Beiträge von Simson_Fabi

    Habe meine 51/2 ca. ein halbes Jahr in der Garage stehen gelassen. Seit dem funktionieren die Blinker und das Rücklicht nicht mehr. Ich kann mich noch dran erinnern, das es irgendeinen Zusammenhang zwischen Rücklicht und Batterie gab. War das so, dass die Batterie nur läd wenn das Rücklicht geht (würde ja auf defekte Glühlampe oder Kabel schließen) oder ging das Rücklicht nur wenn die Batterie geladen ist?



    Die Batterie ist ständig bei 3-4 V und läd sich auch nicht auf.

    Hallo,


    meine Kr 51/2 läuft im Moment ca 57-60kmh mit einer normalen 6V Unterbrecherzündung.


    Ich bin nun am überlegen mir eine VAPE zu holen da diese doch eig. mehr Speed und Startverhalten bringen sollte oder?


    Mein Frage nun, mit wieviel Kmh kann ich so ca. rechnen kann?

    ob das der Grund fürs Festkleben ist kann ich dir nicht sagen, aber meine Kupplung hat auch mal geklemmt also lies sich nicht öffnen.


    Ich habe damals den Kupplungskorb abgeschraubt und dann diesen Deckel, kP wie man den nennt, halt den wo die 4 kleinen schrauben mit den Sicherungsblechen drauf sind abgeschraubt. Dann umgedreht und wieder festgeschraubt.


    Dabei lösen sich die Kupplungslamellen dann da du halt viel mehr Kraft als nur mit dem Kupplungshebel aufbringen kannst.


    Naja wenn die Lammellen sich dann wieder getrennt haben wieder richtig zusammenbauen und einsetzten.


    Dabei dann nicht vergessen die Sicherungsbleche wieder zu "sichern".


    Hoffe mal ich konnte dir weiterhelfen.

    also meine 51/2 springt auch ohne choke an, und zu fett ist sie eig auch nicht und sie läuft wudnerbar.


    Bei den Temperaturen kann das doch gut sein, dass se auch ohne anspringt oder nicht? Noch dazu tanke ich 1:25 wegen einfahrphase, aber das wirds ja nicht ausmachen?

    Ich hätte mal eine kleine Frage bezüglich des Getriebes allgemein bei Mofas un Mopeds.


    Und zwar stelle ich mir shcon seit längerem die Frage was beim umschalten passiert. Wenn die Kupplun gezogen wird zwar die Kraft vom Getriebe genommen aber sollte es sich nicht trotzdem weiter drehen aufgrund der Trägheit. Wenn es sich aber weiter dreht wie kann man denn dann den Gang wechseln?


    Oder wird das Getriebe irgendwie "gebremst"?



    Vlt kanns mir ja wer erklären.

    okay, Problem hat sich schon wieder erledigt, zumindest halbwechs.


    Habe heute gesehen, dass das Polrad total lose war da die scheibenfeder scheinbar gebrochen ist.


    Das ist mir nun schon zum zweiten mal passiert. gibts da irgendwas was ich beachten muss?


    Also Schreibenfeder muss doch nur die Korrekte größe haben? Kann es sein, dass sie gebrochen ist, weil das Polrad nich fest genug geschraubt wurde?

    Habe vorhinn erst mein Problem mit der Zündung meiner 51/2 behoben, danach lief sie super aber nur 5 Minuten lang.


    Ich bin relativ langsam gefahren, da ich sowieso einen neuen Kolben + Zylinder habe. Dann nach kurzer Zeit ( ca. 3-4 Minuten mit kuzer Pause zwischendurch) kahmen plötzlich blecherne Geräusche aus dem Motor. Dann nach ca. 10 weiteren Metern gabs einen relativ lauten blechernen Knall und der Motor ging schlagartig aus.


    Naja dann habe ich sie nach hause geschoben und dann hats angefangen zu regnen, deshalb konnte ich nur kurz guggen ob Krümmer und Zyl. Kopf fest waren und nichts weiteres, habe aber nichts gefunden.



    Weiss von euch vlt. jemand wo das Problem liegen könnte oder wo ich morgen am besten mal nach gucke?

    So, war in den letzten Tagen sehr beschäftigt habe aber eben nochmal nach dem Unterbrecher geschaut. War eig korekt eingestellt. Habe dann aber einfach mal neuen Kondensator eingebaut. Und siehe da, sie lief super.


    Naja, nach 5 Minuten gabs dann wieder nen neues Problem, aber dazu mache ich noch nen neuen Thread auf. :D