Beiträge von Lazareth

    wie geschrieben ist der motor relativ fertig. vor dem wechsel auf den 60er zylinder lief das ding noch geschmeidige 55 km/h :biggrin:. und ein 60er 2k bringt leider keine mehrleistung, ausser evtl. etwas mehr drehmoment, aber das wirst du als tuningprofi sicher wissen :kiss:.

    meine.


    sorry, ich halte nichts vom einfahren. man achtet auf komische geräusche (klemmer und co) und sonst hab ich nicht den nerv dazu mit 50 durch die kante zu eiern...
    trotz alldessem ist der motor (die lager) relativ fertig, klappert aus so ziemlich jedem loch, aber fährt noch das ding.


    egal, das ist OT.

    s51 b2 mit 60er 2k import zylinder mit 3 gang macht die auf geraden strecke laut fahrradtacho 71 km/h. berg hoch entsprechend 50- 68 und berg runter sind bis 90 drin :biggrin:


    und der zylinder wurde 0,nix eingefahren, eingebaut, 1:25 benzin getankt und dann nur noch vollgas, bis 500 km, dann mit 1:50 weiter vollgas.... wie soll man es auch mit 50 aushalten, selbst in der stadt MUSS man mind 60 fahren, sonst wird man abgeschossen.

    wenn ich hier grad mal anknüpfen darf:


    hab ne 12V e-zündung mit gleichrichter (GR) und Elba. meine batterie wird auch nicht geladen, dementsprechend brennt auch das bremslicht nicht.


    habe mal die spannungen gemessen:
    im standgas kommt an der ~-seite des GR ca. 1.4 V an, wenn ich die kabel abziehe (ohne belastung) liegt etwa 6 ~V- und beim leichten gas geben bis zu 12~V- an.
    nach dem gleichrichter liegt dementsprechend 0.85- 1.4--V an.
    hab ich da irgendwo nen kurzen drin oder ist der GR oder die spule kaputt?!
    oder hab ich an der spule auf der grundplatte einfach ne kalte lötstelle fabriziert?


    danke erstmal an euch :glowface:


    ich wollte keinen neuen thread auf machen, hat sogut hier rein gepasst :biggrin:


    :b_wink:

    Hallo!!!


    habe ein kleines problem mit meiner S51 B2-4. habe vor ca. 2 jahren auf eine 12 V E-Zündung umgerüstet.
    Nun wollte ich das ding wieder zum leben erwecken, musste aber feststellen, das der zündfunke nach ca. 2 km fahrt weg ist, einfach so. ein 2. mal konnte ich durch rumspielereien den Zündfunken wiederherstellen, dieser war aber wieder nach kurzer fahrt weg; nun geht nichts mehr.


    liegt es vielleicht an dem abgezogenen kabel nr 2 (zum überbrücken des Zündschlosses) am steuergerät, da dieses potential nun in der luft hängt?!


    nun bin ich gerade auf der fehlersuche und bräuchte mal die Widerstandswerte der 2 Zündspulen ( einmal unten auf der grundplatte und einmal die richtige Zündspule). Am bleuen kabel vom geber kommt beim Kicken spannung (ca. 3-5 ~V) an, wenn ich die Spannung jedoch parallel zur Zündspule messe, mess ich ca. 0.8 ~V. verbaut ist eine 6V zündspule (widerstand 2.5 ohm). ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. ich will nich hoffen das das steuergerät defekt ist :rolleyes:


    danke und :b_wink:


    habe gerade nochmal durchgemessen:
    am geber, blaues kabel ca 1 ~V
    am roten kabel ca. 98 ~V
    am ausgang der steuerbox = 0V, gegen masse gemessen...
    ich denke das ding ist am arsch. warum?!
    wenn kein funke zustande kommt, müsste ich am ausgang (pin 15) rein theoretisch ne spannung messen können, eigentlich immer, oder?!