Nachbau Motorgehäuse S51/S70 Erfahrungen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Na sicher brauchen Lager ne gewisse Einlaufzeit gerade in unseren Motoren wo Schmierung nur über das bisschen Öl im Gemisch realisiert wird!


    Lagerkörper werden geschliffen und auch diese Bearbeitung hinterlässt keine absolut Ebenen Flächen weshalb eine gewisse Einlaufzeit gebraucht wird bis das Lager vollkommen frei (rund) läuft.

  • Bulgarien, Italien, Ungarn, wo gerade das billigste herkommt.
    Made in Germany oder France ist da schlicht zu teuer heutzutage, auch im Industriebedarf zahlt man teils das 3x für ein Lager aus einem Qualitätsstandort was eben nicht die "Explorer" wie oft verkauft sind.


    ...


    Na sicher brauchen Lager ne gewisse Einlaufzeit gerade in unseren Motoren wo Schmierung nur über das bisschen Öl im Gemisch realisiert wird!


    Lagerkörper werden geschliffen und auch diese Bearbeitung hinterlässt keine absolut Ebenen Flächen weshalb eine gewisse Einlaufzeit gebraucht wird bis das Lager vollkommen frei (rund) läuft.


    Dann schau dich mal um, klar "laufen sie sich ein" bis ein perfektes Abrollverhalten und Fläche erreicht ist, dass kannst du aber weder messen noch definieren, wenn du jetzt doch sagst, mach den Anfang und Bau Motoren zusammen, einfahren, auseinanderbauen und bring die Tabellen hier ein.


    Faktum ist, egal wie du deinen Motor bewegst, egal wie dein Gemisch ist, solange Öl bis 1:100 vorhanden ist oder beim M53/54 eben etwas Getriebeöl, gehen dir deine Lager nicht davon ein.
    Kaputte Lager sind meist die Folge von Vergewaltigung der Motoren beim zusammenbauen, Fahrbetrieb oder des anderweitigen Verschleißes wie der Pleuellagerung die ihre Bewegungsabläufe bei zu viel Spiel zu hart an die Lager weiter gibt.

  • Du hast schon recht. Wer seinen Simson-Motor mal was gutes antun möchte: es gibt C3 KW-Lager mit Messingkäfig. Sind aber leider etwas teuer ( ca.23€ pro Stück ).

    Einmal editiert, zuletzt von -simme- ()

  • Stimmt. Nachbaugehäuse, da gibt es Licht und Schatten. Einige sind ok, andere nach 1 mal Lager wechseln, dass war es dann. Die hatte mal einige Zeit orig. schwarze Simson Gehäuse für ca. 170€ verkauft ( angeblich Lagerware ). Die waren sehr gut. Z.Z. wird bei AKF orig. S53 Motorgehäuse verkauft. Da müsste man die Verengung für den Zylinder noch ausspindeln lassen. Auch in schwarz. 292€ der Preis. Vor kurzen noch 240€....



    https://www.akf-shop.de/motorg…fuer-simson-s53/a-599808/

  • Das Gehäuse ist laut der Beschreibung aber nur für 50 Km/h ausgelegt...


    Die Antwort Zu deiner Frage? findet sich genau in der Antwort von simme.


    ..... Die hatte mal einige Zeit orig. schwarze Simson Gehäuse für ca. 170€ verkauft ( angeblich Lagerware ). Die waren sehr gut. Z.Z. wird bei AKF orig. S53 Motorgehäuse verkauft. Da müsste man die Verengung für den Zylinder noch ausspindeln lassen. Auch in schwarz. 292€ der Preis....


    Die meisten S53 Zylinder sind bekanntlich die 50km/h Zylinder welche eine abgesetzte Laufbuchse haben. Will man nun 60km/h Zylinder auf das Gehäuse bauen muss man entweder den Zylinder Abdrehen oder ,wie simme schon sagte, das Gehäuse ausspindeln.

  • zu den fehlenden Motorhälften Nummern... das liegt daran, dass man die schlichtweg nicht mehr braucht. In Zeiten der CNC Fräse sind die Passungen der Motorenhälften absolut identisch und müssen nicht mehr wie früher zusammengestellt und gekennzeichnet werden. Ich hatte bei den West Moped Motoren (meist Sachs oder NSU) bis jetzt auch nie eine Passungsnummer gesehen. @wreckingcrewhh kann das sicherlich bestätigen.

  • UPDATE zum Fall Motorgehäuse Simsonklinik.


    Der Inhaber des Geschäftes hatte mir Anfang Januar telefonisch zugesichert mein Geld zurück zu senden. Nachdem bis letzten Freitag nichts bei mir eingegangen ist beschloss ich bei meinem Ausflug in die alte Heimat einen Abstecher in sein Ladengeschäft zu machen.


    Ich habe mein Geld zurück bekommen. Er war sichtlich überrascht, dass Jemand aus Niedersachsen auf einmal vor ihm steht und sein Geld zurück fordert. Waren ja immerhin nicht nur 200 Euro.



    Der Laden ist voller Originalteile. Ich frag mich, warum man so unzuverlässig arbeitet.

  • HALLO, hab Heute mal versucht die ersten Lager zu montieren. Boar sind die Lagersitze eng. Wie habt ihr das gemacht bei den MZA Gehäusen. Ich hatte locker 150 grad drajf hnd ich muss die richtig einprügeln

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!