Beiträge von Rocka-Billy

    Fazit der Radwechselaktion:


    Der ursprüngliche Grund wieso ich mein Vorderrad wechseln wollte (heftiges Lenkergeschlenker bei 45kmh +) ist durch ein anderes Rad ohne Schlag nun behoben. Hatte ich eigentlich nicht erwartet...eventuell ne Reduzierung des Effekts. Aber daß das so gut wie komplett WEG ist...erstaunlich.


    :laugh: da kommt Fahrfreude auf...

    hm...das sagst DU! Kennst doch meine beiden linken Hände.


    :laugh:


    Ich find bestimmt was...die Bremse z.B...die krieg ich dann nimmer ins neue Rad...oder ich zerstech den Schlauch beim Wechseln von Schlauch und Mantel...oder ich krieg die Achsenschraube schlicht nich gelöst und zergrießgnaddel die Mutter bei dem Versuch...oder ich mach die Bremse ab und *Boiiing!* kommen mir 1 Dutzend federn und Kleinstteile entgegen und die Hälfte davon landet im Gulli und ich hol mir nen Leistenbruch beim Versuch den Gullideckel alleine hochzuheben...

    Guten Abend auch...


    Also ich hab\'s letztlich doch recht einfach hinbekommen. Die alten konnten per Schraubenzieher und Gummihammer rausgeklopft werden, die neuen hab ich ausm Eisfach reingeklopft bekommen...ohne zu viel Gewalt.


    Das Rad hab ich dabei nur \"sommerwarm\" gehabt - es lag halt in der Sonne.


    Sobald ich nun auch noch Schlauch und Reifen gewechselt bekomme ist\'s geschehen...


    gibts beim Vorderradausbau / -einbau irgendwas das als tricky bezeichnet werden könnte?

    Ah okay, warm machen ist also das Zauberwort.


    Das ohne Felge wird nicht funktionieren da ich das Rad nich auch noch neu einspeichen will...


    aber vielleicht klopf ich nach Methode 1 die alten Lager raus


    und nach Methode 2
    (wie wär\'s mit Backofen 100 Grad? Mein Ceranfeld will ich nich unbedingt dafür mißbrauchen...) die neuen reinsetzen...?


    Ach ja...die Hülse halt nich vergessen... :tongue:

    ...geht ? Geht nicht? Nur mit \"drastischen Mitteln\"?


    Ich würde an einem Vorderrad gerne die alten Radlager durch meine frisch gekauften gekapselten Radlager ersetzen.


    Simson Strauch meine das Ausbauen der alten Lager ist nicht ohne - und zeigte mit ein Spezialwerkzeug.


    Weiß einer von euch Schraubern ein effektives und für die Lager ungefährliches Mittel das auch ohne hinzukriegen?

    Hey Eike,


    Ja das Thema hatten wir ja schon und ich finds immernoch ok so wie\'s jetzt ist...wobei der Ursprungskauf - blind, unerfahren und schnell schnell mit dem unerwarteten Ergebnis, eine Schrottlaube erstmal aufpäppeln zu müssen - nicht gerade optimal zuging.


    Aber egal...alte Geschichten.

    Japp...der Strauch verkauft halt nur komplett durchgecheckte Möhren, mit überholten Motoren etc. pp. und Garantie.


    Bei Kleinanzeigen kannste - wie ich Anfang des Jahres - n vermeintlich guten Fang machen der dann n Rattenschwanz an teuren Reparaturen nach sich zieht.


    Für das Geld das ich inzwischen nur zum \"fit machen\" meiner Anzeigenschwalbe rausgehauen hab hätte ich beim Strauch inzwischen fast ne komplett neu aufgebaute bekommen.


    Aber das weiß man ja vorher nie, und das hier soll auch keine Werbung für den Strauch sein.

    Ruf ihn doch einfach mal an!


    Oder - falls ich Zeit und Lust hab heut mittag dackel ich mal rüber und guck nach...aber ich denke seine fertigen Schwalben fangen bei ca. 750-850€ an...kommt drauf an was er gerade da hat.


    Haste was konkretes im Auge?


    /1 oder /2?

    Nun auch mein spätes Feedback zu meiner M541 Regeneration von Tacharo:


    Die Kommunikation inklusive doofe-fragen-beantworten und unkompliziertes Teile-Handling erste Sahne, das Regenerieren ging sehr flott und der Motor landete prompt und wohlbehalten wieder bei mir.


    Der Motor läuft inzwischen super, nachdem ich (weiß der Geier wieso, lief halt nich) noch nen anderen Vergaser und ne Vape einbauen mußte - dies tut der Qualität des regenerierten Motors selbst aber keinen Abbruch.
    Schaltet super, klingt wie n Bienchen, läuft tadellos bisher.


    Danke Tacharo :b_wink: