ich prüf den Zündfunke indem ich den Zk-Stecker vom Zündkabel abdreh, die Zündkerze rauschschraub und das blanke Ende des Zündkabels ca. 5mm vom Zyl.kopf weg halte und bei eingeschalteter Zündung den Kickstarter betätige. wenn es dann "knallt" und ein schöner Funke kommt ist alles in Ordnung. Mit dieser Methode schaltest du auch 2 mögliche Fehlerquellen aus (ZK und ZK-Stecker) Ein Stroboskop leistet auch große Hilfe, damit kann man sehen, ob bei eingebauten Zustand ein Zündfunke kommt. (und zum Einstellen auch super)
Bei mir war mal folgendes: Linker Kurbelwellendichtring (Kuppl.seite) ist runtergerutscht und deswegen ging das Ding nicht an. Kannst ja auch mal beide KW-dichtringe prüfen. Wenn bei mehreren Startversuchen Zündkerze trocken bleibt, dann kann zwar Gemisch in das Kurbelwellengehäuse kommen, nicht aber hoch zu den Überströmer. Entweder es läuft zur Zündung oder links ins Getriebe.
Sonst scheint ja alles in Ordnung zu sein. Wobei ich bei den Geber schon die komischsten Sachen erlebt hatte. Das Symtom: kurz angehen - dann aus hatte ich auch schonmal bei kaputten Geber, dann war aber auch kein Durchgang (abgezogen blau - Masse) Aber auch leicht defekte Geber können Ursache für Zündungsprobleme sein, schon ein Unterschied von 0,5 Ohm soll viel ausmachen. Ich hatte mal ne Maschiene, das war ein Zündfunke da, nur total zur falschen Stellung, Geber getauscht und es hat gefunzt.
Ohm-Daten:
Prümärspule prüfen am Baustein:
rot ab, gegen Masse 500-600 Ohm oder 650-780 Ohm je nach Primärspule
Geber prüfen am Baustein:
blau ab, gegen Masse: 24-30 Ohm bei älteren Zündungen (S51) und ca. 15-18 Ohm bei neueren (S51/1) Zündungen (bei totalausfall ist überhaupt kein Durchgang.
Aufpassen: Teilwiderstände prüfen:
R1: am Steuerteil abgeklemmtes blaues Kabel zur braunen Kabellötstelle am Geber 12-15 Ohm
R2: am Geber blaue Kabellötstelle zu Masse auch 12-15 Ohm
ABER R1 u. R2 dürfen max. 0,5 Ohm abweichen!!!!!!!!!!!!!!
Ladespannung im Zündbetrieb: 150-190V bei 2000U/min
Der Geber ist das Plastikteil unten auf der Grundplatte (gelb, rot, weiß, schwarz) Da dies auf der Grundplatte eingegossen ist, kann man nur die Grundplatte mit Geber kaufen, Spulen umschrauben und Kabel umlöten.
Wenn der Geber anfängt kaputtzugehen, dann hat man auch manchmel kurze Aussetzter wenn er heiß wird. (Entweder ein Stottern oder ganz Ausgehen (aber nur kurz)