Also ich hab mich doch gegen nen 70er entschieden, Gründe sind recht einfach. Meinen Motor hab ich vor ca. 100km überholt, den jetzt nochmal zu machen wegen ausdrehen is Käse, genauso nen anderen rein zu machen. Sind Kosten die nicht sein müssen. So´n 70/4 wird wohl auch mehr Sprit durch jagen als ein 60er und für täglich an die Arbeit is er wohl auch übertrieben.
Beiträge von schlappo
-
-
Gib nur das nötigste an, Rahmennummer, Haupttyp (S51) und Bj., der rest wird von denen gemacht. Die gleichen wohl mit ner Liste ab, aber mein Kumpel hat nen SR50C und neue Papiere angefordert. Er hat auch nur das nötigste angegeben und jetzt steht in den Papieren SR50N drin. Also zu 100% genau sind die auch nich.
-
Tach!
Ich tippe jetzt mal spontan auf den Seegerring der Schaltwalze. So oft wie das hier in letzter Zeit auftaucht! Nächste Möglichkeit wäre das was an dem Kipphebel für die Ziehkeilwelle hin is, was einfacher zu beheben is. Egal was, dir bleibt nix anderes übrig als Deckel runter und gucken.
MfG Alex
-
Tach!
Bei mir sind auch zwei Nummern drin, allerdings wurde die Erste durchgestrichen und das ganze ist auch mit Siegel abgestempelt!
Ich würde mit der Nummer vom Rahmen neue Papiere bestellen und fertig. Typenschild is ja, wie schon geschrieben, nicht nötig. Würde ich weg lassen, es sei denn du willst es unbedingt haben.MfG Alex
-
Tach!
simson s51 heizer Membran fällt bei mir nicht so auf, im SR sieht man das nur ohne die Verkleidung. Da ich ja den KiSi dran hab kann ich die leider gerade nicht ab bauen
.
Also bis jetzt bin ich bei folgendem SetUp:
60/4 Drehmoment Schlitz, 19er BVF (HD 80- 85), Auspuff denk ich mal berechnet in Serienoptik sollte gut sein. Bei der Zündung bin ich mir noch unschlüssig, entweder Vape oder 12V E. Geldmässig würde ich wohl zur E greifen, is einfach günstiger. Wieviel das an der Leistung ausmacht kann ich nicht wirklich einschätzen. Aber für reale 70- 75 sollte es reichen und genug Kraft für 2 1/2 Leute müste dann auch da sein.
Gibt´s da Einwände oder lieg ich da richtig?
MfG Alex
-
Tach!
Hab bei mir auch ne 6V/11Ah rein gemacht, geht bestens! Wollte auch erst die aus´m Schaltplan nehmen, aber die 11Ah war gerade im Angebot.
MfG Alex
-
Tach!
Bei mir sind da keine extra Löcher drin, die Federn hat der Vorbesitzer in die Löcher von den Gummi´s eingehangen. Geht auch wunderbar!
MfG Alex
-
Na gut, kann ich verstehen. Würde es nich anders machen, ehe man was kaputt repariert :laugh: . Ich denke er meinte den Seegerring von der Schaltwalze, wäre dann mein nächster Tip gewesen. Dann drück ich mal die Daumen das er´s günstig hinbekommt und dein Möp schnell wieder auf der Straße is!
-
Tach!
Also, das man das mit Fahrwerk und Bremse anfängt ist klar. Ich will auch kein extremes Tuning, wenn ich 100 fahren will hol ich mir was größeres
. Mir geht´s um folgendes, ich hätte gern mehr Power, vor allem wenn ich Kind und Frau mit drauf hab is es schon fast ne Qual für meinen SR. Aber für den Spaß alleine solltes auch schneller als 60 gehen. Nun stellt sich die Frage was nun besser is, einfach 70er drauf und gut oder 50-60er mit Kanälen oder doch lieber SZ, Membran oder Schlitz? Will dann auch am Berg nich abkacken oder extreme Drehzahlen. Das mit den SZ is eh Neuland für mich, zu meiner Zeit gab´s nur mehr Kanäle! Ich denke mal hier gibt´s genug Leute mit Erfahrung die mir weiter helfen können.
MfG Alex
-
Klar, kein Problem!
Wenn du von oben drauf guckst hast links eine Mutter SW (Schlüsselweite) 13, wenn die lose is kann sowas passieren. Dahinter ist das Teil zum einstellen. Am besten du saugst dir bei mutschy.de das Video, dauert zwar etwas, lohnt sich aber auf jeden Fall. Da ist zwar das neumachen vom Motor erklärt, aber eben auch wie man das Getriebe einstellt und wo was ist. Hilft vieleicht bei der weiteren Fehlersuche, wenn es nicht an der Einstellung liegt.
MfG Alex
-
Tach!
So ging das bei mir auch los! Guck mal ob die Kontermutter oben an der Einstellschraube fest ist. Sonst mal mit einstellen versuchen, bringt das auch nix muß es was im Getriebe sein.
MfG Alex
-
Das is natürlich ne Möglichkeit, pass dabei aber auf das du nich ans Gehäuse kommst. Könnte sonst passieren das der neue Simmerring dann nicht dicht ist.