...Das Moped ist angekommen...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Was das Gemoser wieder soll. Er baut halt seiner Holden ihr Wunschmoped. Meine Schwalbe ist auch ein Einsitzer ohne Fußrasten hinten, weil es mir so gefällt. Was die N-Streben angeht: die hatte ich aus Hydraulikrohr selbst angefertigt, war mir Sicherheit stabiler als original da ja Nahtlos. Und was Eintragen angeht, die Fahrzeuge müssen ja nicht überprüft werden, was original ist weiss eh kaum einer. So what.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Danke erstmal für die Tips!,ich habe da mit meinem TÜV Menschen in solchen Dingen überhaupt keine Bedenken,haben schon ganz andere Umbauten legalisiert...
    Die Sache mit den Seiten Streben ohne Fußrasten Auslegern find`ich gut!,wußte ich noch nicht,daß es solche gibt..den Obergurt von ner 53,sicher könnte passen,falls der kürzer ist,jedoch kommt es auf den Sitz an,wie lang das Heck bleibt und der wird komplett Eigenbau sein,es muss dann zusammen halt stimmig sein.
    Die Elektrik ist nachträglich von ner Firma eingebaut worden,also ich hätte Das so nicht abgenommen,es wird Alles vernünftig verlegt,isoliert und unnötige Kabellängen entfernt...
    Der Motor war auch noch nicht auf...bin heute vor dem Schrauben ne Runde damit gefahren,also fährt sich gut,auch warm ohne Verschleiß Geräusche,laut Tacho knapp vor 70 Km/h,also gute 60 real,allerdings kommt der auch komplett überholt,denn wie schon gesehen wurde,die Simmerringe und auch anderen Dichtungen müssen neu.
    Beim Zylinder kommt es halt auf den Zustand an,nach der Kontrolle...

  • bevor ich mir nen 53-erobergurt drauf bauen würde und damit die nachlaufenden änderungen fürs schutzblech, gepäckträger, lampenhalter antun würde, würd ich mir lieber die aufnahmen von einer s51 sitzbank an die s53 sitzbank friemeln.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Hallo,
    Es kommt ein komplett Eigenbau Sitz drauf,Habe schon mehrere Sitze für Chopper gebaut,der wird direkt auf meine Frau abgestimmt...ob und wie weit der Obergurt nun eingekürzt wird,sehe ich erst,wenn der Heckfender an der Schwinge montiert und der Sitz fertig ist...
    Die rückwärtige Beleuchtung kommt dann hinten an den Obergurt dran,vielleicht brauche ich dann nur das Rahmenende abtrennen und durch eine kleine Platte,worauf die Beleuchtungs-Kombi drauf geschraubt wird,ersetzen,das geht aber erst nach Fertigung des Sitzes...


    So,heute Nachmittag habe ich erstmal den Motor komplett zerlegt...schon aus dem Grund,weil die mittlere Gehäuse Dichtung nicht mehr ok war...außerdem wollte ich sehen,Was mit dem Maschinchen Phase ist...
    Es ist ein ganz normaler 50'iger noch mit DDR Kurbelwelle,den schönen Schlitzschrauben überall...Zylinder und Kolben sind wohl schon mal neu gekommen,so'n no Name Teil,abervöllig ok,keine Klemm oder Laufspuren,Zylinder ist nicht bearbeitet...
    Es kommt eine verstärkte Kurbelwelle,ein 60'iger Zylinder drauf,wo ich die Steuerzeiten ein wenig bearbeiten werde...sämtliche Lager,Wedi's,Dichtungen etc. neu.
    Ich habe mir da nicht den teuersten Satz gekauft,aber auch nicht den billigsten,halt mittlere Preisklasse.
    Das Teil soll nicht großartig getunt werden und meine Frau soll ja damit fahren,'n Tick mehr Leistung ist aber schon ganz gut...
    Anbei paar Fotos.

  • Hallo tacharo,
    Das verstehe ich nun nicht so ganz,habe doch nur auf den Post von Locke geantwortet...
    Dann erst hab ich doch über meine Arbeiten berichtet...darf man Das hier nicht?, aber ich bin ja lern fähig!
    Gruß,Thorsten.

    Einmal editiert, zuletzt von Thor52 ()

  • Hallo tacharo,
    Das verstehe ich nun nicht so ganz,habe doch nur auf den Post von Locke geantwortet...
    Dann erst hab ich doch über meine Arbeiten berichtet...darf man Das hier nicht?
    Gruß,Thorsten.


    Er meint das so das du keine 2 Antworten hintereinander senden sollst.


    Du
    Andere
    Du
    Andere
    .
    .
    .


    Lg. :)

    :shehumper::

  • So,nun hab`ich den Motor wieder soweit zusammen,muss jetzt nur noch die Motordeckel wieder bischen auf hübschen,dann noch Getriebeöl rein...
    Jetzt kommt allerdings erstmal der Rest dran...

  • Da hast Du Dir ja Mühe gegeben. Wenn der Motor eh auseinander gebaut ist, dann hätte ich gleich einen Leerlaufkontaktschalter eingebaut ( falls nicht schon vorhanden ) und eine nadelgelagerte Kupplungsdruckplatte. Meine Motoren sind meistens schwarz. Gr.



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!