Simson Star SR4-2 mit 63ccm / T-Luftfilter / Optimierung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Huhu


    Ich habe bei meinem Star aktuell den T-Luftfilter ohne den schalldämpfenden Einsatz drinne. Natürlich is das Ansauggeräusch mega laut und hat mit dem typischen Simsonsound nix mehr zu tun.
    Bisher hab ich noch nicht probiert den Schalldämpfereinsatz reinzusetzen, da hier definitiv zu wenig Luft ankommen dürfte.


    Nun die Frage:


    wenn ich 2 weitere Löcher (10-14mm) bohre, dort eine z.B. Spritze oder ein Metallröhrchen einsetze (damit der Schall dort auch gedämpft wird), könnte die Luftmenge reichen um einen quasi "Offenen" Vergaser darzustellen? Die HD ist optimal eingestellt für den offenen Luftfilter (so wie es jetzt ist) Nur leider eben echt zu laut.


    siehe z.b. hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hab ich ebenfalls so gedämmt is aber echt noch... naja


    Vielleicht hat irgendjemand sowas schon mal probiert und würde hier mal berichten ob die Luftmenge die angesaugt wird reicht. Das aufschneiden der geschlossenen Seite und einsetzen eines zweiten Luftfilters bringt ja leider auch nur mehr krach :)


    Danke euch schon mal

  • Auch ne geile idee ;) wird wenn die andere variante nicht greift gleich probiert...


    Jetz hab ichs aber grad getan. Den original lufika aufgebohrt. An beiden stellen nochmal n zehner loch. Also doppelt luft... Werd mich mit der lochweite mal langsam rantesten und danach die röhrchen setzen. Denke fast der tluftfilter und seine verwirblungen ziehen mir untenrum zu viel drehmoment weg....

  • Echt jetzt? Die wenigen Kästen die es noch gibt sollte man erhalten und lieber Teile vom Tuner nehmen... hoffe dennoch es klappt.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Echt jetzt? Die wenigen Kästen die es noch gibt sollte man erhalten und lieber Teile vom Tuner nehmen... hoffe dennoch es klappt.


    Jo dachte ich auch immer... aber tuningfilter und selbst der tfilter sin halt alle nich das wahre so wies aussieht... will den innen auch nich auskratzen sondern nur mehr löcher... So könnte man das auch wieder schnell zurückbaun... Frag mich sowieso warum das teil noch nich nachproduziert wird... Bedarf scheint ja da zu sein


    Also grad ne kleine testfahrt gemacht. Oben und innen 2x13mm löcher. Und den steg innen auf 40mm verbreitert so das der die größte gesamtansaugfläche hat. Fazit. Mehr drehmoment. Endgeschwindigkeit lässt bissl zu wünschen übrig bei 50kmh leichte steigung bergauf... Der zylinder ist aber auch noch am anfang seiner einfahrphase. Fakt ist das die kupplung zu schwach ist. Rutscht ständig durch. Da muss wohl der 5 lammellenumbausatz von zt her...


    Hab es mal zusammengefügt. Bitte Doppelposts vermeiden! Dit Helmchen

  • 50kmh ist aber bisschen sehr wenig, selbst für n frischen. Hast du vllt die kolbenringe vergessen :D .


    nein im erst, viel zu lahm, da bremst irgendwas.


    die 5Lamellen von zt sind super, hab die auf Alu

  • Haben 63er in Traktorauslegung, dadreht mit 78er Originalkupplung nichts durch,wann wurde die mal gemacht?


    Dann kann der Zylinder ja nicht der Hit sein. Habe damals meine S50 Kupplung komplett erneuert. Reibscheiben, Lamellen und die Druckfedern dazu noch ne M6 Unterlegscheibe für die vorspannung. Hielt keine 1.000km mit dem 63/4-D von Keo. Sozius hinten drauf und dann ging garnix mehr. Ich würde auch zum 5L Set von ZT Raten.

  • Motor wurde bei ner firma revisioniert die das schon ne weile macht. Durchweg gut bewertet... Hab heut mal mit dem chef telefoniert. Er möchte den motor nochmal sehen. Kann sixh aus der ferne auch kein reim draus machen. Auf den bildern ist zu sehen das alles richtig montiert ist ...


    Unten zu sehen meine fahrt gestern... bin vorsichtig gefahren. Man merkt deutlich das der drehmoment nicht ankommt ... Naja und zum thema da bremst was... korrekt... Motor läuft noxh n ticken zu fett... Werd da noch bissl mehr luft machen müssen... ;) aber erstmal die kupplungsthematik in griff bekommen

  • Dann kann der Zylinder ja nicht der Hit sein. Habe damals meine S50 Kupplung komplett erneuert. Reibscheiben, Lamellen und die Druckfedern dazu noch ne M6 Unterlegscheibe für die vorspannung. Hielt keine 1.000km mit dem 63/4-D von Keo. Sozius hinten drauf und dann ging garnix mehr. Ich würde auch zum 5L Set von ZT Raten.


    Der Zylinder macht genau das, was er soll, drauf stecken 75 fahren und null Änderung am Moped, kein 63/4 sondern ein ultra einfacher 63/2. Traktorfeeling halt.

  • Lösung zum thema kupplung rutscht: die hülsen in denen die federn laufen wsren zu lang. Dadurch konnte n die beläge einfach nicht richtig greifen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!