Beiträge von schreggl

    Doch Grandpa es gibt Unterschiede. Matti hat da mal ne sehr anschauliche Zusammenfassung erstellt - einfach mal suchen.


    danke, ich vermute, dass ich dann genau so eine radnabe hier liegen habe. deshalb dann wohl auch die ungewöhnlich starken vertiefungen an der innenseite:
    "Radnaben mit innenliegend ungekreuzten Speichen können nicht ohne Umzuarbeiten in innenliegend gekreuzte Variante eingespeicht werden (Felge steht dann nicht mittig in zur Radnabe - Vertiefungen in Radnabe sind um ein Loch versetzt)" aus bseQs anleitung zum felgen einspeichen.

    Sorry, dass ich den uralten Thread hochhole, aber es passt zum Thema:
    Gibt es neben der Speichenlänge noch einen Unterschied?
    An der Nabe oder dem Felgenring?


    Will gerade neu Einspeichen (doppelt gekreuzt, 143,5mm Speichenlänge) und bin irgendwie zu doof. Ich achte auf die Senklöcher an der Nabe und auf die Ausrichtung der Löcher an den Felgenringen und trotzdem sind irgendwann die Speichen zu kurz. Es kommt mir so vor als wären die Senkungen um ein Loch falsch gesetzt. Es handelt sich übrigens um eine Nabe, bei der innen alle Löcher (unterschiedlich stark) abgesenkt sind, nicht nur jedes zweite. Dabei habe ich schon die ein oder andere Simsonfelge frisch eingespeicht und ganz gut hinbekommen.

    mainburg, irgendwas klingelt da bei mir, vor allem im zusammenhang mit einem anbieter von reimport-simsons.
    Rasermaser: selbst wenn es kein reimport wäre, dürftest du bei dem zustand viele hundert euro reinstecken, bis du ein zuverlässiges und verkehrstüchtiges moped hast.


    für ein halbwegs niedriges budget empfehle ich einen sr50. die sind noch am erschwinglichsten und fahren sich sehr entspannt.

    Ahoi,
    kurz dazu warum ich das mache. Natürlich habt Ihr nach StVO absolut recht! Ich kann das auch nicht empfehlen. Ich mag die Blinker tatsächlich überhaupt nicht. So bin ich auch etwas schmaler um im Verkehrsdschungel besser vorran zu kommnen. Dazu kommt, dass meine Batterie schon zig mal gewechselt wurde und eigentlich immer entladen ist. Die Elektro geht einfach kaum in meine Birne. So weit wie jetzt habe ich es noch nie geschafft. Seit 10 Jahren habe ich das Gefährt und wie ihr an meinen Elektrokenntnissen erkennen könnt, freue ich mich nun einfach über das schmalst-mögliche Setting das funktioniert. Da muss man auch nicht einer Meinung sein und kann jeden verstehen, der davon nichts hält. Danke noch mal für die intensive "Betreuung" Bis bald!


    also doppelte faulheit.
    einmal zu faul zu warten bis der verkehr weiter geht und einmal zu faul um sich in das thema reinzufuchsen.



    habe eine kleine Gelbatterie verbaut 2,7AH. Siehe an nach 3 Jahren Standzeit mal Zündung an und es blinkt. Wo die Vape doch so wenig DC kann.


    selbst wenn die batterie absolut tot ist, bekommt die vape es hin, dass bei laufendem motor hupe und blinker funktionieren.

    Also, die Klemme passt, wenn ich das braune Kabel an der Klemme abmache und die Klemme messe, hab ich Durchgang, von Braun nach hinten auch Durchgang, allerdings zu allen Kontakten. Schlüssel war keiner drin, also Zünschlossstellung 0.


    hast du durchgang beim kabel von 31b (massekontakt stoplicht) bis zum anschluss am bremslichtkontakt am bremsschild? ja?
    dann messe mal durchgang bremsschild auf irgendeinen massepunkt.


    ich würde immer erst am motor einstellen und nur das bowdenzugspiel oben am handhebel. ansonsten kann kraft am handhebel zu groß für bequemes kuppeln und auf dauer auch für den bowdenzug werden. richtwert für den kupplungshebel am motor sind, dass bei hebelstellung 90° zum motorgehäuse die kupplung trennt.


    gang einlegen, kontermutter lösen und dann mit der madenschraube einstellen. bei aufgebocktem moped dreht das hinterrad bei eingelegtem gang und gezogener kupplung langsam mit, sollte sich aber mit geringem kraftaufwand wieder anhalten lassen.

    die delle ist so groß, da passt fast ein pömpel drauf :D
    so, mal im ernst, du könntest es mit einem starken saugnapf probieren. nachdem die delle aber so knitterig aussieht, wirst du ums spachteln oder verzinnen kaum rumkommen.
    erbsen würde ich sein lassen. wenn du die zu lange drin lässt, bläht es dir den ganzen tank auf.