Meine beiden fast orginalen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @pitti05 Wichtig für Dich ist es als nächstes zu wissen, was Du noch besorgen musst um den M53-Motor einzubauen. Nicht das am Bastelwochenende etwas fehlt.
    Mir fallen jetzt nur der Kupplungszug, Schalthebel und ein Werkzeug ein um die Kettenlänge zu ändern.


    Ich hätte übrigens die ganzen S51-Teile drin gelassen, da das Teil inzwischen näher an der 51 als an der 50 dran ist. Das darf man dann als DDR-typischen Umbau betrachten.


    Sehe ich auch so die S50 ist mehr S51 und das nicht nur wegen des Motors, die ist sehr weit weg vom original.
    Jetzt da ein M53 rein zubauen, macht nur Sinn dann auch alles zurück zu bauen, dann muss auch wie einer S50B die Zündanlage mit Innenliegender Zündspule rein mit 15W fürn Scheinwerfer, S50 Armaturen, S50 Lampen, Streben Schutzblech, Büffeltank, Kabelbaum und vieles mehr.

  • In die S50 B1 kommt die SLPZ (25/25w U-Zündung mit außenliegender Zündspule) rein.


    Die von dir genannte SLMZ kommt nur bei der N und der B zum Einsatz.


    Ansonsten geb ich dir recht wenn schon denn schon alles richtig umbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!