Fehler gefunden-Komplettes Rücklicht ohne funktion

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hatte jetzt das Grau/Schwarze Kabel abgezogen und den Bremslichtschalterkontakt gegen Masse gelegt. Bremslicht blieb aus. Die einzelnen Adern durchgemessen und auch separat Einzel Adern gezogen. An dem Grau/Roten Kabel gemessen und da kam über 10 Volt heraus. Verkabelung habe ich mehrmals überprüft.

    Vorwärts immer, rückwärts nimmer! :thumbup:

  • Sind die Birnen selber heile (Leuchten sie beim Test an der Batterie)?
    Wenn sie Leuchten kannst du sie drin lassen. - Wenn doch nicht, tausche die Birne mal aus. (Manche Birne ist visuell heil, hat aber im nicht einsehbarem Sockel selber einen gebrochenen Leiter - ggf sogar Kurzschluss)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • OK, das heißt also, wir suchen jetzt den Fehler konkret.


    Liegt überhaupt AC-Spannung am Dreifach-Verteiler vom Zündschloss an (Massebezug vom Motorblock), wenn alle Kabel gesteckt sind?
    Wenn ja. greifst du die Rahmenmasse ab und schaust, ob die AC-Spannung noch anliegt.


    Wenn weder bei Rahmen- noch bei Motormasse-Bezug keine Spannung anliegt:
    Ziehe grau/Schwarz zuerst einmal ab.
    Solange die Bremse nicht betätigt wird, soll nun Spannung anliegen.
    Wenn doch nicht, kann es nur noch an der schwarz/roten Leitung liegen => Also abziehen.
    Nun soll Spannung am Dreifach-Verteiler anliegen.


    Kommt die Spannung, wenn grau/schwarz abgezogen ist, wird hier vermutlich ein Kabelschaden vorliegen. Also untersuche grau/schwarz auf Scheuerstellen bis zur Rücklichtdrossel.
    Wenn du nichts findest, nimmst du dir die andere grau/schwarze Leitung von der RL-Drossel zum Zündschloss und untersuchst diese.
    Sind die Leitungen heil, gehst du an die 58 vom ZS - hier gehen grau/rot zur Tacho-Beleuchtung (Ist die Birne auch heil?) Ziehe sonst mal die Birne aus der Fassung und schaue, ob das RL nun geht.
    Das andere Kabel ist das graue Kabel zum RL, welches du auch einer Sichtprüfung auf Scheuerstellen unterziehen solltest.


    Bleibt die Spannung aber im Dreifach-Verteiler weg, wenn schwarz/rot gesteckt ist, untersuchst du diese Leitung nach Scheuerstellen.


    Scheuerstellen kannst du mit Iso-Band flicken.


    Informiere uns, was du am Dreifach-Verteiler feststellst und welchen Massebezugspunkt du dabei gewählt hast.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:


  • Ich habe jetzt am Deifachverteiler gemsessen und Spannung lang an 11,4 Volt Ac. Ob ich jetzt den Massebzug vom Motorblock oder vom Rahmen hatte.

    Vorwärts immer, rückwärts nimmer! :thumbup:

  • OK, also kommt die Spannung erst einmal hier an.


    Hier im Dreifach-Verteiler müssen gesteckt sein:
    1x grau/rot von der Spule kommend, 1x schwarz/rot zum Bremslicht auf die 54 gehend und 1x grau/schwarz zur Drossel gehend.


    Wenn die Kabel gesteckt waren, würde ich als nächstes schauen, ob die selbe Spannung an der Bremslichtbirne (schwarz/rot, 54) ankommt.
    Muss ja, wenn das Kabel gesteckt war.
    Wenn das schwarz/rote Kabel jedoch abgezogen war, steckst du es nun auf einen freien Steckkontakt des Dreifach-Verteilers vom ZS. => Die Spannung darf dabei nicht am Dreifach-Verteiler zusammenbrechen und muss auch am Ende (also an der 54 vom Bremslicht) zu messen sein.
    Bricht die Spannung aber zusammen, liegt in diesem Kabel ein Kurzschluss zur Masse vor. Suche also die schadhafte Stelle und flicke sie mit Iso-Band (oder ersetze die Leitung mit einem 0,75mm²- oder 1mm²-Kabel.


    Bleibt die Spannung erhalten, geht es mit grau/schwarz weiter:
    Sofern das Kabel noch nicht steckt, jetzt anstecken.
    Auch hier sollte die gemessene Spannung am Dreifach-Verteiler unverändert stehen, solange das Licht ausgeschalten ist.
    Messe jetzt, ob die selbe Spannung auch am Zündschloss auf der 59b (ebenfalls grau/schwarz) ankommt.
    Wenn nein - siehe "Kabel untersuchen" von zuvor - nur dass du jetzt grau/schwarz untersuchen musst und das einmal zur Rücklichtdrossel hinterm ZS und einmal das andere grau/schwarze zum ZS 59b gehend.
    Wenn ja, schaltest du das Licht ein. Damit wird die 59b mit der 58 verbunden.


    Wenn die Spannung unter 6V einbricht:
    Ziehe zuerst sowohl gru als auch grau/rot von der 59 ab und messe nun direkt an der 58 mit Bezug zum Massepunkt...
    Hier sollte die selbe Spannung ankommen, die du auch am Dreifach-Verteiler misst. (Es ist ja kein Verbraucher an der Drossel angeschlossen)
    Wenn Spannung ankommt, ist das ZS vermutlich heil.


    Nun steckst du zuerst grau an die 58 vom ZS und misst dann noch einmal die Spannung. => muss um die 6V bei mittleren Drehzahlen sein.
    Liegt die Spannung deutlich unter 6V, ist das graue Kabel zu untersuchen, wie auch im Rücklicht der Kontakt 58 mal auf seine Isolierung zum Lampengehäuse zu prüfen. (Ziehe im RL das graue Kabel von der 58 und messe das abgezogene Kabel gegen Masse. Nun nimmst du das MM und gehst auf Durchgans-Piepser. Nimm die 5W-Birne raus und messe jetzt die 58 gegen das Lampengehäuse => es darf keinen Durchgang geben! - wieder zusammenbauen und Kabel anstecken)


    Geht das Rücklicht, liegt der Fehler also auf grau/rot zwischen dem ZS 58 und der Birne in der Tacho-Beleuchtung.
    Suche hier den Fehler und achte auf das Kabel, und schaue notfalls auch mal in die TB-Fassung, ob hier irgendetwas faul aussieht.


    Nach Austausch der Schadstellen sollte eigentlich alles wieder normal funktionieren (Wenn die Spannung nicht durch die Drossel selber auf Werte deutlich unter 5V einbricht)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Die Spule auf der Grundplatte war defekt. Habe noch eine gut erhaltene Grundplatte vom Kumpel bekommen und funktioniert.

    Vorwärts immer, rückwärts nimmer! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!