Fehler gefunden-Komplettes Rücklicht ohne funktion

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Leute,
    ich hab bei meiner S51 B2-4 6V Elektronik ein Problem mit dem Rücklicht das es nicht Leuchtet. Kabelwege durchgemessen und ausgetauscht aber ohne erfolg. Lampen seperat mit einem Netzteil angesteuert und sie funktionieren. Jetzt meine vermútung das die Lade-/Rücklichtspule defekt sein kann. Auf dem Schwungrad steht die Bezeichnung 8305.1-010. Welche Spule sollte ich kaufen, die auch von der Qualität in Ordnung ist?

    Vorwärts immer, rückwärts nimmer! :thumbup:

  • Okay nicht richtig ausgedrückt. Also das komplette Rücklicht funktioniert nicht. Wenn ich auf Schalterstellung 3 bin -Standlicht- geht die Lampe hinten. aber das ist wahrscheinlich normal, weil die dann über die Batterie läuft.

    Vorwärts immer, rückwärts nimmer! :thumbup:

  • Hab ich gerade mal gemessen liegen je nach Drehzahl bis zu 20volt an bei gr/rt. Bei dem rt/ge etwas weniger und hinten am Rücklicht oder die kleine Lampe, da kommen 2,3 Volt an. Vielleicht ein bisschen wenig. Wie kann das sein?

    Vorwärts immer, rückwärts nimmer! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von JanS51 ()

  • Schaue dir mal die kontakte an, ob sie vielleicht oxidiert oder lose sind:


    hinterm Zündschloss den dreifach-Verteiler, dann das von hier abzweigende schwarz/graue Kabel, welches zur Ladeanlage und von hier weiter zum Zündschloss an die 59b geht. Grau geht von der ZS-Klemme 58 an die Rücklichtbirne Klemme 58.


    Bremslicht: geht vom 3-Fach Verteiler direkt in das Rücklicht auf die 54 (die große Birne)


    Wenn du ein Multimeter hast, kannst du diese Klemmen auch abgreifen und die Masse holst du dir erst einmal vom Motorblock. => in V AC messen.
    Ab wo bleibt die Spannung weg bzw bricht sie ein? => diesen und den Punkt davor reinigen und auf festen Kontaktsitz achten.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hab ich gerade mal gemessen liegen je nach Drehzahl bis zu 20volt an bei gr/rt. Bei dem rt/ge etwas weniger und hinten am Rücklicht oder die kleine Lampe, da kommen 2,3 Volt an. Vielleicht ein bisschen wenig. Wie kann das sein?


    Ohne das richtige Leuchtmittel die Spannung messen bringt nix, der wert ist nicht Aussagekräftig.


    Ziehe vom 3-Fach Verteiler am Zündschloss das grau/schwarze Kabel ab.
    Stelle sicher das am Kabel was an Bremslichtschalter geht dauerhaft Masse anliegt.
    Jetzt sollte bei laufenden Motor, normalerweise das Bremslicht dauerhaft leuchten, auch kannst du so am grau/roten Kabel am 3-Fachverteiler die Spannung messen.
    Sollte das Bremslicht nicht leuchten und es ist keine Spannung messbar oder nur 1-2V, am grau/roten Kabel haben,
    ist die Lichtspule hin oder das grau/rote Kabel.
    Hast du eine Spannung von über 10V und das Bremslicht leuchtet nicht, hast du ein Problem mit der Verkabelung oder Lampenfassung.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hatte ich mal mit meinem 40 Jahre alten Zündschloss auch...Kontaktspray reinsprühen...paar mal hin und her drehen und siehe da: es geht wieder..

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!