Erfahrungen Zylinder schleifen+ZT Kolben bei Ostoase

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Habe meinen Fraßzylinder zu ZT geschickt da Björn ja einen ZT Kolben verbaut hatte. Die haben nur durchhonen müssen und neuen Kolben rein. Mit den üblichen Federn Cips what ever, aber die halten, obwohl ich die wie immer mit der Zange einsetze. Bin halt ein ahnungsloser Verbrecher und nutze die Enden so wie es gedacht ist. Daher hebe ich für Notfälle unterwegs auch den Ledermann dabei.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Warum brechen G-Clips ?! Entweder Fehler beim einbauen, falsche Härte / Material der Clips, Kolbenbolzen hat evtl. nicht die richtige Passung im Kolbenauge und drückt auf die Clips ?! Der Einbau ist ja klar, mit der Öffnung nach oben oder nach unten ( Richtung Kolben ). Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man einen Tropfen Schraubensicherung auf die Clips auftragen soll, damit die nicht wandern. Gr.

  • Die G oder Doppel G Kolbenclips brechen weil die Barikit Kolbenbolzen an den Enden gefast / spitz sind und sich in den Clip einarbeiten, wird der Clip dann zu dünn kann man sich ausrechnen was passiert. Beim MZA BK nachbau kann man die G oder Doppel G verwenden! Beim Barikit Kolben immer C Clips verbauen.

  • Das liegt dann an der Montage ( mit der Zange ) und der fehlenden Spannung der Clips nach dem Einbau. LT / Schäffer hat das ganz gut erklärt in seinem Youtube Video zum Thema Kolbenclips montage.

  • Ich schmeiß immer die hässlichen C- Clips weg und nehm die G-Clips. Der Ein- sowie Ausbau der C ist mir einfach zu stressig. Habe so auch noch nie Probleme gehabt.

    Simson S51 Premium: Scheibenbremse vo+hi, CNC Gabelbrücke, 90/2 DA+DE, DailyRace SP, K7 und vieles vieles mehr....
    Simson S51 MX-Umbau: komplett verstärkter Rahmen, Kegelrollenlager, Edelstahl Kastenschwinge, usw...
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Ich kann mir vorstellen, dass auch die Einbaurichtung der Öffnungen der Clipse ein Rolle beim Wegbrechen spielt. Manch einer baut die irgendwie ein, und wundert sich später wenn es knierscht.

  • Das liegt dann an der Montage ( mit der Zange ) und der fehlenden Spannung der Clips nach dem Einbau. LT / Schäffer hat das ganz gut erklärt in seinem Youtube Video zum Thema Kolbenclips montage.


    Dann würden die Clips komplett "rausfallen" und nicht nur der Harken von den G-Clips abbrechen .
    Zange nehme ich schon gleich gar nicht zum einbauen.


    @ Simon S93
    MZA Brikit- Kolben gibt es nur für S70 und 63ccm für M53/54 Motor.


    Ich kann mir vorstellen, dass auch die Einbaurichtung der Öffnungen der Clipse ein Rolle beim Wegbrechen spielt. Manch einer baut die irgendwie ein, und wundert sich später wenn es knierscht.


    Interessant, auch interessant das im Lehrvideo keine Einbaurichtung erwähnt wird. :kopfkratz:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Minute 30:35

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ich frage mich gerade wie sich der Kolbenbolzen in den Clip einarbeiten soll ? Normalerweise sollte der sich nicht bewegen. Ich verbau seit ich Mopeds mache nur doppel G Clips und hatte noch nie Problem auch nicht bei 14k upm. Ich habe einmal bei einem LT60 Reso C Clips verbaut und das hat mich so genervt die dort wieder rauszuholen das ich die nicht mehr anfasse.


    Wichtig ist die Teile nur einmal zu verwenden, nicht zu überspannen und wo die Öffnung hinzeigt (ich la die Öffnung immer nach unten zeigen).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!