S51 6v Elektronik zündung - Elba lädt nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Simson S51 4 Gang
    6v Elektronik Zündung


    Hallo Zusammen, habe meine S51 auf 6v Elektronikzündung und Elba umgebaut.(originale zündung, nachbau steuerteil , nachbau elba) Die elektrik war davor total verpfuscht. (12volt Lampen und blinkgeber in ner 6v U zündung).
    Nun funktioniert wieder soweit alles, bis auf die Batterieladung. Habe die simson nach folgendem schaltplan verkabelt : https://abload.de/image.php?img=10bb0q.png


    Folgendes habe ich schon gemacht: Elektrik vollständig überprüft, ist soweit richtig
    Kabel auf durchgang geprüft
    Elba und gleichrichter getauscht
    Zuletzt hab ich den gleichrichter einfach mal weggelassen was tatsächlich kurz geholfen hat, Batteriespannung stieg beim Gasgeben von 6,1 auf 6,2 Volt an (vielleicht nur zufall?)
    Allerdings war die batterie nach 2tagen trotzdem wieder leer. Habe sie dann wieder geladen und die Spannung von 6,3 Volt bleibt auch beim Gasgeben gleich.


    Hat jemand vielleicht noch eine Idee ? kann man die elba irgendwie messen? brauch ich bei 6v überhaupt einen gleichrichter?


    wäre für jeden Tipp dankbar, da ich jetzt schon 1 jahr nach dem fehler suche.


    MFG Tim

  • Da ist kein Gleichrichter drin.


    Das ist der Schaltplan für den Umbau auf ELBA.
    Hab ihn bei Moser allerdings nur in Version für die Unterbrecherzündung gefunden.
    Ist aber vom Prinzip her fast die gleiche Schaltung.


    @Tacsniper
    Hast Du ein Multimeter?


    Edit: solltest eins haben sonst kannst Du ja nicht die Spannung messen.


    Misst Du bei eingeschaltetem Licht oder nur auf Schlüsselstellung I ?


    Dein Schaltplan hat nämlich den Haken, dass bei eingeschaltetem Licht warscheinlich keine Ladespannnung mehr übrig ist.
    Hier wird der Strom für das Rücklicht direkt an der 49 an der ELBA abgenommen.
    Beim anderen ELBA Umbau (Unterbrecherzündung) wird das Rücklicht über die Bremslichtspule über die Drosselspule der Ladeanlage betrieben.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    2 Mal editiert, zuletzt von alfstingray ()

  • Spätestens wenn er Gas gibt müsste auch nach dieser Verkabelung netto Ladestrom in dem Akku fließen. Fenn selbst mit Ladedrossel kommen bei der S51 mehr als 1A Ladestrom zusammen. Und da die Rüchleuchte nur ca. 0,8-0,9A braucht, bleibt was übrig zur Ladung.


    OT: Besser für die Batterieladung wäre es aber die Ladespule gleich potentialfrei zu machen und das Bremslicht mit an den Akku zu klemmen. Ein Gleichrichter ist ja schon vorhanden.


    Woran es nun aber beim TS hapert, kann ich leider auch nicht mit Sicherheit sagen. Den Aussagen und Messungen nach, kann es fast nur die ELBA sein.

  • Ob du ein Extra Gleichrichter benötigst hängt von der ELBA selber ab, die DDR Elba gab es mit integrierten Gleichrichter,
    die Nachbau sind ohne, also man braucht dann ein extra Gleichrichter.
    Am Gleichrichter darf am Minus keine Masse angeschlossen werden, da die 6V Lichtspulen nicht Potentialfrei sind.
    Auch wird nur das gelb/rote Kabel am Gleichrichter angeschlossen.
    Schlusslichtdrossel für Rücklicht brauch weiterhin.
    Hier schau in den Schalplan, ist zwar von einer U-Zündung, aber bist auf die Zündung Sache genau gleich.
    Bei Elba mit integrierten Gleichrichter kommt das gelb/rote Kabel direkt an Klemme 59a von der ELBA



  • hmm eine ladeanlage bzw drosselspule hätte ich noch rumliegen. Verstehe aber ehrlichgesagt nicht was das bringen soll. ladestrom und bremslicht sind ja schließlich auf einer spule .


    ich werde morgen mal das bremslicht abklemmen und dann nochmal neu messen. Sowohl in schalterstellung I als auch in II(wo ich bisher immer gemessen hab).
    was die elba schrott ist glaube ich eher weniger, dass wäre dann ja schon die 2.

  • Schlusslichtdrossel brauchst du fürs Rücklicht
    Bei 6V versorgt die Spule das Bremlicht und über die Schlusslichtdrossel das Rücklicht.
    Ladeanlage ob nun die originale oder Elba kommt an den Zwischenabgriff gelb/rotes Kabel, den Ladestrom.
    Schau in den Schaltplan.
    Bei 12V Anlagen läuft das komplett anders als bei 6V.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!