Beiträge von schlappo

    Wie gesagt, abblitzen kann ich nicht. Die Werkstätten die ich so kenne, haben keine Stroboskoplampen mehr. Gibt zu wenig Autos die noch Verteiler haben. Und in der einzigen Werkstatt die noch richtig Simson macht, warte ich 2 Wochen auf einen Termin und bis dahin hat der Schrauber schon vergessen warum ich den Termin hatte (ja er ist schon, sagen wir mal, betagter). So läuft er gut und die 1,8 vor OT hab ich mit digitalem Messschieber eingestellt. Jetzt weiß ich ja das so wohl alles richtig ist (zu 98%,weil nicht geblitzt). Danke euch!

    Soweit läuft er Prima! Ja, ich hab die neu drin, naja fast :D. Hab die letztes Jahr kurz vor Saisonende rein gemacht und jetzt nochmal nachjustiert. Letztes Jahr lief er nicht so gut und da ich eh am basteln war hab ich da nochmal nach der Zündung geguckt. Ich fand es nur ungewöhnlich das alle 3 Markierungen übereinander stehen und hab daher lieber nochmal gefragt.

    Eben, ist ein SR50. Auch den muss man nicht wild verbasteln. Ich versteh einfach nicht das sich bei Schwalbe und Co alle aufregen und beim SR is es fast allen egal.... (bitte nicht persönlich nehmen, aber das regt mich auf)


    So lange man es zurückbauen kann und keine Originalteile zerstört werden, soll ruhig jeder machen. Die Schwinge wird wohl ein Eigenbau sein, eventuell passt was von der Yamaha DT 50 oder der DT 80.

    Tach!


    Heute hab ich mal versucht meine PVL (original, keine Tuning /Rennzündung) richtig einzustellen. Bin vorgegangen wird immer, Kolben auf OT und per Messschieber 1,8mm zurück. Die Markierung der Schwungmasse steht dabei genau auf der im Motorgehäuse. Auf der Grundplatte hab ich nur eine kleine Kerbe am Rand gefunden und die hab ich dann auf die Markierung gestellt. Bin mir nur nicht Sicher ob das so richtig ist, laufen tut sie. Aber da es ja eigentlich auch "nur" eine Elektronikzündung ist, auch nicht verwunderlich. Auf diese Nasen an der Grundplatte hab ich dabei nicht geachtet, da ich immer nur von Markierungen gelesen hab. Abblitzen kann ich nicht, mangels Möglichkeit.

    Ich hab die auf meine SR50 gut drauf bekommen, einfach ne halbe Stunde in die Sonne gelegt und Montierpasste von Autohaus um die Ecke. Hab die dann recht weit ohne Werkzeug drauf bekommen,nur am letzten Stück hab ich sie mit einem Hammerstiel rein gedrückt. Ob es runter auch so schön geht,werde ich noch sehen. Die kommen so schnell erstmal nich runter.

    Wer sagt denn das ich dran rumspiele? Ich hab eingestellt und bin dann wieder ein Stück gefahren um eine Überfettung zu vermeiden. Wenn du richtig gelesen hättest, wäre klar wo mein Problem liegt. Ich habe kein Standgas,egal bei welcher Einstellung der Schrauben. Wie schon im ersten Beitrag steht,auch nicht mit der Grundeinstellung. Das ist seit ca. 20 Jahren die ich nun schon Simson und MZ schraube, der erste 16N3 der mich zur Verzweiflung treibt. Es ist bei weitem nicht der erste den ich einstelle.

    Freut mich das du's dir doch überlegst! Schade das es nicht wieder ein richtiger CE wird,aber bei den Kosten kann ich's verstehen. Wenn du auf 6V U umbauen willst,nimm den Schaltplan zum B3 bzw. B4 von Moser. Der ist eigentlich einfach. Die Elba dazu hab ich auch noch liegen,denk ich. Sag bescheid wenn du die brauchst.


    @ Coffins: Das mag bei euch so sein,bei mir in der Gegend zB. gibt's keinen SR unter 400. Die meist nicht mal fahrbereit. Der den er hat,ist schon selten wie bereits geschrieben hab.