Beiträge von Simson_Fabi

    Ich habe ziemliche Probleme mit meiner Kr 51/2,
    vor einigen Wochen habe ich den alten 3-Gang Motor gegen einen gebrauchten 4-Gang Motor ausgetauscht.


    Seitdem springt sie einfach nicht mehr an. Zündfunke ist da, und soweit ich das beurteilen kann auch recht kräftig. Der ZZP müsste eigentlich auch korrekt eingestellt sein. Zumindest stimmen die Markierungen auf Gehäuse,Polrad und Grundplatte überein und der Unterbrecher öffnet sich an diesem Punkt.


    Die Zündkerze wird auch nass, ein Kompressionsproblem dürfte es also nicht sein oder?


    Ich habe die Motordeckel an der Kupplungsseite und der LiMa Seite erst einmal abgelassen, damit ich nicht wieder alles auseinander bauen muss. Aber daran dürfte es doch eigentlich auch nicht liegen oder? Also eigenttlich müsste sie doch trotzdem anspringen und solange ich nicht losfahren will müsste dfas doch auch erst einmal reichen.



    Hat eventuell irgendwer eine Idee woran das liegen könnte?

    naja dann werde ich erstmal simmerring wechseln und neues Öl nachfüllen.
    Ich habe interessehalber auch die Kuppllung ein wenig auseinandergenommen und da waren son paar gebogene Unterlegscheiben, welchen Sinn haben die bzw. müssen da wieder speziell solche drauf oder gehen auch normale?

    Ich vermute, dass meine Kr51/2 Getriebeöl zieht, da sie stark stottert.
    Nun habe ich den Simmerring auf der Kupplungsseite getauscht, er hat aber eigentlich noch einen guten Eindruck gemacht. Kann ich jetzt irgendwie prüfen ob er wirklich Getribeöl gezogen hat? Bzw. ist es normal, dass die Kugellager hinter dem Simmering etwas ölig sind?


    Was passiert eigentlich wenn der Motor "öl zieht" also wie kommt das Öl in den Zylinder?


    Vlt kann mir ja wer weiterhelfen, da ich das Problem gerne finden würde bevor ich neue Teile bestelle und nicht 2 mal versand zahlen muss weil die ersatzteile von der ersten Bestellung das Problem nicht behoben haben ;)

    Ich möchte bei meiner Kr51/2 den Simmerring an der Kuplungsseite wechseln, da ich vermute dass dieser undicht ist und der Motor deshalb stottert.


    Jedoch bekomme ich das Primärritzel einfach nicht ab, (das Ritzel nicht die Mutter die ist schon ab).


    Gibt es dafür irgndwelche tipps oder spezielle werkzeuge?

    Ich weis nicht genau wie ichs beschreiben soll, aber bei meiner Kr 51/2 ist dies kleine plättchen gebrochen, dass sie drehung der Kurbelwelle ans Polrad weiter gibt, müsste dies hier sein:



    Meine Frage nun, kann man dies Teil irgendwo nachkaufen, bzw wie heist das wenn ich danach googeln muss?

    Typ: Kr 51/\"
    Spannung: 6 V (zumindest eine 6V Batterie)
    Zündung: U soweit ich weis
    original: ja
    Schaltplan vorhanden: ja
    Elektrik: Laie
    Problem aufgetreten: beim Basteln


    Habe beim Basteln eine Spule kaputt gemacht und weis jetzt nicht genau, was ich für eine nachkaufen kann.


    Es ist die Spule auf dem Bild ganz rechts


    also das ganze zeugs mit der Feder habe ich jetzt raus, aber das restliche gummi ist einfach viel zu Fest auf der Ölleitscheibe, so als ob es iwie draufgeklebt wurde oder so... nur halt mit ziemlich starkem Kleber.
    Kann mann nicht einfach diese \"ölleitscheibe\" mit austauschen, wenn ja wie bekomme ich sie los und wo bekomme ich eine neue?