Hi
Danke für eure Antworten
@ Der Alte diese Vermutung hatte ich auch schon, denn auf der Verpackung ist ja ein anderes Modell abgebildet.
Spatz lag auch so in meiner Vermutung oder evtl noch die frühen /1er Schwalben?
Gruß
Hi
Danke für eure Antworten
@ Der Alte diese Vermutung hatte ich auch schon, denn auf der Verpackung ist ja ein anderes Modell abgebildet.
Spatz lag auch so in meiner Vermutung oder evtl noch die frühen /1er Schwalben?
Gruß
Hi
Ich habe noch einen Tacho in der Originalverpackung liegen. Mich würde interessieren wo genau er hingehört, ich vermute spatz und kr50?
Und kann mir jemand sagen was so ein Tacho gehandelt wird in dem Zustand mit Verpackung?
Anbei Bilder
Danke im voraus
MfG
Hallo,
Ich habe hier noch einen alten Bing Vergaser liegen, leider weiß ich nicht an welche Maschine bzw welchen Motor er kommt. Eventuell kann mir ja hier jemand weiter helfen?
Danke im voraus
War ein Schöner Schnapper bei Kleinanzeigen , Glückwunsch zum Neuerwerb
Lenker sollte einklappbar sein
Wieder etwas dazu gelernt
Die s70 ist mein erstes Comfort Modell daher wusste ich das noch nicht
Ah okay, na dann gibt es selbstverständlich diese wenn sie original verbaut waren. Ich war immer auf k36/1 als Originalprofil.
Grüße
Moin moin,
Ein bisschen hat sich in der letzten Zeit getan :). Ich habe mich ein wenig um den "hinteren Teil" der s70 gekümmert, heißt Federbeine aufgearbeitet, alles gereinigt und poliert sowie aufgearbeitete Kompletträder besorgt. Diese habe ich günstig 2 Orte entfernt von mir abgeholt. Alufelge DDR anpoliert sowie Edelstahlspeichen und neue Radlager, die derzeit montierten vee rubber weichen aber noch gegen k36/1.
Sowie ich Zeit habe geht es immer weiter
Zudem habe ich noch eineoriginale ddr kennzeichenunterlage bzw Halter bekommen
Der originallack ist sogar noch besser erhalten als gedacht.
Anbei Bilder
Lg
Hi Zusammen,
Gestern habe ich probehalber mal einen funktionstüchtigen Baustein angeschlossen und siehe da es ist wieder ein kräftiger Zündfunke vorhanden.
Da hat echt der Zahn der Zeit dafür gesorgt das der Baustein kaputt gegangen ist
Ansonsten geht es langsam vorran, ich bin derzeit immer noch dabei gute Originalteile aufzutreiben.
Zuletzt habe ich einen origignalen Fußrastenbock mit Seitenständer bekommen, der derzeitig verbaute wurde schon nachgeschweißt und der Seitenständer fehlte.
Stück für Stück wird es wieder
Gruß
Also die Zündspule habe ich schon getauscht trotzdem kein Funke. Muss mir wohl die zündung direkt mal anschauen.
Klar kann ich machen:) da gibt es einen originalen kleinen Haltewinkel der an die öse der Unterzugsstreben geschraubt wird, daran kommt die Hupe. Gibt es sogar nachgefertigt.
Edit: Link zur Halterung https://www.ostoase.de/Origina…-fuer-Hupe-Simson-S51-S70
Okay also Alufelgen
Lg
Nabend zusammen,
Ja das stimmt, die s70 stand seit der Wende.
Ah okay
Nun in den letzten Tagen habe ich mich um die Sitzbank gekümmert sowie ein wenig um den Lack, bis auf das hintere Schutzblech ist dieser erstmal aufgearbeitet.
Was mir immer noch etwas zu schaffen macht ist der fehlende Zündfunke, ich habe schon fast alles versucht aber bis jetzt leider ohne Erfolg. Habe auch nach der Anleitung von Moser alles durchgemessen, alles scheint inordnung. Kann es sein das durch einen eventuell defekten Simmering auf der Limaseite Öl in die Zündung gelaufen ist und somit kein Kontakt vorhanden ist?
Was für Felgen waren original an der s70c verbaut? Edelstahl oder Chrom?
Anbei ein paar Bilder des derzeitigen stands.
lg
Hallo zusammen,
Meine s70 ist Baujahr 1985 und hat original auch noch den 16n1-11verbaut.
Diesen habe ich diese Woche erstmal zerlegt und gereinigt, die ganze Vergaserwanne war mit festen alten Öldreck beschichtet war eine schöne Arbeit aber nun ist er wieder gereinigt und zusammen gebaut.
Zudem habe ich die Sitzbank abgezogen, der Befestigungshaken war leider weggebrochen. Diesen habe ich von einen Kumpel wieder ordentlich anschweißen lassen.
Den Schaumstoff werde ich wohl ausbessern und dann der Bank einen neuen Bezug verpassen.
Außerdem habe ich die alten Aufkleber vom Tank geföhnt, diese wollte ich nicht dran lassen. Bis auf den AWG Aufkleber der bleibt und gehört zur Geschichte des Fahrzeugs wie ich finde
Als ich die s70 geholt habe war ein Zündfunke da, nun keiner mehr. so wie es scheint ist die Halterung in der Zündspule über die Jahre wegoxidiert.
Der Sache werde ich heute mal nachgehen, eine neue Zündspule habe ich schon besorgt.
Mein Ziel ist es an der s70 soviele Teile wie möglich zu erhalten, es wird kein kompletter Neuaufbau werden sonder mehr eine Aufbereitung. Was natürlich kaputt ist oder fehlt wird ersetzt.
anbei ein paar Bilder
schöne Ostern
gruß
Nabend alle zusammen,
Am letzten Sonntag habe ich mir einen "Jugendtraum" erfüllt, ich habe mir eine s70 Comfort gekauft.
Durch Glück bin ich an diese geraten, ich hatte bei ebay Kleinanzeigen eine suche für einen KR50 geschalten. Nach langen warten bot mir mit einmal jemand eine s70 an die schon seit der Wende stehen würde, nach einigen Mails und Bildern hin und her sowie Absprache des Preises war es letzten Sonntag soweit. 350km eine Strecke stand das Leichtkraftrad entfernt.
Der s70 stand bei einen Arbeitskollegen eines Freudes des Verkäufers, beim entrümpeln der Scheune tauchte diese nun wieder auf.
Aufgrund des Aufklebers am Tank scheint es wohl ein ehemaliges Firmenfahrzeug des AWG (Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft) Spremberg gewesen zu sein.
Mein Ziel ist es die s70 so gut es geht wieder aufzuarbeiten, am liebsten mit möglichst vielen DDR Teilen. Ein paar Neuteile gab es bei Kauf schon dazu wie Lenker, Faltenbälg etc.
DDR Batterie war noch vorhanden
Ein paar Teile fehlen wie zb Seitenständer (richtiger Fußrastenbock ist dran), Bremslichtschalter vorn ( Kabel liegen noch) usw.
Für mich auf jedenfall völlig neu das s70 auch als Firmenfahrzeuge zu DDR gelaufen sind.
Die Substanz scheint soweit gut, Motor hat super Kompression und lässt sich sauber schalten. Zündschloss sowie alle Schalter und Hebel rasten noch richtig sauber ein, der Tank hat nur Flugrost.
Telegabel nicht undicht, federt super.
Der Motor hat auch die spezifischen "7" am Vergaserflansch sowie auf den Motorblock.
Die Motorseitendeckel sollen auch wieder schwarz werden, wie mache ich das am besten? Pulvernlassen oder lackieren?
Ich lasse erstmal Bilder sprechen, wäre schön wenn mir jemand sagen kann was noch fehlt, spezifisch war und oder anderst muss.
Lg
Fundzustand vom Vorbesitzer, sowie nach erster grober Reinigung und Transport nach Hause