Erfahrungen Zylinder schleifen+ZT Kolben bei Ostoase

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hat schonmal jemand seinen originalen DDR S51 Zylinder bei Ostoase schleifen lassen?
    Will meine dort schleifen lassen und die sollen mir gleich den Passenden Kolben mitliefern von. ZT.
    Das ist doch der Kolben auf den alle schwören oder?
    Eure Erfahrungen bei Ostoase?


    Vielen Dank für eure Erfahrungen.


    Mit freundlichen Grüßen Christian

  • Hat schonmal jemand seinen originalen DDR S51 Zylinder bei Ostoase schleifen lassen?
    Will meine dort schleifen lassen und die sollen mir gleich den Passenden Kolben mitliefern von. ZT.
    Das ist doch der Kolben auf den alle schwören oder?
    Eure Erfahrungen bei Ostoase?


    Vielen Dank für eure Erfahrungen.


    Mit freundlichen Grüßen Christian


    Nö ich schwöre nicht auf den ZT-Kolben, dafür halte ich von den Barikit-Kolben von RZT viel.

  • Die ZT Kolben haben bei Betriebstemperatur eine sehr geringe Ausdehnung und sind auch im Vergleich zu den MZA Kolben erst bei erreichen der Betriebstemperatur rund. Vorher sind die Kolben oval.
    Für mich sind die ZT Kolben, die Kolben auf die ich schwöre. Ich find sie sogar besser als die DDR-Megu Kolben.
    Laufen ruhig, klappern nicht. In Verbindung mit einem entgrateten Almot Zylinder hab ich inzwischen meine 35k angekratzt.

  • ZT-Kolben hat die Doppel G Sicherungklipse, diese brechen auch mal und wie dann Zylinder und Kolben aussehen brauche ich wohl nicht zu schreiben. :a_bowing:


    Da muss ich dir leider widersprechen :)


    den letzten ZT Kolben habe ich heute verbaut, da sind einfache G Sicherungsringe drin.

  • Da muss ich dir leider widersprechen :)


    den letzten ZT Kolben habe ich heute verbaut, da sind einfache G Sicherungsringe drin.


    Ob sie nun doppelte G Sicherungsklips haben oder jetzt auf einfache umgestellt haben, was spielt das für eine Rolle ? Deswegen können die G-Sicherungsklips trotzdem abbrechen. :rolleyes:

  • Da könnte man auch C-Clips einbauen. C, G oder doppelt G-Clips gibt es auch von namenhaften Herstellern ( Barikit, Polini, Stage 6 usw. ). Bis jetzt sind die eingebauten doppelt G-Clips ok ( keine von MZA ).

  • Da könnte man auch C-Clips einbauen. C, G oder doppelt G-Clips gibt es auch von namenhaften Herstellern ( Barikit, Polini, Stage 6 usw. ). Bis jetzt sind die eingebauten doppelt G-Clips ok ( keine von MZA ).


    Ja klar kann man C-Clips einbauen, bekommt man dann nur nicht mehr so ohne nicht raus
    Noch die anderen Sicherungsclips bestellen, nee danke, dann nehme ich gleich den Barikit-Kolben wo das so ist und die C-Clips dazu sind.

  • Warum sollen die Doppel G Clipse brechen? Hab nicht gerade wenig Erfahrung mit den Motoren, hab da schon einiges gesehen aber noch keinen gebrochenen Clip. Wenn dann sind die ganzen Clips durch falsche Montage ( Zange ) herausgekommen und würden vom Kolben erwischt.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Warum die in Endeffekt gebrochen sind kann man nicht sagen, aber ich bin nicht der einzige der hatte.
    Nein nur der Harken war weg, Rest steckte wie ein C Clip noch drin.
    In Forms habe ich auch über solche fälle lesen, auch wenn das selten ist, muss ich das nicht haben
    Vermutlich mal das ist auch der Grund warum LT und RZT die C-Clips haben, ohne Grund lassen die sich nicht ein Baritkit Kolben fertigen der was teurer in der Herstellung durch die zusätzliche Bearbeitung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!