Original von Fragga:
Nur mal so, mit den orginales Steuerzeiten haste immernoch nicht viel davon. Denn dann hast du zwar mehr Hubraum, doch der wird nur genauso gefüllt wie vorher. Ergo: Einlass etwa 12° erweitern, auslass etwa 20°, und dann noch düe Überströmer etwa um 9 - 12 ° nach unten ziehen, dann haste gute steuerzeiten, die dienen Karren auch gute 20 sachen bringen würden. Überlegt doch mal:
Wenn ihr ne Flasche habt, die nun anstatt 1 Lieter 1,5 Lieter fasst, ihr aber immernoch ne öffnung habt, in der ihr in der euch gegeben Zeit nur 1 Lieter da reinbekommt hat man praktisch nix davon. Daher wenigstens ein und auslass bearbeiten. Wenns geht, dann noch die ÜS, aber da nur dranwagen, wenn mans kann. Und sonst rate ich nur zum S60 Steuerzeiten von LT - der hat meinen SR50 auf 90 sachen gepustet. Also satte 30 sachen mehr. Und ich kann aus 15 noch wheelen, das is richtig geil! Also, So is das jedenfalls. Der erhöhte Hubraum wird drir höchstens 5 - 10kmh und etwas mehr durchzug bringen - aber ausgeschöpft issa natülich nicht. Naja, man kann auch aus den oirginalen 50cc 150 sachen holen - aber nur bei 18000 U/Min (Schonmal was von Van Veen gehört.... - der passt auf Simsonmotoren druff!)
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C. Mit 60er SZ, AoA 1, S70er Primärübersetzung (21:62), und Riffelblech.
ich hatte schon ca. 107 kmh erreicht!