Kriechstrom? Batterie immer leer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Simson Modell: s83OR
    Vape
    Stromkreis 12 V:
    Schaltplan vorhanden:ja
    Glühbirnen geprüft:--
    Batterie aufgeladen:--
    Im original Zustand:nein
    Simson Erfahrungen: vorhanden aber Elektrik Doofi :rotate:


    Also,S83OR mit Vape und elektr. DZM
    Seit Neuestem ist meine Batterie nach längerer Standzeit schwach. Reicht dann nicht mal mehr zum Blinken.
    irgendwo geht der Saft also ab.
    Wie finde ich heraus,wo das Problem liegt. Die Elektrik ist bei mir ja recht umfangreich.
    Multimeter ist vorhanden. Wenn ich aber was messen soll,müßt ihr mir sagen,auf was ich datt Dingen einstellen muß.
    Bei Abklemmen der Batterie bleibt sie voll. Hab schon überlegt ,einfach einen Schalter ans Massekabel zu friemeln :)


    Achso: Veränderungen am Moped wurden in letzter Zeit nicht vorgenommen. Letzte Saison hatte ich das Problem nicht

  • Das Multimeter auf "A" für Gleichsstrom stellen und dann das Plus-Kabel von der Batterie abschrauben.
    Danach ein Kabel vom Multimeter an den Pluspol das andere Kabel vom Multimeter an das Pluskabel.
    Dann ablesen wie hoch der Kriechstrom ist. Für einen genauen Wert den Messbereich dann evtl. noch etwas kleiner wählen.


    Das Ganze wiederholen bei der Plusleitung für jeden Verbraucher bzw. Abzweig vom Stromkreis der von der Batterie versorgt wird.


    Könnte auch ein defekter Gleichrichter im Regler sein.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    3 Mal editiert, zuletzt von alfstingray ()

  • Um die Batterie zu testen, hilft der Entladetest: Abklemmen, eine Lampe mit bekannter Leistung anklemmen und warten bis die ausgeht. Dann Zeit mal Strom und du hast die Kapazität in Ah.
    Also z.B. eine Lampe mit 12V / 35W nimmt ca. 3A auf. Leuchtet die für sagen wir mal 1,5 Stunden hat die Batterie eine Kapazität von 4,5Ah.


    Geht sie erheblich viel früher, also nach wenigen Minuten aus, ist die Batterie hops oder war schon leer.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Du sagst ja, dass bei abgeklemmter Batterie alles in Ordnung ist. Da würde ich die Batterie erstmal ausschließen.


    Welchen DZM hast du denn verbaut. Kann mir vorstellen, dass der immer etwas Strom frisst.


    mfg
    :b_wink:

  • wenn ich die batterie gegen das Pluskabel messe,dann sollte mir doch was angezeigt werden,wenn was flöten geht,oder?


    Jep, das Multimeter wird in Reihe zwischen Batterieplus und Batterieanschlußkabel geschaltet.


    Hast Du mal einen Verbraucher (z.B. die Blinker) angemacht?
    Dann sollte dass Meßgerät auf jeden Fall was anzeigen.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Und der DZM hängt definitiv am Zündungsplus? Oder bekommt er dauerhaft Strom?


    12.5V ist grenzwertig, aber noch i.O. Ab 12.3V abwärts ist die Batterie ein Fall für den Entsorger. Isses ein Gel- oder gewöhnlicher Säure-Akku? Wie alt ist der Stromspender eigentlich?


    Spannungsmessung erst vornehmen, wenn der Akku sich beruhigt hat. Also ein Säure-Akku aufgehört hat, zu blubbern, oder die Gel-Variante Raumtemperatur erreicht hat (die werden meist ein wenig warm; nicht heiß, aber fühlbar warm). Mindestens ne halbe Stunde sollte zwischen "Abklemmen" und "Messen" liegen. Und längerfristig messen. Nur kurz mit der Messspitze antippen reicht nicht.


    Gruss


    Mutschy

    Einmal editiert, zuletzt von mutschy ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!