Beiträge von Jürgen

    der Kupplungshebel sollte genau die Verlängerung des Unterarmes sein, also ohne abzuknicken.
    Für Leichtgängigkeit des Zuges sorgen, also Kupplungszug innen ölen (wenn verrostet innen erneuern und ölen) und Zug ohne unnötige Kurven verlegen.
    Unterer Kupplungshebel zum Motor rein mal mit WD40 ölen.
    Der 70er Kuppl.korb hat eine stärkere Feder, deswegen halt auch mehr Hebelwiderstand.!

    Wenn das Bremslicht leuchtet wird die Batterie NIE geladen.
    Zum Prüfen ob es am Bremslicht liegt einfach das Massekabel von der Bremstrommel abziehen, dann müsste das Bremslicht ausgehen und du kannst den Batterieladestrom anhand der Spannung prüfen.


    An der Schraube von der Bremsplatte kannst du den Kontakt durch verdrehen einstellen.

    du hast den Baustein vor dir: links drei Klemmen und rechts zwei Klemmen:
    ganz links kommt das rote Kabel von der Grundplatte (ich glaub 14)
    2. von links kommt Kabel an Zündlschloß (jeweils an die 2)
    3. von links kommt das blaue Kabel von Grundplatte (3)
    4. von links kommt kabel an Zündschloß (jeweils die 31, wobei am ZÜndschloß am selben Stecker dort ein zweites Kabel zur Masse geht.
    5. von links kommt Kabel von Zündspule (jeweils die 15)


    soweit zur Zündung,


    die drei Lichtkabel von der Grundplatte schließt du wie vorher an, (rot-weiß ist für Vorder und Rücklicht, rot-gelb und grau-rot für Bremslicht/Batterieladung)

    bei OT ist der Kolben ganz obern und bei 1,4mm vor OT ist der Kolben 1,4 mm weiter unten bevor er den OT (oberer Todpunkt) erreicht. An diesem Punkt (1,4 mm vor OT) sollte bei deinem Modell (S50, alter 3-Gang-Motor) der Funken kommen.
    Der Funken kommt, wenn der Unterbrecher gerade öffnet!!!!

    IDEE:
    da morgen richtig tolles und heißes Wetter wird, wie wäre es dann wenn wir nach dem Technikmuseum baden gehen. Ich schlage dann vor nach Altrip oder besser nach Binsfeld (bei Speyer,(weil großer Strand, Kiosk und direkte Parkmöglichkeit dicht beieinander) zu fahren.
    Aufjedenfall mal Badehose einpacken und wir können dann im Mannheim entscheiden was wir machen
    Vorallem weil es in Mannheim ev. ja schon was zu essen gibt!

    wenn kein anderes Getriebeöl zu Hand ist, schrieb sogar der Hersteller vor, 15W40 reinzuschütten.
    40 ist die Viskosität bei warmen Öl (15 bei Kälte) frag mich aber nicht bei welcher Temp.)
    Haste die richtige Größe (20x35) und nicht zu tief reindrücken, bündig mit Rand)
    Wenn sogar die Luft nicht druchkann, dann kommt normal auch kein Öl durch.
    Wie kommst du darauf das sie noch Öl saugt, vielleicht ist ja einfach nur noch ne Menge Öl im Kurbelgehäuse drin vom "alten" (ersten) Defekt.
    klaro, nicht zu viel Öl.

    erstes Problem: Choke-Schieber im Vergaser ohne Gummi oder Gummi lose oder Chokeschieber ohne Spiel.
    oder mit zfweiten Problem zu lösen, ev. auch Zündzeitpunkteinstellung


    zweites Problem:
    Geber auf Zündgrundplatte defekt (Prüfen: Blaues Kabel von E-Baustein, braun ab und gegen Masse messen: 0,15 o. 0,25 Ohm) oder Wellendichtringe Kurbelwelle

    Nadel kommt in 4. Kerbo von oben
    und ein Gummi (rund) muss von unten in dem "Chokeschieber) im Vergaser drinstecken, damit bei geschlossenen Choke (die Feder drückt dann das Gummi auf die Chokedüse und verschliest die zusätzliche Spritzufuhr) die darunterliegende Düse schließt!!!!!