Beiträge von Rocka-Billy


    Das kann ich ggf. mal nachliefern.


    Zitat


    Original von tacharo:
    ...
    Wenn Geld keine Rolle spielt,dann hol Dir den Motor aus einem Shop.
    Ansonsten würde ich mich mal bei Ebay umsehen.


    Naja n Geldscheißer hab ich auch nich, aber wie das nun mal so ist bei Leuten die keine Ahnung haben - da muß einiges mit Geld und Inanspruchnahme fremder Serviceleistungen kompensiert werden :rolleyes:


    Zitat


    Original von tacharo:
    ...
    Dann suchst Du Dir einen Motor für S51,S53,SR50 oder KR51/2. Ob 3 oder 4-Gang bleibt Dir überlassen. Motor einbauen ist ganz einfach. Der hat hinten nur zwei befistigungen. Vorne am Zyli ist noch der Krümmer dran.


    Das würd ich noch hinkriegen :)


    Zitat


    Original von tacharo:
    ...
    Dann machst du noch den rechten Seitendeckel ab und demontierst das Ritzel und die Zündung.
    Du mußt dann allerdings die Kette um 2 Glieder kürzen und ein anderes Ritzel verbauen.


    Spätestens bei der Zündung würd ich Probleme bekommen. Mit meinem Glück verwechsle ich die mit dem Getriebe und schraub das ab...


    Zitat


    Original von tacharo:
    ...
    Zur Not findet sich da aber sicher auch ein User aus Deiner Gegend,der Dich da unterstützen kann


    Naja...ich würde vorschlagen daß ich dann mal schau was ich mache, und sobald es um den Aus / Einbau geht würde ich mich nochmal melden...als erstes schau ich mal was Zweirad-Steinberg zu meiner Anfrage sagt und wenn ich mir von ihm einen machen lasse seh ich weiter - dann muß der olle Motor raus...


    Besten Dank für all die Info!

    Also - laut meienr selbst neu angeforderten ABE nenne ich eine KR51/2 N mein Eigen - wobei diese Identifikation von meinem Simsonwerkstattmann kommt - der kennt sich aber definitiv aus.


    6V 25/21 W Lichtanlage, mechanische Federfüße, nur eben so n stranger Motor drinne.


    Also...wenn auf eBay oder bei Zweiradsteinberg von einem S51 Motor geredet wird dann dreht es sich um einen M541, der in eine S51 bzw - und hier wirds spannend - auch in eine KR51/2 reingehört. Korrekt, ja?



    So weit verstanden.


    Der von dir, Sternburg, gelinkte eBay S51 ging gerade für lausige 80€ weg. Na das macht doch optimistisch. Klingt so als sollte ich Zweiradsteinberg anhauen ob er meinen S50 nimmt und mir dafür einen regenerierten M541 (S51) gibt...


    :rolleyes:


    oder ich frag parallel mal meinen Schwalbenmann was er dafür will, aber ich fürchte der is nich ganz billich...


    Ach ja - wenn das mit der Schaltung und dem Nichttreffen des 2.Gangs echt nur ne Einstellungssache ist dann ist das ja gut...ich hab schon an meinem linken Fuß gezweifelt...


    :o)


    So long,
    Rocka

    Hi Ihr beiden!


    Also - es ist ne 1982er KR51/2...von \"E\" oder \"L\" konnte ich aufm Typenschild nix lesen. Elektronikzündung? Luxus? Nicht daß ich wüßte...


    @ Sternburg:
    So wie ich dich verstehe ist der \"S51\" GLEICH der M541? - nur ne andere Bezeichnung des eigentlich selben Motors? Bitte um Bestätigung...


    Hand ---> Stirn...konnt ich ja nich ahnen.


    Also mit Steinberg hab ich auch schon gemailt, scheint cool zu sein das Angebot. Vielleicht kann ich mit ihm ja den Deal machen...S50 gegen S51 plus Geldbetrag.


    Da heißts dann rechnen...


    Noch eins...gesetztdenfall ich bekomm nen neuen Motor...was zahlt man so normalerweise für den Aus / Einbau wenn man das nich selber kann? Oder ist das so einfach zu machen?


    Gruß und so, das blinken und schalten klappt soweit schon besser jetzt (komm grad vom üben), aber den 2. Gang find ich vom dritten aus immernoch nicht...dafür den Leerlauf :zunge:



    Rocka

    Hallo Simsonforum,


    Nachdem ich hier schon in der Runde nach einer neuen Komplettverkleidung für meinen Vogel gesucht hab frage ich nun nach einem Austauschmotor.


    Aktuell steckt in meiner wohl ein 3-Gang \"S50\" drin - laut Schwalbe-Straub eine Kuriosität an sich, und obendrein klingt der Motor schon reichlich unfit. Außerdem hab ich Schwierigkeiten den 2. Gang zu treffen wenn ich im 3. bin, also insgesamt fühl ich mich recht unsicher was diesen Motor angeht (kann auch an mir liegen - bin Schwalbenneuling).


    Ich weiß inzwischen daß ich eigentlich nen M541 brauche, hab mal rumgeschaut und praktisch KEINE aufm elektronischen Markt gefunden. Dafür wird viel von den \"S51\" geredet...


    FRAGE:
    Kann ich getrost einen 4-Gang S51 z.B. bei Steinberg bestellen? Meinen ollen S50 in Zahlung geben? Oder ist das auch doof in irgendeiner Hinsicht?


    Wo finde ich denn sonst nen M541, falls ich \"original\" bleiben will? Nichtmal google findet da groß was, außer Explosionszeichnungen und Lehrvideos... :laugh:


    Insofern...ich würde mich über Erleuchtung freuen, gurke derweil mit meiner Schwalbe rum und übe fleißig daskoordinierte schalten-blinken-nachm Verkehr schauen und checke die Möglichkeiten in Sachen neue Verkleidung :o) (ja Schwalben sind ne Sucht).


    Liebe Ostergrüße
    Rocka

    AAAh ok dann sinds ja 7 Teile. Danke, Marvin.


    Klarer Fall - groß rumschweißen oder ausbeulen will ich eigentlich nicht machen müssen - hab ich garkeine Ahnung von. Kleinkram -okay. Deswegen halt was das im groben und ganzen gut in Form ist.


    Ich glaube halt auch daß es Preisunterschiede gibt je nach dem WO man kauft. Sei\'s ganze Roller oder Teile?


    Wie auch immer...ok dann weiß ich nun was ich alles bräuchte und werd mal schauen was sich hier im Forum oder auf eBay findet.


    Hab schon ne Anfrage im \"suche\"-Bereich laufen...


    Ich bin gespannt...

    Zitat


    ...also das ist wohl typisch für KR51 (ohne /1) Lampendingens.


    Hatte aber scheinbar Anfang der 80er nochmal nen kurzes Revival.


    Ah dann is das bei meiner laut Simsonwerkstattmann wohl so gewesen...


    Was würdet ihr denn so für ne komplette Verkleidung...
    * Beinschild mit Batteriedeckel
    * Lampenmaske
    * evtl. Lenkerabdeckung
    * Tunnel
    * Panzer


    ausgeben? Fehlt da noch n Teil? Ich hab mal was von \"7 Teile\" gehört...

    Danke Lowrider für die Info.


    Um\'s mir als Neuling leichter zu machen sollte ich also nach ner Verkleidung Ausschau halten die von vornerein von ner /2 ist...


    Ohne Knicke Dellen und dergleichen ist das garnicht mal so leicht glaub ich...

    Also einfache Frage -


    kann ich /1 und /2 Teile wild zusammenschrauben? Zumindest mein Lampengehäuse ist von ner /1, der Rahmen aber ne /2...


    Über ne kurze Info würde ich mich freuen, beobachte gerade günstige Teile auf eBay...

    Hi Moppedchemiker,


    Es ist eine KR 51/2, der Auspuff ist rechts und auch das Typenschild am Rahmen weist sie als eine solche aus - Baujahr 1982.


    Wurde halt schon fleißig schräg dran rumgeschraubt.

    Guten Morgen Schwalbenland,


    Ich bin neu hier im Forum, hab mich angemeldet um Fachwissen zu meinem neuen Hobby - meiner Schwalbe (haha das hättet ihr nich gedacht, wa?) zu finden.


    Ich bin sicher, öfters Fragen zu haben, bin bisher kein Schrauber und schwalbentechnisch weitestgehend unbeleckt.


    Ich stell einfach mal meine erste Frage:


    Meine KR 52/2 mit S50-Motor (fragt nicht! Ist beim unwissenden Kauf drin gewesen, und außerdem reichlich marode - fährt aber, und ich finde im 3. Gang nie den 2...) ist im Moment rot metallic lackiert - an sich ok, aber nicht meine Traumfarbe.


    Da der Sommer naht und ich die Schwalbe fahren will überlege ich ob es sinnig ist, z.B. bei eBay ne Komplettverkleidung einzeln zu kaufen und herzurichten während ich die Schwalbe ganz normal fahre (ich hab Übung nötig!)...im Auge hab ich derzeit einen Satz der wohl von einer KR 51/1 ist (Lampengehäuse hat oben keine Bowden-Schlitze? - hat meine aktuelle Vekleidung aber auch nicht - noch mehr Pfusch! - aber kann ich ja einzeln n passendes besorgen)


    Kann ich einfach die Verkleidungsteile einer /1 an eine /2 bauen? Passt das dran? Gibts da irgendwo nen Haken?


    Über info würde ich mich freuen, danke und Gruß
    Alex