Beiträge von Jürgen

    ich prüf den Zündfunke indem ich den Zk-Stecker vom Zündkabel abdreh, die Zündkerze rauschschraub und das blanke Ende des Zündkabels ca. 5mm vom Zyl.kopf weg halte und bei eingeschalteter Zündung den Kickstarter betätige. wenn es dann "knallt" und ein schöner Funke kommt ist alles in Ordnung. Mit dieser Methode schaltest du auch 2 mögliche Fehlerquellen aus (ZK und ZK-Stecker) Ein Stroboskop leistet auch große Hilfe, damit kann man sehen, ob bei eingebauten Zustand ein Zündfunke kommt. (und zum Einstellen auch super)


    Bei mir war mal folgendes: Linker Kurbelwellendichtring (Kuppl.seite) ist runtergerutscht und deswegen ging das Ding nicht an. Kannst ja auch mal beide KW-dichtringe prüfen. Wenn bei mehreren Startversuchen Zündkerze trocken bleibt, dann kann zwar Gemisch in das Kurbelwellengehäuse kommen, nicht aber hoch zu den Überströmer. Entweder es läuft zur Zündung oder links ins Getriebe.


    Sonst scheint ja alles in Ordnung zu sein. Wobei ich bei den Geber schon die komischsten Sachen erlebt hatte. Das Symtom: kurz angehen - dann aus hatte ich auch schonmal bei kaputten Geber, dann war aber auch kein Durchgang (abgezogen blau - Masse) Aber auch leicht defekte Geber können Ursache für Zündungsprobleme sein, schon ein Unterschied von 0,5 Ohm soll viel ausmachen. Ich hatte mal ne Maschiene, das war ein Zündfunke da, nur total zur falschen Stellung, Geber getauscht und es hat gefunzt.


    Ohm-Daten:


    Prümärspule prüfen am Baustein:
    rot ab, gegen Masse 500-600 Ohm oder 650-780 Ohm je nach Primärspule


    Geber prüfen am Baustein:
    blau ab, gegen Masse: 24-30 Ohm bei älteren Zündungen (S51) und ca. 15-18 Ohm bei neueren (S51/1) Zündungen (bei totalausfall ist überhaupt kein Durchgang.
    Aufpassen: Teilwiderstände prüfen:
    R1: am Steuerteil abgeklemmtes blaues Kabel zur braunen Kabellötstelle am Geber 12-15 Ohm
    R2: am Geber blaue Kabellötstelle zu Masse auch 12-15 Ohm
    ABER R1 u. R2 dürfen max. 0,5 Ohm abweichen!!!!!!!!!!!!!!



    Ladespannung im Zündbetrieb: 150-190V bei 2000U/min


    Der Geber ist das Plastikteil unten auf der Grundplatte (gelb, rot, weiß, schwarz) Da dies auf der Grundplatte eingegossen ist, kann man nur die Grundplatte mit Geber kaufen, Spulen umschrauben und Kabel umlöten.


    Wenn der Geber anfängt kaputtzugehen, dann hat man auch manchmel kurze Aussetzter wenn er heiß wird. (Entweder ein Stottern oder ganz Ausgehen (aber nur kurz)

    An Benjamin,
    Primärspule ist bei dir in Ordnung, Geber ist aber hinüber (blaues Kabel) wenn du nicht falsch gemessen hast. Meistens ist aber der GEber kaputt. Grundplatten mit Geber und ohne Spulen (must halt umlöten/umschrauben) gibt es für ca. 20-25 Euros
    Gruß Jürgen

    Wenn es überhaupt ein Zündproblemj ist dann ist oft der Geber auf der Grundplatte defekt, blaues Kabel vom Baustein abziehen und Widerstand gegen Masse messen, müsste so 0,15 oder 0,25 Ohm haben, wenn nicht dann ist der Geber kaputt.
    Primärzündspule prüfen: rotes Kabel an Baustein ab und gegen Masse messen: 550-850 Ohm.
    Spritmangel (Gaser zu, Tank leer) kannst du ausschließen?
    Probier auch mal das Zündkabel vom Zündkerzenstecker zu trennen und das Kabel direkt (3-6mm Entfernung) an den Zylinder zu halten beim treten. Dann schließt du schon 2 mögliche Fehlerquellen aus.

    elba (Elektrische Lade- und Blinkanlage) ist sehr wahrscheinlich kaputt, hab ich schon öfter gehabt, besondern wenn ohne Batterie gefahren wird. Also entweder 24 Volt Rücklichter (von LKW) und ohne Batterie und ohne Blinker unterwegs sein, oder neue Elba´,

    ich hab auch grad bei 2 Mopeds die Vape eingebaut, und zwar die 70 S + R 5 (Stator und Rotor) in Kombination mit der Zündspule Z54. Hierbei hab ich bei der Stroboskopmessung bemerkt, das sich der ZZP mit steigender Drehzahl nach links also zu einer früheren Zündung hin verschiebt. Dies bewirkt das bei höheren Drehzahlen weniger Leistung zur Verfügungs steht. (Fast schon ne Drossel, halt für Stino-motoren zur Vermeidung von verschleißfördernder Drehzahlen. Für Tuningmotoren wird empfohlen die Vape 70 S/R 3 in Kombination mit der Zündspule Z71 zu nehmen, das diese speziell bei hohen Drehzahlen mehr Leistung bringen soll. Dafür ev. unternrum weniger, weiß ich aber nicht. Wenn du deine Vape behalten willst, dann kannst du ja versuchen, denn ZZP möglichst weit nach rechts zu verschieben.
    (Normal decken sich die Markierungen auf Motorgehäuse, Stator und Rotor im ZZP, ich hab den Stator ca. 0,5 cm weiter rechts (also früher) eingestellt, probiers mal aus. Das schnellere Hochdrehen kann auch an der leichteren Schwungscheibe liegen, aufjedenfall stehen 100W Lichtleistung zur Verfügung, und sie soll ja unkaputtbar sein, hoffentlich.

    Probier mal den Zündzeitpunkt richtig einzustellen(Einstellung alle 2-3000 km und wechsel der Kontakte nach 10.000km), der ZZP verstellt sich bei Ü-zündung permanent durch Abnutzung, wenn der Schwungscheibennocken nicht geschmiert wird noch schneller durch Abrieb oder wenn die Kurbelwelle aufgrund kaputter Lager zu heiß wird dann schmilzt der U-brecher weg. Bei ausgeschlagenen Lager flattert der zzp

    "Zündzeitpunkt früher-später verstellen an Baustein!


    Nach meinen Bücher kann man am Drehregler vom Baustein (nicht bei jedem Baustein vorhanden) nur den Drehzahlbereich einststellen, an dem überhaupt ein Funken kommt und nicht den Zündzeitpunkt, aber vielleicht war das ja gemeint.

    Also erstmal den Tank nicht zu voll machen und rechtszeitig wieder tanken :) (war ein scherz)
    Probier mal aus den Schwimmer richtig einzustellen, da gibt es Einstellmase (ganz offen und fast ganz zu), vielleicht ist der Schwimmer ja auch mit Benzin vollgelaufen, dann funzt es auch net.
    und Vegaser alles reinigen und zusätzlicher Benzinfilter einbauen.