Frage zur Simson Vape Umrüstung auf Gleichstrom (Powerdynamo)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wollte nur mal wissen, ob dann die 100W bleiben, oder es dann weniger werden.
    Wenn ja, warum? Falls, bitte so erlären, damit es auch nen Dau versteht.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Vergiss den Namen "Powerdynamo". Deine Vape bleibt eine Vape. Es gibt da noch mehr Unterschiede wie rein DC, die aber nicht so groß sind, das du wechseln musst. Wieviel Watt du nach dem Umbau auf DC hast, kann dir keiner genau sagen. Das hatte ich auch schon mal versucht herauszufinden.
    Durch den Umbau hast du annähernd die selbe Leistung zur Verfügung, die du vorher hattest.


    Hier der Link zu dem Umbau von @DUO78, der bei dir angewendet wird. simsonforum.de/faq/attachments/VAPE_Tuning.pdf

    Einmal editiert, zuletzt von schnitzer ()

  • Deswegen hatte ich es in Klammern geschrieben (zur besseren Verständlichkeit), weil sie sich ja doch ähnlich sind und den selben Hersteller haben.


    Schade, ich dachte es hat schon mal eventuell jemand ermessen/berechnet und könnte mir erklären falls, wie die Verluste entstehen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Interessante Frage die Locke stellt, das würde ich gern auch mal wissen wie viel Watt zu Verfügung stehen.
    Die MZA Vape liefert die AC und DC Seite zusammen keine 100W. Deswegen sagt man 70W AC und ca. 25W DC, die reine AC Leistung ist 100W
    bevor die DC Seite gleichgerichtet wird.
    Liegt daran das da vom AC-Strom nur der positive teil der Halbwellen von Gleichrichter genutzt werden können, weil die Spulen nicht Massefei sind und so die negative Halbwelle nicht genutzt wird. Also Verlust durchs gleichrichten.
    Die Powerdynamo hat eine Spule mehr auf der Grundplatte, als sie MZA Vape, allerdings spielt die Drahtstärke und Windunganzahl
    eine Rolle was für ein Leistung raus kommt.
    Das wird auch in der Anleitung erklärt.
    Da ja bei den Umbau beide Halbwellen genutzt werden sollte nach mein Verständnis der Verlust gering ausfallen.


    Man müsste an eine umgebaute MZA Vape, in Schritten immer Verbraucher anschließen bis die Spannung unter 12-13V geht.
    Je nach dem wie viel Watt die Verbraucher insgesamt aufnehmen, könnte man das bestimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Es gibt/gab ja auch eine Vape mit 110W (laut Hersteller) die 70-3 glaub ich, wird mit 100W angepriesen und die 70-5 mit 110W.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Es gibt/gab ja auch eine Vape mit 110W (laut Hersteller) die 70-3 glaub ich, wird mit 100W angepriesen und die 70-5 mit 110W.


    Das habe ich auch mal gelesen, aber da habe ich mittlerweile Zweifel dran.
    Die 70-5 sowie und 70-3 haben die gleiche Spulenanzahl, damit sollte die Leistung gleich sein.
    Was anders ist, ist der Zündungsteil, die 70-5 hat eine geringere Zündspannung, deswegen.
    Der unterschiedliche Zündungteil ist auch an den unterschiedlichen Zündspulen erkennbar.
    Zündsöule Z54 bei der 70-5 und Zündspule Z71 beider 70-3 .

  • Da Powerdynamo von Vape gekauft wurde hoffe ich das die irgentwann eine PD Zündung rausbringen, zumindest sehen deren neue Produkte mit 100w Lichtleistung verdächtig nach PD Systemen aus und nichtmehr nach den Ur Vape


    https://www.vape.eu/simson-sch…habicht--s-505170-sr-5080



    Nach Geschäftsauflösung von Powerdynamo, vertreibt Vape diese Anlagen selber.
    Die Anlage von dein link ist eine Powerdynamo Anlage, wie man da über links auf der Vape Seite sieht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!