Simson S51 mit Vape und Minimal Elektrik bringt nur 6,4 Volt Ladestrom

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Simson Modell: S51
    Vape, Unterbrecher oder Elektronik Zündung: Vape
    Stromkreis 6 V oder 12 V: 12 Volt
    Schaltplan vorhanden: ja
    Glühbirnen geprüft: ja
    Batterie aufgeladen: ja
    Im original Zustand: nein


    Hallo,
    ich habe an meiner S51 mit Minimalelektrik das folgende Problem:
    An dem rot grünen Kabel das zum Pluspol der Batterie geht liegen bei laufendem Motor im Standgas nur 6,4 Volt an, bei ca. 4.000 U/min 7,5 Volt.
    Das Scheinwerferlicht wird bei zunehmender Drehzahl nicht heller, es bleibt gleich.
    Rücklicht, Bremslicht, Hupe usw. funktioniert.
    Am Kombischalter habe ich die Hupe am Lichthupenknopf angeschlossen, da der Hupenknopf drin bleibt und nicht mehr raus kommt.
    Den Schaltplan füge ich hier mit ein, vielleicht sieht ja einer von euch Profis den Fehler.
    Besten Dank im voraus,
    Grüße,
    Wolfe

  • Kontrolliere die Vape Steckverbindungen am 3er Verbinder zum Regler. Die Pins greifen manchmal nicht und statt Kontakt zu geben, tun die nur so.
    Also vorsichtig mal an den Kabeln ziehen. und von hinten in die Steckverbindungen schauen.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Welche Spannung liegt denn an den Leuchtmitteln an?


    Gruss


    Mutschy


    Wäre auch jetzt meine frage, speziell was für Spannung am Bremslicht anliegt, das soll nach TE funktionieren und nach seinen Schalplan ist es am gleichen Stromkreis wie die Batterie.



    Wäre auch jetzt meine frage, speziell was für Spannung am Bremslicht anliegt, das soll nach TE funktionieren und nach seinen Schalplan ist es am gleichen Stromkreis wie die Batterie.

  • Hallo,
    erst mal vielen Dank für eure Antworten.
    Jetzt versuche ich als Anti Elektriker eure ganzen Fragen zu beantworten, bzw. meinen ersten post zu ergänzen.
    Den 3-poligen Verbinder am Regler habe ich getestet - überall Durchgang am Multimeter.


    Ob schon mal alles richtig ging kann ich nicht sagen, da ich an diesem Moped noch nie ein Navi an die Batterie angeschlossen habe. Das war auch der eigentliche Grund warum es mir auffiel dass etwas nicht stimmt.


    An den Lichtern liegen im Standgas folgende Spannungen an:
    Rücklicht und Bremslicht jeweils 12 Volt Gleichstrom
    Fernlicht 12V Gleichstrom
    Abblendlicht 6,5 V Gleichstrom
    Am rot grünen Kabel, das die Batterie speisen soll, kommen 6,8 Volt Gleichstrom an. Wenn ich das Multimeter auf Wechselstrom umstelle, zeigt es 12,3 V an


    Bei manchen Sachen habe ich mich missverständlich, falsch oder wie auch immer ausgedrückt
    Die drei Kabel mit den Farben grau, schwarz weiss, schwarz grün habe ich im Scheinwerfertopf "blindgelegt"
    Die Hupe ist mit einem gelb schwarzen Kabel (geht vom Zündschloss Pol 15 weg) und einem braun schwarzen Kabel (geht vom Kombischalter weg) angeschlossen.


    Der Bremslichtschalter funktioniert nach meiner Berechnung (Achtung - ich und die Elektrik stehen auf Kriegsfuß!) so
    Vom Regler nehme ich Strom vom roten Kabel ab und führe den mit dem schwarzen Kabel zum Bremslichtschalter. Durch Zug schließt sich der Stromkreis, und aus dem rot/schwarzen Kabel geht der Strom zum Bremslicht. Jetzt wo ihr es sagt fällt es mir auf - das Rücklicht ist falsch gezeichnet. Ich habe ein Rücklicht mit nur einer Glühbirne 12V-21/5W) verbaut, nicht mit zwei Glühbirnen wie hier auf dem Schaltplan. Sorry für die Verwirrung :S


    Besten Dank im voraus,


    Grüße, Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Mal ganz blöd gefragt:
    Ändert sich die Spannung an der Batterie, wenn du auf- oder abblendest? Dann liegt der Fehler nämlich irgendwo im Schiebeschalter. Die sind bei der S51 als Schleppschalter ausgeführt, das heisst, dass für winzige Bruchteile von ner Sekunde beide Phasen im Scheinwerfer beim Auf- oder Abblenden gleichzeitig belegt sind. Sonst würde beim umschalten irgend ein Leuchtmittel die Hufe hochreissen ;)


    Gruss


    Mutschy

  • Hallo,
    am rot/grünen Batteriekabel nach der Sicherung (bei ausgebauter Batterie), Masse auf Motormasse zeigt es bei Auf- und Abblendlicht schwankend je 7,2 bis 7,8 Volt an.


    Hilft das weiter?


    Danke & Gruß
    Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • An den Lichtern liegen im Standgas folgende Spannungen an:
    Rücklicht und Bremslicht jeweils 12 Volt Gleichstrom
    Fernlicht 12V Gleichstrom
    Abblendlicht 6,5 V Gleichstrom
    Am rot grünen Kabel, das die Batterie speisen soll, kommen 6,8 Volt Gleichstrom an. Wenn ich das Multimeter auf Wechselstrom umstelle, zeigt es 12,3 V an


    Das kann nicht stimmen was du gemessen hast.
    Laut dein Schaltplan bekommt Bremslicht DC, Rücklicht AC, Scheinwerfer AC, Tacholicht AC und Batterie DC.
    Wenn du am Bremslicht 12V DC hast, nach dein Schaltplan, sollte Zündschloss Klemme 15/51 auch 12V haben und wenn das Zündschloss richtig durchschaltet auch auf Klemme 30 (in Stellung 1 und 2). An Klemme 30 ist die Batterie angeschlossen.
    " Fernlicht 12V Gleichstrom Abblendlicht 6,5 V Gleichstrom"
    mal abgesehen das da AC ankommt, wird der Strom der vom Zündschloss kommt im Kombischalter entweder auf Fernlicht oder Abblendlicht durchgeschalten, da ist unlogisch warum da einmal 12V und 6,5V anliegen wenn richtig verkabelt ist.



    Bei manchen Sachen habe ich mich missverständlich, falsch oder wie auch immer ausgedrückt
    Die drei Kabel mit den Farben grau, schwarz weiss, schwarz grün habe ich im Scheinwerfertopf "blindgelegt"
    Die Hupe ist mit einem gelb schwarzen Kabel (geht vom Zündschloss Pol 15 weg) und einem braun schwarzen Kabel (geht vom Kombischalter weg) angeschlossen.


    Die Kabel schwarz/grün, schwarz/weiß sind für die Blinker.
    Graues Kabel im Scheinwerfer ? Grau/schwarz ist Standlicht....

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hi,
    ich war gerade nochmal draußen und habe die Kabel angeschaut.
    Im Lampentopf sind die Kabel schwarz/grün, schwarz/weiß, grau/schwarz "blindgelegt. Damit meine ich diese Kabel kommen in der Kabelhülle in der auch die Kabel für den Scheinwerfer Anschluss kommen. Sie sind isoliert, können nicht miteinander in Kontakt kommen und liegen im Lampentopf.
    Den Strom messe ich gleich nochmal durch und versuche dabei Bilder vom Multimeter zu machen.
    Danke und bis gleich dann,


    Grüße, Wolfgang


    Hallo,
    ich glaube wir (bzw. IHR) kommen der Sache langsam auf die Spur.
    Ich habe jetzt nur mal am Scheinwerfer gemessen.
    Am Scheinwerfer ist an beiden Kabeln Wechselstrom - ich weiß gar nicht wohin ich da geschaut habe :kopfkratz: , wahrscheinlich der jungen Nachbarin auf den Hintern :rotwerd:
    Am weißen Kabel (Abblendlicht) kommen bei eingeschaltetem Abblendlicht 6 Volt an, bei eingeschaltetem Fernlicht aber 12 Volt.
    Am gelben Kabel (Fernlicht) kommen bei eingeschaltetem Fernlicht 12 Volt an, bei eingeschaltetem Abblendlicht auch 12 Volt.
    Hat jemand eine Idee?


    und jetzt nochmal alles durchgemessen...
    Rot/grünes Kabel zur Batterie nach der Sicherung, ohne eingebaute Batterie 12,3V Wechselstom, 6,3V Gleichstrom
    Beim Bremslicht und dem Rücklicht ist es genau das selbe


    Vielen Dank,
    Grüße
    Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Hast Du beim Frontscheinwerfer manchmal die Kabel vertauscht ,sodass beim Abblendlicht beide Glühfäden leuchten?
    Edit:
    Am Frontscheinwerfer sollte nur Wechselspannung anliegen.
    Das gelbe und das weiße Kabel sollten normalerweise nur Spannung führen wenn es eingeschaltet ist.
    Beide Kabel vom Scheinwerfer bitte abziehen und testen ob es so ist.
    Sonst liegt der Fehler wahrscheinlich im Schalter.


    PS.: die Mods werden dir auf die Finger hauen wenn Du einen Post nach dem anderen hier rein haust und nicht editierst wenn noch keiner geantwortet hat.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    2 Mal editiert, zuletzt von alfstingray ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!