Beiträge von Bohne

    also nicht so vergleichbar mit dem Buch für die S51 etc. für 15,90? Das hab ich nämlich schon und bin ziemlich zufrieden damit, nur seit gestern brauch ich auch eins für Meine "neue" Schwalbe ;)


    hat denn irgendjmd schonmal beide Bücher gesehn/gelesen was auch immer?
    bzw. kennt dann ne alternative mit besseren Zeichnung bzw. ordentlichen Fotos?


    MfG

    PS: Was genau ist der Unterschied zwischen den Büchern von E. Werner - 1) 15,90 Euro 2)24,90Euro ich raffs nicht

    wiedermal nen Thread aus der Versenkung holen :biglaugh: ....diese Frage stelle ich mir naemlich auch gerade, hab 2 Suchergebnisse mit der selben Frage aber weder beim noch aelteren Thread noch in diesem wird sie beantwortet, kann mir jmd sagen ob bei der 24,90 Variante irgendwas wichtiges, praktisches, mehr drinsteht ausser der Geschichte der Schwalbe?


    MfG Bohne

    bin noch net weiter zum basteln gekommen....inner Garage isses Abends dunkel ;D


    aber wenn jmd noch meine Frage beantworten koennte waer ich schonma wieder n Stueck schlauer:
    ich mess gerade den Bremsbackendurchmesser.....muss man den nu zwischen den beiden bremsbacken messen? Auf der Zeichnung im Buch sieht das naemlich anders aus.....wenns zw. meinen Bremsbacken is bin ich naemlich unter dem verschleisswert und wuesste so, dass ich mir solche Zwischenlagen besorgen muesste.....
    Belaege sind noch ~3,2mm dick


    Danke, Bohne

    wenn ich die Schraube fest einbau bremse ich schonmal....allerdings is der bremsweg viel zu weit, sprich ich muss die bremse viel zu weit nach unten treten (unmoeglich bei voller fahrt ^^)


    dann hab ich die schraube auf dem gewinde mal fester angezogen .... danach konnte ich gar nich mehr bremsen :P
    ich versteh nicht was das bringen soll die den hebel "n paar zacken nach oben" zu versetzen, der nocken wird doch gleichweit gedreht egal wie der hebel da draufsitzt!?


    Bremsenreiniger kommt morgen oder uebermorgen erst an.....musste eh nochn paar andre teile bestelln ^^...aber daran sollte es nicht liegen denk ich, ich bin verwirrt.... :)



    //edit ich mess gerade den Bremsbackendurchmesser.....muss man den nu zwischen den beiden bremsbacken messen? Auf der Zeichnung im Buch sieht das naemlich anders aus.....wenns zw. meinen Bremsbacken is bin ich naemlich unter dem verschleisswert und wuesste so, dass ich mir solche Zwischenlagen besorgen muesste.....
    Belaege sind noch ~3,2mm dick

    Du meinst sicherlich , die feder vom bremshebel bzw der ganzen aparatur zu dem kleinen pin der an der Motorhalterung sitz , die feder muss da sein und stram sein sonst kommt die bremse nicht wieder von alleine hoch .Dann gebe ich dir noch ein tipp , richte deine Bremsgestänge , das is krumm ! :b_wink: So nun zu deinem Problem ; Ersten ist bei einer funktionstüchtigen bremse gute Bremsbeläge vorrausgsetzt , sonst würde ich gernerell die Bremsen mit Bremsenreiniger reinigen und leicht abschleifen wegen dem bremstaub . Als nächstes must der hebel der an der Bremse sitzt und das gestänge hält richtig eingestellt sein je nach dem wie du die bremse möchtest , sieht bei dir etwas wenig aus also den hebel paar zacken nach oben setzen( und die schraube fehlt die diesen hebel hält ) . Zur feinabstimmtung kanst du dann noch das bremsgestänge benutzen indem du die Mutter auf dem Gewinde anziehts . Danach müsstets du deine Bremswirkung wieder haben . Ich hoffe ich konnte helfen . Mfg Dominik

    Ja die Feder sitzt scho richtig, nur wenn ich den Fusshebel soweit runtertrete, dass der Nocken quer steht oder noch weiter, dann gehts nich allein zurueck, das is ja normal ;)


    Jaaa die Schraube dieses Hebels liegt noch rum, dacht mir die kann ich zum testen ablassen ... sollte doch nicht daran liegen oder?
    und du meinst den "Hebel" soll ich abziehn und unter mehr Spannung aufsetzen? Koennt man morgen ma probiern (mittlerweile sieht man inner Garage nix mehr...echt bloed ohne Lampe da :D) ... das sollte also schon des Raetsels Loesung sein? :)



    btw: klar, man kann (und sollte) die Bremsbelaege mal reinigen und schleifen, aber vorm Ausbau hats ja auch wunnerbar gebremst, daran sollte es also nich liegen =]

    Moin,


    hatte meine S51 mim Auto transportiert und dazu fast komplett auseinander gebaut, jetzt bin ich wieder dabei sie zusammenzusetzen...und hab das Problem, dass die Bremse hinten nicht bremst.


    Hab sie mal zum Test in ausgebaut und den Bremshebel betaetigt, die eigentliche Bremsfunktion ist soweit geben...also die Bremsbacken gehen auseinander....
    ....wenn ich auf die Bremse trete muss ich schon Kraft aufwenden, kann sie allerdings auch so ziemlich ganz nach unten richtung Boden treten (von alleine kommt sie dann net ganz hoch, aber mitn bisschen "Hilfe" dann schon :P) ... :/


    Ach ja... und das Rad laesst sich auch nicht frei in der Luft drehen, ich schaetze aber das liegt an der neuen Kette + Kettenschutz die ich da grad verbaut habe, ist noch nicht gefettet (bzw. nur so wie sie vom Hersteller geoelt wurde...), bzw. n paar cm laesst sichs Rad frei drehen, allerdings halt auch wenn man bremst....ich raff nich was ich da veraendert hab Oo


    ach ja, als ich den Bremshebel montieren wollte hab ich anfangs nen Hammer benutzt, dabei is der Nocken natuerlich hinten reingerutscht und ich durfte es ohne Hammer zusammenbaun, nachdem ich die Bremse einmal zum Test auseinandergenommen habe, das is ja soweit normal!?


    hab ichs denn soweit richtig verbaut? Hier mal Fotos:



    (die Schraube der Radachse sieht nur so gross aus, weil sie net ganz drin is, Bremse muss ja auch so fkt.....)

    (Feder ist natuerlich auch funktionsfaehig festgemacht... ;) )



    Danke fuer die Hilfe !
    (btw: Kommentare zur Optik sind eher nicht angebracht :D )

    wusst ichs doch.....nur was macht man wenner nich will? da mein moep eh grad ziemlich auseinandergebaut is werd ich wahrscheinlich die rahmenteile lose machen, so dass ich die geschlossene kette abbekomm und diese innen muell werfen....aber gibts vllcht sonst nen "trick" um merkwuerdig feste schloesser abzubekommen?



    ty, Bohne

    moin,


    ich weiss auch nicht aber ich glaub ich bin echt zu bloed mein kettenschloss aufzukriegen


    ich glaube ich hab so ein aehnliches hier:



    ich bin mir ziemlich sihcer, dasses wenn dann so aussieht :D



    kann mir vllcht mal jmd erklaeren (behandelt mich ruhig wie nen idioten, so fuehl ich mich jedenfalls grade ^^) wie ich das ding aufbekomm? hab das schon mit schieben und schraubenzieher randruecken etc. ausprobiert, hab quasi da wo der pfeil is in pfeilrichtung mim schraubenzieher gegengedrueckt, bzw. mit ner zange angesetzt und zugedrückt, is das denn falsch? Oo



    danke fuer eure hilfe *schäm* ;)


    MfG Bohne

    da ich grad beim aufziehen gescheitert bin hab ich mal bei dem reifenhandel die strasse runter angerufen....die wolln doch tatsaechlich 16-20 euro dafuer haben...bin fast vom stuhl gefallen Oo
    ich versuchs jetzt auch mal mit spuelmittel xD



    //edit


    und wiedermal n Schlauch kaputt und n verbogener MZ Reifenmontierhebel ^^.....das diese Reifen sich auch so sch**** schwer beziehen lassen :/ dat Vorderrad is immerhin schonma feddich...

    Moin,


    wollt nur mal melden, dass ich dort sehr zuegig und fuer praktischerweise nur 2,40 Versand ganze 3 Felgenbaender bekommen hab (jaaaa, riesenbestellung). Da es hier noch keinen Thread dafuer gibt.... ;)


    Schaetze mal Montag wars Geld auf deren Konto und heute, Mittwoch, war der Brief da :)


    man kann sich auch anstellen. Speditionen haben nicht unbedingt für alle möglichen Transporte gleich noch ein Onlineformular mit enthaltenem Kostenrechner auf der Website.


    Kannst auch mal bei BahnTrans schauen ist das selbe. Die fahren Dir Dein Möp aber.


    Wenn man was von ner Spedi wissen will, sollte man schon mal zum Telefon greifen und sich ein Angebot machen lassen. Nach Haue tragen wirds Dir keiner.
    Und nicht erwarten das alles auf dem goldenen Tablett serviert wird.

    Ich wollte damit sagen, dass mir das nicht danach aussieht, als ob die fuer solche kleinauftraege arbeiten.......