Ich fahre den K61 von Heidenau. Bin sehr zufrieden. Der Nachfolger soll wohl auch gut sein. Sind beide aber nix fürn Winter...
wie verhält sich der Reifen bei Regen?
Ich fahre den K61 von Heidenau. Bin sehr zufrieden. Der Nachfolger soll wohl auch gut sein. Sind beide aber nix fürn Winter...
wie verhält sich der Reifen bei Regen?
hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage.
Welchen Reifen könnt ihr für den täglichen Gebrauch bei Wind und Wetter empfehlen?
3.00 x12 für meine SR50
Hi,
Kriegst du denn die Kalotte auf dem Gewinde festgezogen? Nicht das wir aneinander vorbeireden.
leider nicht mehr die überdreht, wenn ich das Gegenstück mit dem Krümmerflansch festziehen möchte wird das ganz locker und wackelt...
Dann wieder die Kalotte drauf oder ohne Kalotte mit normaler Krümmermutter?
jetzt habe ich noch ein anderes Problem ![]()
die Kalotte hält den Krümmer nicht mehr fest...
ich glaube das Gewinde hat es hinter sich für die Kalotte...
Was könnte man jetzt machen ohne den Zylinder gleich weg zuschicken um einen neues Gewinde darauf zu machen...???
Kerzenstecker tauschen, der kann ein Wärmeproblem haben.
Zu dem Entschluss bin ich auch gekommen, da er immer nur wollte wenn man ihm hin und her bewegt hat...
ich habe jetzt noch bisschen ausprobiert und sobald das Moped warm war , ging es jetzt beim ca.15 mal treten an .
Ach die Zündkerze hatte immer einen Funken ... könnte es eventuell noch ein anderes Problem sein?
Also das nächste Update... Wenn sie warm ist und ich sie ausmache geht sie nicht mehr an...
Zündkerze raus und es kommt kein Funken mehr andere Zündkerze genommen auch kein Funke... nach ein paar versuchen kommt wieder ein Funke und sie geht wieder an...
Was nun?
Dann gehst du Fernsehgucken.
Sorry das ich nun mal nicht soviel Ahnung habe wie manch andere hier im Forum...
Daher finde ich diese Antwort sehr unangemessen...
Provoziere das Nicht-wieder-Anspringen nochmal und gucke ob dann ein Funke beim Ankicken kommt.
wenn keiner kommt was dann?
so neuer Zwischenstand...
habe jetzt folgendes gemacht..
- Benzin getauscht
- Benzinhahn gereinigt alle Filter auch
- Vergaser und Düsen nochmals gereinigt und eingestellt (Rostpartikel und Wasser im Sprit)
- Polradseite den Halbmond getauscht da er gebrochen war
Moped sprang beim ersten Mal sofort an ![]()
Aber dann, nachdem ich eine Runde gefahren bin sprang die SR 50 nicht mehr an. ![]()
![]()
Habe dann folgendes gemacht Polrad ab und geschaut ob Halbmond ganz ist, der war ganz.
Polrad wieder drauf SR50 sprang sofort an, mit einem perfekten Standgas wie schon lange nicht mehr
Bin dann eine große Runde ca 10km gefahren, bin zu Hause angekommen ging sie aus und wieder nicht mehr an.
Jetzt bin ich langsam überfragt ![]()
Was kann man jetzt noch machen?
Könnte eventuell auch sein das vielleicht bei denn ganzen Symptome der Dämpfungseinsatz vom Auspuff zu ist?
Habe leider noch keine Zeit gehabt um nach zuschauen, aber vielleicht könnte das ja auch des Rätsel Lösung sein.
Ein leichtgängiges Schwimmernadelvetil muss nicht dicht sein. Simsontanks kranken an Rost. Die Partikel sind so fein, dass sie in den Vergaser gelangen und da das Nadelventil offen halten. Fühl man ordentlich mit dem Finger kreisrund um den Tankstutzen, ob da Rost ist.
Trotzdem guck auch in den Startvergaser. Neue Gummis fallen auch gerne mal aus dem Kolben raus.
Könnte es denn auch eventuell sein, das Wasser im Tank ist da sie ja 8Wochen gestanden hat obwohl ich schon 3 mal tanken war.
Was könnte ich kurzfristig gegen den evtl Rost machen im Tank?
Wie bekomme ich sie wieder trocken, da sie ja eventuell extrem abgesoffen ist?