Welches Simson Modell habe ich? Papiere

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, ich stelle mir gerade die Frage welche Modellvariante meine S51 mal war.
    Ich habe noch die DDR-Papiere, allerdings haben die über die Jahre im Geldbeutel ganz schön gelitten. Um sie zu schonen hätte ich jetzt gern neue KBA-Papiere um die dann mit mir rum zuschleppen.
    Dazu müsste ich jetzt wissen was für eine S51 das mal war, auf dem Typenschild und in den Papieren steht nur "S51".


    Problem: Bis auf den Rahmen ist da glaub ich so gut wie nix mehr original, im Prinzip habe ich eine S50 B2, die auf einem S51 Rahmen aufgebaut wurde. (Ich weiß, S50 Motor in S51 Rahmen ist nicht rechtens, darum solls nicht gehen.)


    Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden was meine Simson ursprünglich mal war?


    Falls nein, spielt es überhaupt eine Rolle welche Modellvariante ich beim KBA angebe? Können die den Nummern eine Modellvariante zuordnen?
    :kopfkratz:?(

  • Ich würde sie als S51 B 2-4 angeben (Elektronikzündung, 4 Gänge...). Sobald das KBA aber Fotos sehen will, würde ich dafür den Motor raus nehmen. Was du da gerade machst, ist in der Tat illegal (S50-Motor in S51).


    Das KBA kann (und wird) anhand der FIN nur abschätzen, ob es ein Re-Import ist, oder nicht. Zur Ausstattung haben sie mW keine Unterlagen.


    Gruss


    Mutschy

  • Danke für deine Antwort :)


    Ich würde sie als S51 B 2-4 angeben (Elektronikzündung, 4 Gänge...). Sobald das KBA aber Fotos sehen will, würde ich dafür den Motor raus nehmen.
    Mutschy



    Als S51 B2-4 angeben, weil die Ausstattung einer S50B2 am ähnlichsten ist?


    Motor ist grad eh draußen, dann mach ich direkt mal ein paar Bilder :thumbup:
    Tittenlampe usw. ist dem KBA egal oder?

  • Beim KBA hab ich die Auskunft bekommen, dass es sich wahrscheinlich um ein S51 B2-4 Rahmen handelt.
    Die Dame am Telefon meinte auch, dass so Sachen wie die S50 Lampe nicht mal auffällt, sie wären gar nicht so genau geschult. Es kommt wohl wirklich nur auf die Reimporthinweise an. Wahrscheinlich würde nicht mal der typfremde Motor stören wenn Bilder angefordert werden?!

  • Beim KBA hab ich die Auskunft bekommen, dass es sich wahrscheinlich um ein S51 B2-4 Rahmen handelt.
    Die Dame am Telefon meinte auch, dass so Sachen wie die S50 Lampe nicht mal auffällt, sie wären gar nicht so genau geschult. Es kommt wohl wirklich nur auf die Reimporthinweise an. Wahrscheinlich würde nicht mal der typfremde Motor stören wenn Bilder angefordert werden?!


    S50 Lampe an einer S51 ist nicht das Problem.
    Ein S50 Motor im S51 Rahmen, das ist ein nicht zulässiger Umbau. Das war zu DDR-Zeiten schon nicht zulässig.
    Den KBA interessiert der technischen Zustand des Mopeds nicht, die geben eine Zweitschrift raus und damit ist es fürs KBA erledigt.
    Die gehen davon aus das das Moped im original Zustand ist, auf der KBA Seite steht
    "Hinweis: Bitte geben Sie nur den Ursprungstyp im Herstellerzustand an, das heißt ohne Umbauten. Für jegliche Umbauten sind TÜV und DEKRA zuständig."


    Das das Moped den Vorschriften entspricht, Verkehrssicher ist, liegt in der Verantwortung der Halters/Fahrers, der muss dafür den Kopf hin halten kein andere.
    Simson KBA Papiere kommen nicht an

  • mutschy meinte ja für eventuelle Fotos lieber den Motor rausnehmen, das wäre ja dann nicht nötig. Die Karre kann ja sonst wie verbastelt sein, solange es kein Reimport ist gibts Papiere. Sehe ich das richtig?


    Das man am ende selbst für den Zustand vom Moped zuständig ist ist klar..

  • mutschy meinte ja für eventuelle Fotos lieber den Motor rausnehmen, das wäre ja dann nicht nötig. Die Karre kann ja sonst wie verbastelt sein, solange es kein Reimport ist gibts Papiere. Sehe ich das richtig?


    Das man am ende selbst für den Zustand vom Moped zuständig ist ist klar..


    Bilder werden nicht generell angefordert, scheinbar nur wenn die FIN nach Ihren Unterlagen nicht eindeutig zugeordnet werden kann, auch werden vermutlich aus dem selben den Grund Motornummern angefordert.
    "Die Karre kann ja sonst wie verbastelt sein, solange es kein Reimport ist gibts Papiere. Sehe ich das richtig?"
    Ja solange keine Bilder angefordert werden, ist das auch so.
    Wenn Bilder angefordert werden dann auch eine Seitenansicht von rechts vom Moped, ob es da eine BE wenn der Motor fehlt, keine Ahnung.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Meint ihr wirklich die beurteilen an Hand der Bilder ob Reimport oder nicht?
    Das hängt doch von der Rahmennummer ab und nicht wer das wie wann umgebaut hat. Sonst wäre das ja einfach für Reimporte Papiere zu bekommen.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Naja wenn die Herren sich unschlüssig sind und n Bild von ner kr51 ohne Hupe und fußrasten kriegen, fügt sich das Bild zu einem ganzen. Vor paar Jahren war es auf jeden Fall so. Heute wollen die aber manchmal auch noch Bilder

  • Hupe finde ich hässlich und verwende die Reimportlampenmaske und setze eine Hupe dahinter. Fußrasten sind beim Verzinker und noch nicht zurück, deshalb erstmal nur Bolzen eingedreht.
    Jetzt wird aus meinem DDR Rahmen aber doch kein Reimport. Da können die sich die Bilder ansehen wie sie wollen.
    Habe ich hingegen eine DDR Schwalbe mit Rahmenbruch und Schraube alle Teile an einen Ungarnrahmen, sind die Bilder auch wieder für die Katz. Deshalb finde ich diese Schlussfolgerung irgendwie unschlüssig...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!