Bei mir wars übrigens auch der induktive Drehzahlmesser. Der zieht definitiv etwas Ruhestrom, wenn man ihn direkt an die Batterie klemmt.
Der soll ja auch ans Zündschloß und nicht an die Batterie
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Bei mir wars übrigens auch der induktive Drehzahlmesser. Der zieht definitiv etwas Ruhestrom, wenn man ihn direkt an die Batterie klemmt.
Der soll ja auch ans Zündschloß und nicht an die Batterie
ging zu der Zeit nicht anders, ich hatte ein defektes Nachbauzündschloss drin. Deshalb konnt ich die Erfahrung mit dem Drehzahlmesser machen
Ich hoffe meine Kompetenz wird nicht wieder in Frage gestellt... ich musste mir erst ein original DDR besorgen.
da wird doch deine Bakterie die Krätsche jemacht haben.
Wie ich bereits erwähnte, ab 12.3V Ruhespannung abwärts wars das für den Stromspender. Ich würde gleich auf Gel setzen. Nutze ich seit Jahren in der MZ, mein alter Herr ebenso in der Schwalbe. Wartungsfrei, Einbaulage beliebig, länger haltbar als Säure-Akkus.
Gruss
Mutschy
Ich hab schon eine neue Säurebatterie am Kabel
Bist du schon sicher dass es der dzm ist? Mein Vorschlag Klemm ein Gerät ab und schaue ob die Spannung sinkt bzw Messgerät auf Strom Messung schalten und den Stromfluss der Batterie messen. Irgendwann findest du das Gerät was den Strom zieht. Wobei ich auf dzm Tacho oder laderegler tippe.
Das mit dem dem kam nicht von mir. Da der über Das zündschloss läuft,schließe ich den sogar aus
Versuch es Mal in dem du ein Gerät nach dem anderen absteckst. Irgendwann findest du den Übeltäter.
Der Übeltäter ist wohl die Batterie selber,denn der geht auch unangeschlossen die Luft aus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!