auf 7mm Benzinpegel eingestellt. Das Einstellen dieses Vergasers war eher mühsam aber das Moped lief , erreichte aber nur 55kmh.


    Jetzt habe ich den Roller zurück bekommen,da dieser bei heißen Sommertemperaturen kaum anspringt.


    Die Kerze sieht eher leicht hellbraun aus und auch nach mehrerem Startversuchen ist sie noch trocken. Daher habe ich den Vergaser nochmal zerlegt und den Pegel kontrolliert. Soweit war alles ok.


    Zündung ist abgeblitzt und super eingestellt, verbaut ist ein außenliegendener Kondensator.


    Falschluft kann nach Bremsenreinigertest ausgeschlossen werden und der Luftfilter ist sauber.


    Dennoch springt sie sporadisch schlecht an,am schlimmsten ist es wenn sie im Standgas nach ca 20sekunden von alleine ausgeht.
    Dann kann man ewig kicken,aber gefühlt springt sie mit gezogenem Choke besser an obwohl der Motor heiß ist.


    Am Auspuff war kaum Druck vom Abgas zu spüren,daher würde er zerlegt und erstmal grob gereingt.
    Im Endstück war massig Schlamm und das Gitter im Mittelstück vorm Gegenkonus war komplett zu.
    Das würde erstmal gereingt aber dabei ist mir auch aufgefallen,dass die Löcher am Gegenkonus entweder nicht vorhanden ( alter MZA Auspuff mit Federkümmer) sind oder auch zugesetzt sind.


    Der Federkrümmer wurde auf die richtige Länge kontrolliert.


    Der Durchzug ist nun etwas besser trotzdem werden 60kmh nicht erreicht.


    Der Vergaser lässt sich nicht wirklich Einstellen und das Startverhalten ist schlecht.


    Kann ein zugesetzter Auspuff das Startverhalten negativ beeinflussen?


    Kann guterletzt ein verschlissener Kolben für diese Probleme verantwortlich sein.


    Mir fehlen langsam die Lösungsstrategien.

    Ich hab mal eine eher theoretische Frage:


    Was passiert bei einer im Winter gut eingestlletn Stino Simson im Sommer bei Temperaturen über 30 °C , wird das Benzin-Luft-Gemisch durch die veränderte Luftdichte eher in Richtung Mager oder Fett verändert?


    Habe hier Probleme mit einem SR50 Roller mit Sparvergaser der bei Hitze kaum zum Starten zu überreden war, jetzt bei angenehmen Temperaturen läuft er wieder.

    Ich bin durch einen glücklichen Zufall zu einer Smalcalda HBM 250 Bohrmaschine samt Drechselzubehör gekommen.
    Man kann also die Bohrmaschine als Antrieb für die Drechselbank nehmen.
    Leider kann man diese Bohrmaschine nicht in der Drehzahl regeln, sie dreht mit 1400 Umdrehungen was mir etwas zu schnell ist.
    Ich würde die Drehzahl gerne stufenlos regeln, nur weisß ich nicht wie man das anstellen kann.


    Ich habe von Frequenzumrichtern gelesen, aber das sind ja sehr teure Großgeräte.
    Gibt es für mein Anliegen auch eine günstige Variante?


    Über eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

    In manchen Shops sin noch Die 29,65 Gleitrohre von MZA gelistet, aber als nicht lieferbar.
    Direkt bei MZA werden sie gar nicht mehr aufgeführt.
    Bei AKF gibts die FEZ mit nem Durchmesser von 29,6mm
    https://www.akf-shop.de/a-656/…OTFqkdWJC5HRoC55oQAvD_BwE
    und bei TKM gibts die FEZ mit 29,65mm.
    https://www.tkm-racing.com/artikel-1284.htm



    https://www.tkm-racing.com/artikel-1284.htmKann mir kaum vorstellen, dass FEZ zwei verschiedene Ausführungen baut.


    Ich will ja nur sicher gehen, dass das Rohr auf die originalen Tragrohre passt.

    Nein einen Engpass scheint es nicht zu geben, nurgibt es eben 2 verschiedene Größen.
    MZA bietet nur die Tauchrohre aber keine passenden Gleitrohre, und di von FEZ passen nicht.


    Bei den Ebay Angeboten steht nicht immer die Größe dabei.


    @Locke knntest du mir de Kontakt bei EbayKleinanzeigen mal geben?
    In den Angeboten finde ich nichts.

    Ich habe derzeit auch das Problem,dass vermutlich beide Gleitrohre ausgeschlagen sind.


    Zu blöd, dass es für die originalen Tauchrohre keine neuen passenden Gleitrohre gibt.
    Entweder alles von Fez ,oder gar nicht.
    Mich wundert es auch, dass MZA keine Gleitrohre zu den neuen 29,65mm Tauchrohren anbietet.


    Eine Reparatur des verschlissenen Gleitrohrs müsste unter Umständen doch möglich sein.


    Wäre es nicht möglich das Rohr innen wie beim Zylinderschleifen zu vergrößern und danach eine passende Gleithülse einzuschrumpfen?


    Ich denke bei modernen Gabeln läuft das Tauchrohr ja auch nicht direkt im Alu sondern gleitet in den Hülsen,die bei Verschleiß auch schneller zu wechseln sind.