Versicherungstarife für Scooter/Roller/Mofa/Moped/Mokick ab 01.03.2019

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen, die neue Saison beginnt bald :) , hier eine Übersicht der Preise.
    Ihr dürft gerne mitmachen beim sammeln von Infos, gerne mit Quellenangaben. Alle Preise ohne Gewähr.


    Quellenlinks:
    Provinzial: https://www.provinzial.de/cont…uss.html#/fahrzeugauswahl
    HUK: https://www.huk.de/fahrzeuge/k…ng/mopedversicherung.html
    DEVK: https://www.devk.de/produkte/kfz/moped/index.jsp


    (Leider haben die meisten Versicherungen noch keine Preise für 2019 veröffentlicht.)

  • DEVK Allgemeine Ü23 Haftplicht 56€ mit TK und 150€ SB 96€. TK mit 50€ SB entsprechend teurer. Rotes VKZ kostet genau so viel. Gr.


    Gibt die Devk rote Kennzeichen an Privatleute aus,oder auch nur an Gewerbetreibende?


    MfG Jan

  • Nur an Gewerbe.


    Aber offiziell auch nur an (Motorrad)-Händler zur entsprechenden Probe-/Vorführfahrt. Ob das so genau überprüft wird? Ich habs noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass der Schilder- und Lichtreklamehersteller das auch so erhält, beim Drüberschauen deseingereichten Gewerbekartenscans und nicht nur der Kraftfahrzeugmechatroniker/Zweiradmechatroniker in Handel und Verkauf.
    Oder gibt es dazu schon foruminterne fehlgeschlagene Versuche?

  • Nur an Gewerbetreibende, die auch darlegen können, dass es für sie notwendig ist.
    So zumindest bei allen mir bekannten Versicherungen.
    Viele bieten es auch nichtmal auf Nachfrage an. Da hat dann die Zentrale geholfen.
    Wobei keine Versicherung so wirklich scharf drauf ist die Roten überhaupt rauszugeben.
    Zu viel Risiko für zu wenig Kröten.


    Bei meinem Allianzmenschen (Generalvertretung) muss ich jedes Jahr aufs Neue nachweisen, dass die Gewerbegeschichte noch aktuell ist.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Nur an Gewerbetreibende, die auch darlegen können, dass es für sie notwendig ist.


    Da muss ich leider Einspruch einlegen....
    In unserer Halle beim Kumpel stehen gut 15 Mopeds (verschiedener Hersteller), es ist KEIN Gewerbe angemeldet, da es wirklich nur Hobby ist. Einmal bei der Versicherung nachgefragt und sofort das rote Schild mitgenommen, einzigster Pluspunkt.... sie sind schon seid Jahren bei der Versicherung

  • Mir ist keine bekannt, die das so handhabt.
    Wie im restlichen Leben wirds immer Leute geben die einen kennen der jemanden kennt, der da was regeln kann.


    Das sind dann aber wahrhaftig Einzelfälle.


    Ich weiß noch was es vor 7 oder 8 für ne Brühe war als Neukunde überhaupt irgendwo nen Rotes herzubekommen. Damals wurden sie noch (wenn auch ungerne) an Privat vergeben.
    Die ganze Sache hat sich in den letzten Jahren nicht gebessert.




    Kurze Randnotiz: Die roten Schilder sind (auf legalem Wege) ungeeignet für Sammler die jeder Moped mal abwechselnd bewegen wollen.
    Das muss aber jeder für sich entscheiden.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ja die Bedingungen für das rote Kennzeichen sind in den letzten Jahren sehr hoch angestiegen, musste im letzten Jahr das erste Mal meinen Gewerbeschein vorlegen, die Jahre zuvor ging es ohne Probleme.


    Zudem wurde auch der Preis dafür stark erhöht.


    Es wurde eben sehr viel Unfug damit gemacht.


    Gruß
    René

  • Also wie bei den roten 07er Kennzeichen für Autos. Naja, ich baue eh zu langsam als das ich mal mehr als eine versichern könnte. :D Und wenn, dann geht mein Trend wohl dahin, eine ganzjährig zu versichern und dann eben ein paar Monate die, andere Monate die, noch ein paar andere Monate jene.. dann bekommen sie halt immer ihre Schildchen zurück geschickt und müssen Verträge neu aufsetzen/vorzeitig beenden. Hauptsache alles kann mal bewegt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!