Beiträge von schlappo

    Hi!


    Den Warti hab ich auch, einmal Original und einmal als 353 WR Nachbau (nicht mehr Fergesteuert) und zwei als "Rohkarosse". Sind aber auch unverkäuflich! Bilder gib´s wenn gewünscht! Wenn du Info´s zu alten und neuen DDR- Auto Modellen brauchst, sag bescheid, ich hab da ein paar Seiten die sich damit befassen.


    MfG Alex

    Tach!


    Auch mal zu Wort meld :thumbup: :


    Jetzt im Winter fahr ich den 1.6 Vectra B Caravan von meinem Dad, ne echt Waffe :lol: ! Ist aber ein prima Teiletransporter! Mein Vectra B 2.0 steht abgemeldet in der Scheune, braucht mal ein paar kosmetische Eingriffe und ne Inspektion. So sah er diese Jahr aus:




    Und hier der, mit ca. 230km/h, wohl schnellste 70er Kolben.



    Ein paar Raceland Halbschalen sind auch drin, gut tiefer is er auch und Krach kommt aus den Puff auch ohne Ende. Mal sehen was der Winter noch so bringt. Aber ich halte mich zurück, Papa spart auf eine 353er! Der muß unbedingt noch kommen! Geplantes Ziel dabei ist irgendwan dann mal sowas zu fahren:




    MfG Alex

    Also ich bin auch mehr für´s Original, mit kleinen änderungen. Wenn was kaputt geht, warum dann nicht gleich was besseres dran? Sprich Vape statt 6V U oder so. Werd meinen SR auch wieder recht Original machen, aber die Spiegel werden mit sicherheit anders. Da gibt´s schönere und beim Lack muß es auch nicht Original sein. Hauptsache gut lackiert und ein Farbkonzept durchgezogen.


    Wenn ich allerdings ne S machen würde dann so zu sagen Oldschool, also wie wir hier schon vor 10- 15 Jahren rumgefahren sind. Alles mit Simsonteilen verschiedener Modelle. Ich krieg auch die Krise wenn ich M- Lenker und tiefer gelegte Gabel´n sehe. Das geht nich! Wer nen Mini Racer will soll bitte einen kaufen!

    Heute is meine Schwalbe schon gekommen! Durfte sie sogar mal kurz auspacken, zum gucken ob alles in Ordnung is :D . Die Verarbeitung is schon recht gut und das Bremsgestänge hab ich auch gleich gesehen. Die haben den Seilzug vom Hebel bis unter´n Vergaser in silber gelegt,dann geht er in schwarz weiter bis oben an die Trommel und noch extra das Gestänge dran. Das werd ich wohl ab machen und den Zug runter legen, dann is es Original. Zwei Sachen stören mich noch, 1. die Sitzbank bleibt nich offen und 2. das Hinterrad hat ne extreme 8. Klar, man sieht´s nich, aber ich weiß es :cursing: . Also wenn ich die vollen 75 bezahlt hätte, würde ich mich ärgern, aber für meinen Preis bin ich echt zufrieden damit! Jetzt ist sie wieder im Karton und wird bis Weihnachten unter Verschluss gehalten :k_frust: .


    Das Duo ist aber auch gut teuer muß ich sagen. Dafür das man noch selber bauen und lacken muß (auch wenn´s Spaß macht :biggrin: ) und das bei dem Minimaßstab, echt übertrieben. Finde ich zumindest.


    MfG Alex

    Ich glaub ich muß doch mal nach Suhl in nächster Zeit und denen so´n SR50 abschwatzen! Der sieht ja aus wie meiner, nur ohne KiSi.


    Ok, die Verarbeitung kann ich erst später beurteilen, aber is eigentlich egal wo man was kauft oder wo´s hergestellt wurde, man findet immer was das nicht gut gemacht wurde oder nicht mit dem Original überein stimmt. Sollte aber bei einem Modell das UVP 75,- Eier kostet so gut wie ausgeschlossen sein, besonders wenn Schuco drauf steht. Man wird sehen...

    Tach!


    Ich hab mir die Schwalbe (in Gelb) eben bei ebay geschossen, neu vom Händler für 36,- (inkl. Versand) :rotate: ! Bin eigentlich kein Schwalben- Fan, aber die muste ich dann doch haben. Immerhin war das meine erste Simson (damals in Kletscher- Blau,dann im John-Player-Special Look) und ich hab das fahren drauf gelernt! Bin mal gespannt wie groß die nun is, steht ja nirgends dabei. Ich krieg sie aber erst von meiner Frau zu Weihnachten, darf nicht mal gucken wenn sie kommt... :i_troest: Da steigt die Spannung noch, auch wenn ich schon weiß was der Weihnachtsmann bringt :smokin: .


    Hoffentlich kommt da noch ne S51 nach, is wohl von der Stückzahl und Bekanntheit her am ehesten von Interesse bei Schuco. Obwohl so´n SR50 oder Duo auch geil wären!


    MfG Alex

    Tach!


    @Simson_S51-B : steht doch alles im ersten Betrag ;)


    Ja, der lack is nicht 100% so geworden wie ich das wollte. Da werd ich mich nochmal dran machen. Heute guck ich mir erstmal das Original genauer an und mach schön Bilder für die Aufkleber. Wird bestimmt sehr spannend die Sache, im 1:1 ist ein 120 PS 3- Zylinder 2- Takt drin. Einfach geil das Ding!


    MfG Alex

    Tach!


    Also, der VoPo ist ein Original von Anker aus dem Jahr 1973, gab es aber auch von Piko. Maßstab ist ca. 1:15, was die suche nach Umbauteile sehr erschwert. Der ist mit Kabelfernsteuerung und sollte als Teilespender dienen. Der sah bei ebay echt schlimm aus, war er aber dann doch nicht. Den hab ich restauriert, jetzt geht alles. Alle Fahrfunktionen, Licht und Blaulicht und sogar die Hupe.


    Für den WR hatte ich eine Karosse die in zwei Teile zerfallen war. Das grüne Unterteil (war auch durchbebrochen) und das beige Oberteil. Hier hab ich mit Modeliermasse aus den USA die Kotflügel verbreitert und die Spoilerlippe angebaut. Ging nur damit richtig, hab vorher Spachtelmasse versucht, aber eine hat nicht gehalten und ne andere hat den Kunststoff zerfressen. Vom Innenraum war nur das Amaturenbrett zu gebrauchen, der Rest war nicht auf Zweisitzer anzupassen. Da hab ich eine Wanne aus Blech gedengelt, Sitze, Feuerlöscher, Pedale und Handbremse stammen aus einem WRC- Focus in 1:18. Der Käfig ist auch selber gelötet, aus 3mm Kupferdraht. Felgen hab ich, wie gesagt, keine gefunden die auch nur in etwa aussahen wie die aufgeschweisten Stahlfelgen vom Original. Ich hab dann "Rollinge" aus Alu bestellt und du selber gemacht. Der Auspuff war mal Radioantenne.Hier noch mal Bilder vom Innenleben:





    Dann noch eins vom Originalgespann, so soll das alles mal ca. aussehen wenn´s fertig is:




    Die Jungs haben das Ganze nach Originalunterlagen aus dem Werk in Eisenach in 1:1 gebaut, mehr dazu findet ihr auf www.wartburgfreunde-bad-berka.de.



    An dieser Stelle möchte ich mich noch bei ein den Leuten bedanken die uns mit Tip´s und Teilen versorgt haben:


    Frosti´s Wartburgseite (www.ht-300.de)


    Daniel von www.wartburgcars.de


    Torsten von www.dtm-modell.de


    Uli von www.ulinowak.de


    und dann noch Stefan, der seinen Laden leider geschlossen hat.


    MfG Alex

    Tach!


    So, nach fast 1,5 Jahren bin ich nun endlich soweit! Mein Wartburg 353 WR ist im Endstadium! Ich muß nur noch Aufkleber machen lassen! Soweit mir bekannt ist das jetzt einer von 3 Stück in Deutschland. Ein vierter steht gerade bei Tino (der_felse) und wartet auf seine Fertigstellung. Zwischendurch hatte ich echt keine Lust mehr, Teile kann man nur selber bauen und das is mal nicht einfach. Dann bei dem ein oder anderen Teil klappt´s erst beim dritten mal usw., aber ich denk das Ergebniß is nicht schlecht geworden. Ok, der Lack, aber sonst! Aber seht selbst:




    Nochmal im Vergleich mit dem Ursprungs- Wartburg:






    Den Motorraum hab ich auch etwas "behanelt":



    Bevor jetzt einer brüllt, wie ich nur die guten Warti´s schlachten konnte, geb ich gleich Entwarnung. Ich habe extra nur zerstörte Exemplare gekauft, einen "guten" hätte ich nie zerlegen können. Als nächstes is jetzt noch der Rally- Trans dran, wir wollen ja das ganze "Gespann" haben. Ich hab auch Bilder von den einzelenen "Bauabschnitten", für den Fall das jemand ähnliches vorhat und Tips brauch. Aber bei den Felgen helf ich nicht weiter, da haben wir selber ein halbes Jahr gesucht und sie dann doch selber gemacht. Ansonsten helfen wir gern weiter, wenn´s Fragen gibt.


    MfG Alex

    Klar, die Übersetzung! Manchmal hab ich echt nen Brett vorm Kopf und komm auf die einfachsten Dinge nich.


    Selber testen is klar, wollt eh mal wissen was die alle so toll finden an den Dingern. Was kaputt geht und durch gute Simsonteile zu ersetzen ist, wird ordentlich gemacht. Soll er auch erst zu Weihnachten kriegen, aber der Preis war gut und ich hab genug Zeit alles Kindersicher zu machen.


    Is sowieso erstmal zum üben, wenn er Spaß dran hat kommt was ordentkliches ins Haus. Bei uns gibt´s ein paar Crossstrecken wo er sich dann austoben kann. Nur jetzt schon was teures/besseres zu holen wäre auch Quatsch.

    Tach!


    Ich hoff das is der richtige bereich dafür.


    Also ich hab meinem Sohnemann ne Pocket Enduro geschossen, er will selber mal fahren und mein SR50 is dafür doch sehr ungeeignet. Er wird erst 5 :b_wink: . Nun sind die Dinger ja doch recht schnell, mit ihm drauf dürften über 60 gehen. Zu wild, eindeutig, wie krieg ich das Teil langsamer? Meine erste Idee wäre ne Unterlegscheibe in den Krümmer schweißen, macht den Auslass kleiner und sollte somit auch langsamer machen. Was geht da noch? So um die 20- 30 sollten schon noch raus kommen, sonst macht´s ja auch keinen Spaß.


    Vieleicht hat´s ja schon mal einer hier gemacht und hat nen Tip für mich.


    MfG Alex

    Tach!


    Du meinst der Splint (Nr. 20 auf´m Bild?) is nicht drauf? Ich hab mich schon gewundert wieso du den Deckel auf machen willst, nur im die Schnecke zu tauschen :biggrin: . Auf der Lima- Seite kommt dir kein Öl entgegen, wenn der Simmerring von der Welle ganz is zumindest :b_wink: . Is wirklich so einfach wie beschrieben, Tachowelle ab, Kupplungszug aushängen, 3 Schrauben ab und abziehen. Fertig!


    Ich tippe aber auch eher auf die Tachowelle oder den Tacho selber. Kannst uns ja auf dem Laufenden halten.


    MfG Alex