Simson 5-Gang Getriebe von ZT Version 2019

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hat Jemand Erfahrungen damit? Die Version "mittlerer erster Gang" klingt für mich interessant. Ich will mir demnächst einen LT85 aufbauen und überlege noch obs beim 4-Gang Getriebe bleibt oder ich mir das 5er von ZT einbaue.

  • Seh da nix was besser sein soll. Der Unterschied zwischen normalem 1. Gang und mittlerem 1. Gang von ZT ist so gering daraus zieht man keinen Vorteil. Zudem ist die Zahnradgeometrie 1 und 2. Gang sehr ungünstig gewählt weshalb das Getriebe auch nur bis 13nm angegeben ist.


    Das geht in Seriennahen Motoren vlt noch gut aber alles über 70ccm sportzylindern würde ich dem
    Getriebe nicht zumuten.


    Meine Empfehlung geht da ganz klar an ein normales MZA 5 Gang mit kurzen 2. von RZT/Ronge verstärktem Ronge Ziehkeil und Kugeln von Kugelwinnie.

  • Das geht in die richtige Richtung. Es muss ja nicht zwingend das von ZT sein. Ich hab mein Motorgehäuse aufgespindelt und bearbeite mir einen LT85 Rohzylinder etwas. Vmax ist mir eigentlich weniger wichtig. Solange ich 75 bis 80 erreiche kann der Rest eher fürs Feld in Kraft umgesetzt werden.

  • Meine Empfehlung geht da ganz klar an ein normales MZA 5 Gang mit kurzen 2. von RZT/Ronge verstärktem Ronge Ziehkeil und Kugeln von Kugelwinnie.


    Ich habe das Getriebe jetzt schon öffters verbaut in dieser Kombi. Für Alltagsmotoren mit breitem Band und AOA - Anlage fährt sich das super. Ist ein Resonanzauspuff am Motor wirds schon Kacke.
    Gerade erst wieder hier gehabt den Fall ZT90N Stage 2 mit Reso Spezial und VM20, nach dem Schalten vom 2. in den 3. ist man unterm Resonanzbereich und das mittem im Fahrbetrieb. Ätzend.
    Für AOA - Alltag top. Für Reso - Flopp!


    Das ZT Getriebe mit langem 1. Gang wird ja hier irgendwie verteufelt obwohl ich von meinen Kunden durchgehend Super resonanz bekomme was das Getriebe bzw den langen 1. Gang angeht. Jetzt wird schon wieder eine Getriebeversion an den Pranger gestellt mit schlechter Zahngeometrie etc obwohls noch keiner von euch in der Hand hatte und oder gefahren ist. Macht doch mal nen Halblang, ich habe sehnsüchtig auf eine solche Getriebelösung gewartet für all die nörgler denen der lange 1. nicht in den Krahm passt. Das Getriebe ist schon auf den weg zu mir und wird in meinem LT90 - Cross Moped erstmal richtig vergewaltigt um zu schauen was es hält. Für alle die dann noch mehr wollen greifen zum 2. Gang von Ronge (den normalen, nicht den kurzen von RZT) und verbauen diesen dort.


    Das geht in die richtige Richtung. Es muss ja nicht zwingend das von ZT sein. Ich hab mein Motorgehäuse aufgespindelt und bearbeite mir einen LT85 Rohzylinder etwas. Vmax ist mir eigentlich weniger wichtig. Solange ich 75 bis 80 erreiche kann der Rest eher fürs Feld in Kraft umgesetzt werden.


    Dann kommt für dich eig nur das Getriebe im langem 1. Gang in frage.
    Der LT85 kommt ja als Rohzylinder bereits über 80km/h selbst mit 4 Gang.
    Machst du dann noch nen 5. hinten dran und übersetzt das ganze womöglich noch kürzer zwecks deiner vmax vorstellung wird der 1. Gang Unfahrbar. So meine Meinung dazu.

  • Tommy du hast ja die Mittel. Schau dir mal die Geometrie der Zahnräder an aufgrund der Zähnezahl und des selben Moduls kommt da eine Profilverschiebung raus, die nicht unbedingt optimal ist. Wird ja nen Grund haben warum ZT das Getriebe nur bis 13nm frei gibt. Und wir beide wissen das beim harten Schalten ( auch bei zahmen Motoren) gerne mal mehr Drehmoment wirkt.


    Wenn es wirklich 5 Gang sein soll und wirklich maximal 80km/h dann hat Tommy
    natürlich Recht länger 1. und allgemein sehr kurz übersetzen.

  • Könnte man auch einen langes 5-Gang Getriebe mit langem 1. Gang für stino 70ccm nehmen? Ich habe durch einen mehr oder weniger dummen Zufall einen 70er Zylinder mit ZT Barikitkolben über und möchte mich jetzt mal gern mit einem 5-Gang-Getriebe entjungfern lassen....und mit einem langen 1. Gang hatte ich schon immer etwas geliebäugelt. Meint ihr, die Kombi wäre einigermaßen fahrbar (speziell das Anfahren)? Soll in einen SR50, der ja sowieso schon die kleinen Räder hat...


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • ok, dann wird das wohl der lange erste Gang werden. Danke für Eure Erfahrungsberichte. Mal sehen wo ich mit meinem Projekt preislich so hin komme. Der Motor soll ja auch halten und bekommt eine andere KW und einen gerade verzahnten Primärtrieb.

  • Bei meiner Recherche ist mir aufgefallen, dass der lange 1. Gang von ZT-Tuning nicht gleich der lange 1. Gang vom MS50 Getriebe ist:


    ZT-Tuning:
    1.Gang 12:42
    2.Gang 16:39


    MS 50:
    1.Gang 12:44
    2. Gang 16:40


    Demzufolge ist das Getriebe von ZT-Tuning mit langem ersten Gang nochmal ein Tick länger übersetzt. Das Getriebe mit mittlerem 1. Gang hat:


    ZT-Tuning:
    1. Gang 10:43
    2. Gang 15:39


    ICH werde zumindest den langen 1. Gang 12:44 mit 2. Gang 16:40 vom MS50 nehmen, 12:42 und 16:39 ist mir da doch etwas lang. Ob das beim 85er noch für gutes (An)Fahren ausreicht, kann ich nicht sagen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!