Beiträge von Simson_Fabi

    Habe schon seid einiger Zeit ein Problem mit meiner Schwalbe.


    Anspringen tut sie nach wenigen kicks und läuft dann auch relativ stabil. Jedoch stottert sie ein wenig und wenn ich das Gas aufdrehe wirds noch schlimmer.


    Danach ist die Zündkerze pechschwarz. Die Zündung ist nach den Markierungen einstestellt und Vergaser eig. auch. Meine frage ist nun ob ihr eher meint das sie zu Fett läuft oder irgendwas mit der Zündung nicht stimmt. Um das ganze etwas einfacher zu machen habe ich einfach mal das Problem abgefilmt:


    http://rapidshare.com/files/263608977/04082009146.mp4.html


    Wäre schön wenn ihr euch das mal ansehen könnten und mir eure Meinung sagen könntet.

    mein Motot hat andauernd getriebeöl gezogen und obwohl ich den simmerring gewechselt habe wurde es nicht besser. Da dachte ich mir, dass es ja sein könnte das der motor nicht richtig dicht ist vom Kurbelwellengeh. zur Getriebekammer und ich war mir nicht ganz sicher ob das Öl aus der Getriebekammer auch abfliest wenn man das Öl von der Kupplung ablässt. Weil falls nicht hätte man ja einfach das Öl von der Kupplung ablassen können und dann versuchen können ob der Motor immernoch Öl zieht.

    Hallo!


    ich hätte mal ne generelle Frage zum Getriebe, und zwar wie das Getriebeöl dort reinkommt.


    Also wenn ich das Öl einkippe dann schwimmt doch eig nur die Kupplung in diesem Öl, das Getriebe sitzt doch viel weiter im inneren des Motors?

    Hi,


    also ich habe folgendes Problem, in meinem Kurbelwellegehäuse schwimmt getriebeöl (also zumindest ist es schwarz) wenn ich es absauge und den Motor wieder starte stottert er sehr stark und qualmt sehr stark.


    Wenn ich den Zyl. dann wieder abmache ist wieder Öl im Kurbwelwellengeh.


    Den Simmerring habe ich eig schon gewechselt, aber ich bin mir nicht ganz sicher ob es der richtige in der richtigen Größe war.


    Kann mir jemand sagen welche Größe ich brauche? Ich habe eine Kr51/2.

    also ich habs jetzt so eingestellt. Also wenn ich nun ein wenig weiter drehe als OT öffnet sich der Unterbrecher. So ists doch richtig oder?


    Aber ansprigen tut sie leider immernoch nicht. Habe also den Vergaser mal abgebaut und auf nen Spiegel gelegt. Ich weis jetzt ja nicht wie genau der aufliegen muss aber abschließen tut er nirgendwo. Wenn ich das ganze gegen das Licht halte kann ich sogar einen schlitz erkennen, also zwischen Vergaser uns Spiegel.



    Meine Frage nun, soll ich wirklich nur abschleifen oder soll ich mir gleich nen neuen Vergaser holen? Kann ich noch irgendwie anders prüfen ob es wirklich daran liegt das er Nebenluft zieht?

    also mit zündkerze drinne ists deutlich schwerer zu kicken als wenn ich sie raus habe. Wenn die Zündkerze drinne ist kann ich den Kickstarter mit der Hand kaum betätigen, ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht gerade kräftig bin.


    Ich habe den Zylinder und den Kolben + Ringe auch ausgewechselt, die Ringe sollten also auch OK sein. Ich habe blos den alten Zylinderkopf behalten aber daran wirds wohl nicht liegen oder?