Welches Simson Modell habe ich? Papiere

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Es ist aber der Ursprungstyp ohne Umbauten zu nennen.
    Was ist an einer Schwalbe wo alle Teile an einen Exportrahmen geschraubt wurden denn bitte verbastelt?

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Das wird so eine endlossiskussion. Und die richtige Antwort kann dir vermutlich nur das KBA nennen. Aber ich denke wenn du vom Ursprünglichen Typ redest, bist du nah dran. Denn an einem reimport sind ursprünglich ja keine ddr-spezifischen Teile verbaut

  • Es geht ja darum wenn das Kba einen Reimport vermutet will die Bilder sehen. Wenn ich jetzt einen Reimport aber komplett auf DDR Fahrzeug umrüste nützen doch die Bilder nichts. Dann zählt nur die Rahmennummer um zu sagen ob ja oder nein. Das führt nicht zu einer Endlosdiskussion, sondern ist eine Schlussfolgerung. Ich lasse mich gern eines anderen belehren.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Wenn du denen das so erklärst werden die vermutlich nach Ermessen entscheiden denke ich. Bei so alten Mopeds wird vermutlich viel nach Ermessen entschieden, meistens hoffe ich, liegen die aber auch richtig

  • Bei der Rahmennummer, wo denen auch Listen vorliegen wird gar nichts nach Ermessen entschieden. Entweder ist ist laut Fin eine DDR Rahmennummer oder eben nicht.
    Bilder vom Moped sind da aussagelos.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ja das weiß ich. Und er hat Zugang zu den Nummernlisten.
    Wenn die nach Lust und Laune raten... wo kommen wir denn dann hin. Wozu sollte es dann die Listen geben?
    Wenn dem so wäre könnten Anwälte mit Widerspruchsklagen ihren Kindern das Studium finanzieren.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Die nützt dir was wenn ein Modell auf ein anderes Modell umgebaut Ist?
    Wenn die nicht nach Rahmennummer gehen sondern nach Aussehen ist das Raten.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Macht doch Sinn. Wenn das Moped in nem FIN Bereich liegt wonach es sowohl DDR als auch Reimport sein könnte, gehts nach Bildern. Bei Reimporthinweise auf den Fotos gibts keine Papiere, ansonsten schon. Wenn man dann schlau genug war Fußrasten usw. anzubauen hat man eben Glück. Ich denke man geht davon aus, dass die meisten keine Ahnung haben und einfach ohne was zu ändern Fotos schicken.
    Wenn man dann an seinem in der DDR zugelassenen Moped Reimportteile dran hat wäre das natürlich auch ärgerlich.


    Schade das man es nicht mit Sicherheit weiß, nach welchem Vorgehen entschieden wird (glaskugel)


    Ich hätte nochmal eine Frage: Beim Papiere beantragen muss man ja die anzahl an Spiegeln angeben. Kann man da IMMER 1 links angeben? Hab auf der Oldenburger Seite gesehen, dass die S51 B2-4 mit 2 Spiegeln ausgeliefert wurde. Demnach müsste man ja eigentlich auch 2 angeben?

  • Zu den angeforderten Bildern gehört ja auch immer ein Bild vom originalen Typenschild, nicht nur vom Fahrzeug. Da kann man schon sehen, ob das zusammen passt, und wenn ein "neues" Typschild dran ist, ist die Sache meist auch klar ... und anhand der FIN S50, S51 und S70 zu unterscheiden ist absolut kein Problem (zu der Frage:S50 mit S51 Motor und umgekehrt).

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!