Beiträge von simsonfreak

    Die SimsonGP geht auch in 2020 wieder an den Start!


    Rennkalender 2020
    So. 03.05. 1. Lauf Oberlandring Bernsgrün (D)


    So. 31.05. 2. Lauf Kartarena Cheb (CZ)


    So. 05.07. 3. Lauf Görlitz-Ring Hagenwerder (D)


    So. 19.07. 4. Lauf Arena E Mülsen (D)


    So. 23.08. 5. Lauf Erzgebirgsring Lichtenberg (D)


    So. 06.09. 6. Lauf Harz-Ring Reinstedt (D)


    Immer mehr Leute kommen schon am Samstag, manche sogar am Freitag zuvor. Dort ist dann immer freies Fahren für Jeden (meist in Blöcken, im Wechsel mit Leihkarts) und bezahlt wird beim Streckenbetreiber. Wer dann noch Bock hat sich auch mal in einem Rennen zu beweisen, der meldet sich am Sonntag einfach an. Gaststarter sind in der GP ausdrücklich willkommen und werden in eine ungefähr passende Klasse eingeteilt. - Nur die sicherheitsrelevanten Sachen müssen wirklich passen, aber da hier ja die Vernünftigen diskutieren sollte das für Euch kein Problem sein mal bissel Zwirbeldraht an ne Ölablassschraube zu hängen, oder einen Kettenschutz zu montieren.



    Zuschauer sind immer willkommen und der Eintritt für sie ist kostenfrei!


    Immer alle neuen Infos:
    http://www.simsongp.de
    https://www.facebook.com/SimsonGP
    https://www.instagram.com/simsongp/


    Alle Regeln, alle Klassen:
    https://simsongp.de/reglement.php


    Besonders interessant für Einsteiger ist die Stock85 Klasse: Mit bis zu 85ccm und einem Mopped in recht originalem Zustand kann es schon schnell losgehen.


    SimsonGP? Noch nie gehört?

    Wir sind eine Gruppe von Rennsportfans, die sich im Januar 2010 getroffen hat um einen Verein zu Gründen. Dieser dient dem Zweck eine Rennserie zu organisieren, die für Jedermann offen steht und lizenzfreien Hobbyrennsport bietet. Wer also selbst mitfahren will muss sein Mopped nur nach unseren Bestimmungen modifizieren und kann schon echte Rennluft schnuppern.


    Grob wird dabei zunächst in zwei Hubraumklassen eingeteilt:


    Bis 50ccm (+10%) und 80ccm (+10%)


    Ausschließlich für Simsons sind die beiden Tuningklassen reserviert (Tuning 50 und Tuning 85).


    Da es aber auch Typfremde Moppedracer und Leute gibt, die einfach massiv ihr Fahrzeug umbauen wollen haben wir noch zwei offene Klassen geschaffen (Open 50 und Open 85). Hier sind neben Moppeds sämtlicher Marken auch heftige Modifikationen erlaubt. z.B. dürfen Rennslicks, Wasserkühlung, eigene Rahmen, etc. verwendet werden.


    Für alle, die am Fahren interessiert sind gibt es hier nochmal unser aktuelles Regelwerk. Euer Mopped muss den technischen Bestimmungen entsprechen und auch eure Schutzbekleidung wird natürlich kontrolliert:
    http://simsongp.de/reglement.php


    Wer sich das ganze als Zuschauer ansehen möchte, der ist herzlich willkommen! Das Fahrerlager steht jedem offen und der EINTRITT zu den Veranstaltungen ist immer FREI!


    Immer auf dem Laufenden halten euch unsere Facebookpage und unsere Homepage!
    http://www.facebook.com/simsongp
    http://www.simsongp.de


    Die Termine und Orte in diesem Jahr:

    So. 10.04. Harzring, Reinstedt (D)

    http://www.harzring.de/
    https://goo.gl/maps/49qsyzB9rpk


    Mo. 16.05. (Pfingstmontag - Feiertag) Kartarena, Cheb (CZ)
    http://www.kartarena.eu/de
    https://goo.gl/maps/Scmage1ZueS2 (WICHTIG! Bei Routenberechnung die Mautstraßen ausschalten)


    So. 05.06. Erzgebirgsring, Lichtenberg (D)
    http://www.erzgebirgsring.de/
    https://goo.gl/maps/qn2maMxziN12


    So. 10.07. WallraV Race Center, Zielona Gora (PL)
    http://www.wallravracecenter.com/wrc_en/
    https://goo.gl/maps/3jkmHVWvKxk


    So. 21.08. Oberlandring, Bernsgrün (D)
    http://www.oberlandring.de/
    https://goo.gl/maps/VTZJypDY5tR2


    So. 04.09. Görlitzring, Hagenwerder (D)
    http://www.kartbahn-goerlitz-ring.de/
    https://goo.gl/maps/buyauY9dc9u

    Hast du die selbe Frage nicht auch im .NET Forum geschrieben? 4mm mehr Hub bedeutet, dass der Kolben 2mm in jede Richtung mehr Weg zurück legt. Das kann man auch noch ohne Distanzplatte verbauen, indem man den Zylinderkopf entsprechend tiefer ausdreht und den Kolben über den Zylinderrand hinaus überlaufen lässt. So lange die Ringe dabei im Zylinder bleiben ist das problemlos möglich und gängige Praxis.

    Zitat


    Original von squamble:
    :a_flame:


    1. wenn dann so wie immer...
    2. wird es etwas schwierig beim wheelie zuschalten, da muss das moped schon relativ genau auf dem kipppunkt balancieren damit es überhaupt möglich wird...ich behaupte erstmal das es unmöglich ist bis einer das gegenteil zeigt (und zwar auf ner Simme)



    es geht durchaus. Auch auf Simson. Ich persönlich kann es leider nicht, aber ich hab ein paar Freunde, die das regelmäßig machen.


    Beispiel für sehr anständige Hinterradfahrten auf Video von langjährigen Freunden...


    Renner, bei dem wir grad ein Bierchen getrunken haben ;)

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jan, der neue Chef von Langtuning...

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zusammengeschnitten vom Zweitaktgeschwader Pöhlau an sich...

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (Video 1)
    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (Video2)


    Viel Spaß beim Anschauen. Lohnt sich wirklich...

    Martin Richter ist ein recht angenehmer Mensch. Seine Arbeiten sind nicht schlecht und er besitzt im Vergleich zu einigen anderen \"Tunern\" einen Leistungsprüfstand. Wenn man diesen vorschriftsmäßig bedient spuckt der auch die richtigen Werte aus, also darf man diesen vertrauen. Darauf kommts dem Kunden dann doch an, oder?



    Paladin:


    komisch... du hast was gegen Leute, die mit MRT mitunter zusammenarbeiten (siehe z.B. die von dir angesprochene Wasserpumpe), aber nicht gegen MRT selbst... du weist sogar dinge üner diese Leute, die niemand sonst weis... nicht einmal die, die es betrifft!
    ich bin tief beeindruckt. du gibst aber keine e-mail adresse oder andere hinweise darauf heraus wer du bist, also kann ich dir garnicht würdig huldigen... schade.


    im übrigen um hier nicht zu viele sachen im forum stehen zu haben, die nicht zu den themen passen...


    für Fragen Probleme und Sorgen mit meiner Person darfst du mir eine PN schreiben.


    für Fragen Probleme und Sorgen mit der Firma langtuning darfst du denen gern ein Feedback schreiben, wenn du deine e-Mail adresse angibst... dann kann man dir nämlich auch antworten.


    so und nun bin ich generell mal gespannt od du gewisse andeutungen mal etwas ausführlicher erläutern kannst, damit ich auch weis was du meinst.

    das Heuptproblem ist, dass fast alle von diesen Kistenschiebern einfach aufgebohrte S50 oder KR Zylinder verkaufen. Wenn man aber die Steuerzeiten nicht anpasst, dann fahren die wie an nem Gummiband... das lohnt nicht. Wer Leistung aus einem 63er haben möchte sollte sich bei renomierten Tunern umsehen. Dort werden die Zylinder noch weiter bearbeitet und liefern dann ihre Leistung.

    da es im letzten schleifmaß bei einer 53er buchse schon dünn werden kann wird seid längerem eine 54er verwendet. ganz früher auch schonmal bis zu 55mm aber das wird normalweise nicht benötigt.


    eventuell kann auf wunsch ein zylinder auf 53mm abgedreht werden. müsste man den chef fragen, ob das gemacht werden kann, also ruhig mal nen feedback schreiben.

    wenn es nur so schön einfach währe. die zylinder sind in Jahrelanger Arbeit immer wieder verfeinert wurden und werden es in kleinen Schritten natürlich ständig. hilfreich ist dabei der bei langtuning hauseigene prüfstand, denn erst da kann man erkennen was eine Veränderung genau bewirkt. es hat jahre gedauert um die zylinder auf ihr jetziges niveau zu bringen. ich habe respekt vor leuten, die privat tunen und anständige ergebnisse hervor bringen, wenn sie realistisch bleiben.

    Der 85D wird aber nur als Komplettumbau angeboten.


    Der AOA3 ist an sich ein guter Allroundauspuff. Du kannst aber testweise mal einen AOA2 verwenden (beidseitig gekürzter Standardkrümmer). Dieser hat in niedrigeren Drehzahlen mehr Drehmoment, aber dreht dann oben heraus nicht so weit.


    Eine kürzere Übersetzung wurde ja bereits angedeutet. Was mich interessieren würde ist wie steil die Berge bei dir sind. Hab heute meinen 85/4 im 4. Gang mit 16er Ritzel nen langen und sehr steilen Berg hoch geprügelt. Also über zu wenig Kraft hat sich bei den 85ern bisher noch niemand beschwert.

    Lesen, denken, schreiben...


    Langtuning hat die 63er Reihe auch überarbeitet und verwendet nun den jetzt verfügbaren, längeren Kolben. Der Rest des Zylinders wurde darauf angepasst.


    Auf jeden Fall eine bessere Alternative, als die überall angebotenen 63er, die nur aufgebohrte 50er sind... das bringt kaum was.