Die Fakten:
Typ: KR51/2 50ccm mit Vape und Bing mit ziemlich neu regeneriertem M514 Motor. Alle fahrtechnisch wichtigen Teile sind praktisch neu, die Batterie wegen kaputter Sicherung noch abgeklemmt.
Erfahrungsgrad: Anfänger der schon alle Teile der Schwalbe in der Hand hatte
Original: nein
Problem: Motor ruckt bei Gas und verliert Power, geht aus.
Problembeschreibung: Meine neu aufgebaute Schwalbe mit erwähnten Komponenten hatte gestern nach monatelanger Aufbauphase ihre Jungfernfahrt, nachdem am Tag zuvor die letzten Arbeiten (neuer Kabelbaum und Zündschloss wegen Elektrikproblemen) verrichtet wurden und eine Probefahrt über ein paar Meter die Straße rauf und runter alles okay erschien.
Gestern bin ich mit dem "Schmuckstück" zur Arbeit gefahren und hatte nach ein paar Kilometern Probleme mit dem Gas - der Motor ging mal aus, bekam dann beim Weiterfahren "Schluckauf, sprich beim Gasgeben kam nix wirklich raus, er drehte nur minimal hoch als würde er im Schwitzkasten stecken, es gab keinen "Zug" (sprich keine Antriebsleistung oder wie man das nennt), und das ruckartig 2-3 mal bevor der Ofen wieder ausging. Das Neustarten ging in diesem Fall zunächst nur mit vollem Choke. Mein Schrauberkumpel mit Ahnung tippt auf Benzinhahn (es kommt kein Sprit durch) oder den Bing-Vergaser...beides recht neue Teile. Der Bing wurde sogar erst vor Wochen eingebaut und lief erst diese eine Fahrt plus eben Einstellarbeiten vor der Jungfernfahrt. Anhaltspunkt hierfür: Es war beim Zusammenbau ein wenig Rost im Tank, weswegen wir einen Filter in den Zulaufschlauch zum Vergaser eingebaut haben um das Problem "erstmal" in den Griff zu bekommen (es waren nur ein paar Rostflocken im Gemisch schwimmend, die Tankinnenwand ist sauber, der Tank auch nur 1 Jahr alt.
Ein kleines Nebenproblem - durch die Vibrationen am Lenker quäkt die Hupe auch ohne Knopf drücken mit - wohl ist die Vibration so stark daß die Hupenkontakte mitschwingen und Kontakt bekommen? Meine Laiendiagnose. Wackelt man am Schalter geht das Problem zeitweise weg.
Zweites Nebenproblem: Die Schwalbe kann ich nur in der "3. Schalterstellung - Standlicht" ausschalten. Schalte ich nach Fahrtende auf "0" läuft sie weiter. Ich muß auf "Standlicht" drehen und dann wenn der Motor aus ist auf "0". Das is auch nich original...und wäre interessant zu wissen wie das sein kann.
Meine Frage an euch: Wie lautet eure erste allgemeine Diagnose? Ist das ein Spritproblem? Oder ist der Bing Mist? Wie kann ich das am einfachsten klären ohne gleich den Tank rauszubauen? Andere Ursachen denkbar? Wie ist das mit der Hupe...kann die damit was zu tun haben und wenn nicht - wie kann ich da was gegen machen? Kontakte weiter auseinanderbiegen?
Lösungsversuche: Hab den Hupenschalter abgebaut und mir die Sache angeschaut - Kabel sind ok verdrahtet. Ich könnte mir den Benzinfilter anschauen ob der dicht ist (unwahrscheinlich, nach Fertigstellung sah er clean aus). Doch wieder nen BVF Vergaser einbauen? (Dann lacht mich mein Schrauberkumpel aus!)...Meinungen zu Bing / BVF?
Jedenfalls nervt mich das Drecksding gerade...und ich hoffe es ist nur n kleines Problem
, quasi ne Kinderkrankheit nach dem Totalneuaufbau.